Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Brockhaus-1809 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Kindheit [Kunst]

I Kindheit Als ich als fünfjähriger Knirps zum ersten Male in der Schule ... ... Vermögen auf Pflichtteil zu setzen. Das einzige Schriftstück meiner Mutter, welches ich unter den Papieren meines Vaters vorfand und zeigte, wie es ihm immerhin wichtig gewesen sein mag, ...

Kunst: Kindheit. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 11-83.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... und ich mußte hineintreten. Der Fürst saß an einem grossen Tische mit Papieren, in tiefen Gedanken. Er sah gar nicht nach mir her, ... ... Aber der Anzug war verschenkt. Hierauf zog er eine farbige Zeichnung unter seinen Papieren hervor, und sagte: dies sey ein unbekanntes Mädchen, welches ...

Volltext von »Margarethe«.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... die alle angemustert sein wollten. Mir klopfte doch mächtig das Herz mit meinen falschen Papieren, aber der Kellner, welcher schon öfter Seereisen gemacht hatte, machte mir guten ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Turm [Literatur]

Im Turm Die Frau Meisterin hatte mir grad noch eine extrige Butterbretzel ... ... »Also – Er ist der Mathias Bichler. – Wie kommt Er aber zu den Papieren des Johannes Schröckh? – Weiß Er nicht, daß es strafbar ist, wenn ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 465-481.: Im Turm

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... , suchte er in den vor ihm liegenden Papieren, dann hielt er mir ein Blatt hin, bat mich, es genau ... ... jetzt mein letzter sein ... ich darf keine Minute verlieren, um in meinen Papieren nur etwas Ordnung zu machen und Verfügungen aufzuschreiben, damit du nur halbwegs ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Arbeitszimmer Ernst Bergmanns; behaglich, gut bürgerlich eingerichtet. Links ... ... wie vorhin. I danke, i kann a stähn. BERGMANN in seinen Papieren blätternd. Ja es tut mir sehr leid, Dvorsky, daß ich Ihnen in ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Schaben - Schimmelpilz [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... beiden Ziffern der Schlüsselnummer zu 1 in der ersten Zeile. In den neuen Papieren steht die Zahl unter Punkt 14.1. Schafe Die S. ( ...

Zeno.org-Shop. Schaben - Schimmelpilz

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Arbeitszimmer Ernst Bergmanns. Ein Sommervormittag. Die Fenster und die ... ... Jahre der Hausarzt Ihrer Frau Schwester in Innsbruck zu sein und ... BERGMANN in Papieren blätternd. Ah, wirklich? Das freut mich ganz außerordentlich. Ich erinnere mich ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 96-97,99-119.: 4. Akt

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Der Weltkrieg [Kulturgeschichte]

Der Weltkrieg Alles, was entsteht, Ist wert, daß ... ... als ihre Jungfer mitging. Auch ihre Sachen wurden flüchtig durchgesehen. Besonders spähte man nach Papieren. Dann schwammen wir durch eine Reihe britischer Kriegsschiffe die Themse hinunter. Es kamen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Weltkrieg. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918.

Busch, Wilhelm/Briefe/39. An Wilhelm Everding [Literatur]

39. An Wilhelm Everding 39. An Wilhelm Everding Wiedensahl ... ... gelegt. – O, greuliche, abscheuliche, kellrige Luft! Unter ihren zurückgelaßenen Papieren will Man folgendes Gedicht gefunden haben: Ficht dich der Liebe Trübsal an ...

Volltext von »39. An Wilhelm Everding«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... »Nun, was giebt es dort?« – sagte sie, sich verdrießlich zu den Papieren wendend – »du kamst ja heute entsetzlich gesegnet!« Gesegnet, und mit ...

Volltext von »Der Günstling«.

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

Zweiter Vorgang Es ist Abend. Die Sonne ist vor dreiviertel ... ... fauler Kopp! ... KRAWUTSCHKE. Nanu, was hot denn der? Blättert in den Papieren, die ihm Lehmann überreicht hat. LEHMANN. Där hut se nämlich ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Franziska hatte nach der unruhigen Nacht länger geschlafen als gewöhnlich ... ... Blick. »Im übrigen«, nahm der Graf wieder das Wort, während er unter Papieren umhersuchte, die neben ihm auf dem Tisch lagen, »im übrigen hat der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 143-147.: 24. Kapitel

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/IX [Literatur]

IX Der Graf hatte den Schlüssel des Archivs sowohl, als eine ... ... Pfarrer bewachte mit den Augen alle seine Bewegungen. Lorenz blätterte ein wenig in den Papieren, hob einige Pergamente auf und legte sie wieder nieder, trat dann ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 123-150.: IX

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/VI [Literatur]

VI Versprochener Maßen fand sich der Pfarrer auf dem Schlosse ein, ... ... , welches in dem Archiv des hiesigen Schlosses aufbewahrt wurde mit allen andern Familienangelegenheiten betreffenden Papieren. Vorigen Sommer nun meldete mir ein Freund nach Wien als ein Gerücht, daß ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 70-82.: VI
Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge

Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge [Brockhaus-1809]

Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge , geb. in Bredenbeck, ... ... dann in der Geschichte der Aufklärung von Abysfinien, in Wurmbrands politischem Glaubensbekenntnisse, in den Papieren des Etatsrath von Schafkopf aus. – Seinen Antheil an dem berüchtigten: Barth ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 530-531.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Saal in den Tuilerien. Links ein Schreibtisch, ... ... nach Hintergrund rechts ab. Danton setzt sich an den Schreibtisch links und kramt in Papieren. – Hoche tritt von dort ein, in schlichter Uniform. DANTON ohne ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 5-20.: 1. Akt

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/VII [Literatur]

VII Der Pfarrer lebte ganz in dem Archive, er kam nur ... ... aufgefallen, wie der Tabacksrauch in Wolken im Zimmer schwebte, die Pfeifen zwischen Papieren auf dem Tische lagen und die ausgebrannte Asche derselben auf dem Boden, Kleidungsstücke ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 82-100.: VII

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Verwandten [Geschichte]

... im Winter den ganzen langen Tag über seinen Papieren sitzen konnte, ohne auch nur einmal vor die Tür zu gehen. Onkel ... ... armer Tagelöhner wohne hier. Er hätte sich, ohne seinen Besitz an Kapitalien und Papieren zu erschöpfen, ein sehr ansehnliches Rittergut kaufen können; so war das Vermögen ...

Volltext Geschichte: Die Verwandten. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 61-72.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... Briefe hab ich auch unter den vielen beschriebenen Papieren gefunden, noch versiegelt, der eine aus Darmstadt, also vom jungen Lichtenberg ... ... zum Gegengeschenk für den Ödipus, da hab ich ihn wählen lassen unter meinen Papieren, da hat er den hervorgezogen. Lese hier den Klaggesang, dem ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon