Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. In welchem die Geschichte des Gefangenen fortgesetzt wird. ... ... gefangen werden, so bringen sie ihre Scheine vor und sagen, daß man aus diesen Papieren sehen könne, weshalb sie gekommen wären, daß sie nämlich in der Christenheit bleiben ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 347-356.: Neuntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/5. Kapitel. Letztwillige Bestimmungen [Literatur]

Fünftes Kapitel Letztwillige Bestimmungen Der nächste Abend sah unsere Freunde wieder ... ... hat sich überhaupt nicht vorgefunden, aber eine Art Begräbnisprogramm. Es fand sich unter anderen Papieren auf ihrem Schreibtisch, und ich habe mir, mit des Papas Erlaubnis und natürlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 246-256.: 5. Kapitel. Letztwillige Bestimmungen

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Alonzo erfuhr bald, daß Frau von Saint Alban mit ... ... weiter. Endlich stand sie auf und ging in ein Nebenzimmer, wo sie unter vielen Papieren kramte und ordnete. Auch sie also! dachte Alonzo, auch sie kann den ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 112-124.: 13. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Nachtrag/Zum Leben Luthers [Literatur]

Zum Leben Luthers Am Tag, als Doktor Luthers Hand Das ... ... »Was seht ihr den Funken so eifrig nach, – Die in den Papieren noch blieben wach?« – »Ach«, sagte zum Doktor da einer der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 1052-1054.: Zum Leben Luthers

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Erstes Buch [Literatur]

... sprang auf und Mathilde zog unter einem Packet Papieren eine goldne Kapsel hervor, die Eduards und Violas Bildniß enthielt. Luise betrachtete ... ... zeigten den Norddeutschen unverkennbar an. Als Luise die Kapsel wieder zu den Papieren legte, bemerkte sie, daß diese von einer breiten Flechte der schönsten schwarzen ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 1-39.: Erstes Buch

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Verheiratet [Kulturgeschichte]

Verheiratet Den ganzen Winter hindurch war mir meine Braut sehr verdächtig vorgekommen ... ... die ich mir inzwischen perfekt angeeignet hatte. Ich hatte aber wieder Schwierigkeiten mit meinen Papieren. Der Chef bestand auf 14tägiger Kündigung. Gleichzeitig bot er mir eine Mark Zulage ...

Volltext Kulturgeschichte: Verheiratet. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 219-243.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

Adelaide St. Alban An einem trüben, naßkalten Novembertage stand der Prediger ... ... ihrer traurigen Geschichte, die man – als er bald hierauf starb – unter seinen Papieren aufgezeichnet fand. In einem einsamen Frauenkloster in der Schweiz wurde Adelaide seit ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Erstes Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel. Meine Kindheit. – Eine Mozart-Erinnerung. – Begegnung ... ... auf die kleine Broschüre: »Schillers Beerdigung«, von Dr . Julius Schwabe aus den Papieren seines Vaters Karl Leberecht Schwabe herausgegeben (Leipzig 1852). Sie enthält eine getreue Darlegung ...

Volltext Kulturgeschichte: Erstes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 15-24.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der alte Zingg und die Großeltern [Kunst]

Der alte Zingg und die Großeltern Als ich ungefähr zwölf Jahre alt ... ... mit meinen Kunstwerken ihm unter die Augen zu treten. Jedoch gerade das Geräusch des Papieres, welches ich verbergen wollte, machte ihn aufmerksam. Der alte Herr hatte sich ...

Kunst: Der alte Zingg und die Großeltern. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 39-51.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... stützte. Der Vater küßte sie, und händigte ihr ein bedeutendes Kapital in sicheren holländischen Papieren, als Erbteil ein. Lene dankte und fragte ihn, ob sie einen freien ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Theil/6. J.G. Müller in seinen letzten Jahren [Kulturgeschichte]

VI. J.G. Müller in seinen letzten Jahren. Wessen Lippe würde nicht ... ... »Wollen Sie aber das Original zu einer andern Schilderung von mir in den › Papieren des braunen Mannes‹ kennen lernen, so haben Sie nicht weit zu gehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. J.G. Müller in seinen letzten Jahren. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 205-223.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/20. Die Jahre 1815 und 1816 [Kulturgeschichte]

XX. Die Jahre 1815 und 1816. Sir Thomas Dyke Asland machte ... ... in meinem Pulte liegen. Er stutzte um so mehr darüber, als ihm von den Papieren nichts bekannt war. Ich holte den Pack und überreichte ihn. Sein Vertrauen hatte ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Die Jahre 1815 und 1816. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 223-234.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach. Es ist in der ... ... sie zu entdecken wäre! – Und dann, wie vieler Jahre Staub hat an diesen Papieren gezehrt! – Uebrigens –« sagte er mit wehmüthigem Lächeln – »muß man die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 750-762.: 85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Schiffers [Literatur]

Die Erzählung des Schiffers. Vers 5611–6044. Einst ... ... Du noch fasten? Bist Du stets im Gange Mit Deinen Büchern, Zahlen und Papieren? Der Teufel möge rechnen und addiren! Zufrieden sei mit dem, was ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 198-213.: Die Erzählung des Schiffers

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/8. [Kulturgeschichte]

8. Noch beim Scheiden hatte mir Devrient den Rath gegeben, ... ... Fußnoten 1 Das Originalmanuscript dieser Rede befand sich noch unter Anschütz's Papieren und folgt hier dieses interessante Schriftstück aus der Feder des l9jährigen Fürstenschülers: ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Im Hofe [Literatur]

Im Hofe. Im Hofe, in dessen Mitte der große mit Stangen ... ... ebenbürtige Nachbar gewesen, aber er hat schon vor Jahren sein Gut verkauft und ist Papierer geworden. Der Hirzenbauer von Nellingen hat die unverzeihliche That begangen, sein schönes, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 9-16.: Im Hofe

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

Schluß Wenn wir nun die kurze Laufbahn der Romantik, wie wir sie vorstehend in ihren einzelnen Führern zu bezeichnen versucht, noch einmal im ganzen ... ... abgedruckt ist, das schon 1815 in Schenkendorfs Gedichten vorkommt; wahrscheinlich also eine unter Werners Papieren vorgefundene Abschrift des Schenkendorfschen Liedes.

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Journalistenfahrt am Bodensee [Kulturgeschichte]

Journalistenfahrt am Bodensee Zu Konstanz war einer der Führer der national-liberalen Partei, ... ... bezahlt. Den »Siegeslümmeln« widmete ich damals folgende Verse, die ich in meinen alten Papieren wiederfand: »Geschlagen ist bei Wörth die Schlacht, Es wurden den ...

Volltext Kulturgeschichte: Journalistenfahrt am Bodensee. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 75.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel Mehr als ein Geheimnis wird aufgedeckt und ein Heiratsantrag wird ... ... mehr, denn er war besinnungslos geworden, und starb am nächsten Tage. Unter seinen Papieren auf dem Schreibtisch befanden sich zwei, die das gleiche Datum desselben Abends trugen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 380-390.: Einundfünfzigstes Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... ich damals mitgenommen habe, und von denen ich Aufzeichnungen gemacht habe, die unter meinen Papieren vorgefunden wurden. OBERST AMEN: Haben Sie auch Informationen über diese Dinge auf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon