Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte melden, ... ... daß die dänische Polizei ebenfalls den deutschen Generalbevollmächtigten Dr. Best verhaften und von seinen Papieren ein Inventar aufnehmen konnte. Sie fand in seinen Papieren das private Tagebuch des Dr. Best. Dieses Tagebuch enthält ein Blatt vom ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 32-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Höpken im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: Hoher ... ... fragte Sie, was wurde aufbewahrt, was wurde als Geheimakt abgelegt, welche Art von Papieren? WIESHOFER: Es gab Geheimakten, die von der obersten Parteileitung einliefen, es ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 623-661.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I So lag er sehr lange. Ab und zu kam er gleichsam ... ... Nonchalance (er sagte sogar nicht »was« sondern: »wa-«), indem er mit einigen Papieren zu einem anderen Tisch ging; dabei zuckte er bei jedem Schritt höchst malerisch ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 113-135.: 1.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein russischer Gardeoberst wegen Taschendiebstahls angeklagt [Kulturgeschichte]

Ein russischer Gardeoberst wegen Taschendiebstahls angeklagt In den Hallen, in denen die ... ... sich als russischer Gardeoberst a.D.v. Basilewitsch. Der Polizeioffizier erlangte aus den Papieren des »Taschendiebes« sofort die Überzeugung, daß dieser dem russischen schen Hochadel angehöre, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein russischer Gardeoberst wegen Taschendiebstahls angeklagt. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 44-56.

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Galoschen des Glückes/5. Die Verwandlung des Schreibers [Literatur]

... können!« Ein Diener, der mit einigen Papieren hereintrat, rief ihn. Der Schreiber wendete sich um und sprach mit ... ... das ist ebenso ängstlich wie angenehm!« Er griff in die Tasche nach seinen Papieren. »Diese geben mir etwas anderes zu denken!« sagte er, und ließ ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 372-381.: 5. Die Verwandlung des Schreibers

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe gestern die Ereignisse vor Ausbruch des ... ... für sein Opponieren niedergeschrieben ist. Dies ist aber auch kein Wunder, denn in den Papieren bei der Seekriegsleitung wurden naturgemäß nur Begründungen niedergeschrieben, die marinetechnisch und strategisch von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/2. Rheinreise. - Köln [Kulturgeschichte]

II. Rheinreise. – Köln. – Mein Conflict mit der Invalidenprüfungscommission in ... ... geworden sind. Vielleicht kann ich, wenn meine Augen geheilt sein werden, in meinen Papieren die Hefte finden, die über diese wichtigen Gegenstände das Nähere enthalten. Ich schreibe ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Rheinreise. - Köln. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 106-149.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ergab sich daraus, daß ein Paket mit Papieren...« offenbar nehme ich an mit Wertpapieren... THOMS: Nein, mit ... ... also offenbar Herkunft aus Konzentrationslagern – »ergab sich daraus, daß ein Paket mit Papieren den Stempel ›Lublin‹ trug. Dies war Anfang 1943. Ein anderer Hinweis ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... kommen, weil in diesem Fall in seinen Papieren der Vermerk gestanden hätte »Aus der SA ausgeschieden«; ist das richtig? ... ... wurde, der wurde allerdings, weil er sich irgendwie vergangen hatte, in seinen Papieren mit einem Vermerk versehen, und das wirkte sich aus genau wie eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/39. Kapitel. Es war etwas nicht, wie es sein sollte [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. Es war etwas nicht, wie es sein sollte. ... ... fünftausend Thalern. Auf dem Herwege wollte ich mich auf der Börse erkundigen, in welchen Papieren Sie das Geld in dieser Woche am besten anlegen könnten, als ich die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 346-352.: 39. Kapitel. Es war etwas nicht, wie es sein sollte

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dodd! Wollten Sie diese Fragen behandeln? ... ... haben, ist der Originaldurchschlag dieses Abschiedsbriefes, und den Originaldurchschlag hat man in den nachgelassenen Papieren des Dr. Colin Roß gefunden. Nun fragt die Anklage: Was geht denn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Kaufmann im Zeugenstand.] SIR DAVID MAXWELL-FYFE ... ... das Auffinden dieses Erlasses, eine Kopie eines Schreibens über das »Verhältnis« aus den Papieren eines protestantischen Geistlichen namens Eichholz in Aachen, das von Reichsleiter Bormann stammen soll. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 46-86.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Zur Kenntnisnahme des Gerichtshofs teile ich mit, daß der ... ... in Dachau an den Häftlingen durchgeführt hat? GÖRING: Nein. Soviel mir aus den Papieren erinnerlich ist, hat Rascher diese Versuche gemacht. Holzlöhner ist mir ebenso unbekannt wie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 334-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe etwas zu meiner Erklärung von heute Morgen ... ... abgefaßt? Wer schrieb es? DR. SEIDL: Das Dokument hat sich unter den Papieren des Angeklagten Rudolf Heß befunden, die ihm mitgegeben wurden, als er von England ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 209-226.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/8. [Literatur]

VIII Als er zu Ssonja kam, begann es zu dämmern. Ssonja ... ... wieder ins Polizeibureau hinauf. Ilja Petrowitsch hatte sich hingesetzt und wühlte in irgendwelchen Papieren. Vor ihm stand derselbe Mann, der vorhin auf der Treppe Raskolnikow gestoßen hatte ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 672-686.: 8.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. QUATRE: Ich habe heute die Ehre, die Schlußausführungen ... ... die Verbindung mit diesen Organisationen kann aus drei Dokumenten ersehen werden. Unter den Papieren, die im Krupp-Archiv gefunden wurden, war auch ein Rundschreiben, das von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Epilog [Literatur]

Epilog. Was soll ich Euch fürder berichten von den Nachklängen, ... ... Welt erschienen, andre – und zwar wohl zahllos zu nennende – liegen in seinen Papieren aufgezeichnet, und mögen erst nach seinem Heimgange dem künftigen Sammler reichlichen Stoff bieten ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840.: Epilog

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/1. Geschichte. Die wunderbare Heilung [Literatur]

Erste Geschichte Die wunderbare Heilung Die Gewohnheiten und der Schmuck des täglichen ... ... Bürgermeister hatte um so mehr Grund sich zu verbergen, weil der Vogt aus seinen Papieren erfahren hatte, daß er abwechselnd mit den Kronenwächtern und mit den Städten heimliche ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 591-612.: 1. Geschichte. Die wunderbare Heilung

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Stilpe saß an seinem Schreibtisch und arbeitete. Er machte ... ... Süßen! Ihr seid noch nicht auf der Höhe des Brettls, ihr seid noch zu papieren! rief er ihnen immer wieder zu. Übrigens entschied er nicht allein darüber ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 356-379.: Drittes Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Herr Dr. Gisevius! Wir waren vor der Mittagspause ... ... eine genaue Sammlung aufgestellt wurde, und da ja auch Papen zweifellos oft mit diesen Papieren entweder zu Göring oder in das Palais Hindenburg ging, waren besonders die engsten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon