Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Englische Literatur | Altertum | Judaica 

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie [Literatur]

VI Die Poesie der modernen Religionsphilosophie Die ganze Literaturgeschichte der Reformation ... ... Teil noch findet, wogegen seine eigentlichen Satiren (»Grönländische Prozesse«, »Auswahl aus des Teufels Papieren« etc.), da die Satire durchaus einen realen Boden verlangt, mißglückt und fast ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 679-749.: 6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Vorrede [Literatur]

Vorrede Der geneigte Leser weiß aus dem 1. und 2. Teil ... ... Audienz vorgebracht habe, hatte ich vorher gelegentlich von meinem Vetter gehört, oder aus seinen Papieren behalten, und das übrige ist zum Teil schlecht genug; aber bei dem allen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 131-134.: Vorrede
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler [Geschichte]

5. Kapitel. Die Wühler. (1620-1660.) Die Entstellung und ... ... Entgegnung aus mit ebenso geringem Ernst und ließ beides, Angriff wie Verteidigung, unter seinen Papieren schlummern Mehr Ernst machte Leon Modena mit der Bekämpfung der Kabbala, die ihm ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Wühler. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 155.

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Ich beobachte. Die ersten Gegenstände, die bestimmte Umrisse ... ... gingen, wo sie alle drei in die Kajüte hinunterstiegen und sich eifrig mit verschiedenen Papieren beschäftigten. Ich sah sie angestrengt arbeiten, wenn ich durch das offene Lukenfenster hinunterblickte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 17-35.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Ein denkwürdiger Geburtstag. Ich übergehe alles, was sich ... ... weinte still vor sich hin. Miß Murdstone, die emsig an dem mit Briefen und Papieren bedeckten Tische schrieb, reichte mir ihre eisigen Fingernägel und fragte mich mit kaltem ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 143-157.: Neuntes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel I/Kronprinz Friedrich und Frau von Wreech [Literatur]

Kronprinz Friedrich und Frau von Wreech In edlem Zorn erhebe dich ... ... in einem auf sie vererbten Berliner Hause zufällig aufgefunden, als ihr beim Ordnen von Papieren ein schon ziemlich vergilbtes Paket mit der kurzen Bezeichnung: »Papiers concernant la famille ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 325-338.: Kronprinz Friedrich und Frau von Wreech

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haushalt. Es war so seltsam, als die ... ... , setzte sie sich mit der Schreibtafel und einem kleinen Korb voll Rechnungen und andern Papieren, die mehr wie Lockenwickel als sonst etwas aussahen, hin und bestrebte sich, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 52-69.: Viertes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Tommy Traddles. Am nächsten Tag kam mir der ... ... Wichse neben den Büchern auf einem Regal unter einem Wörterbuch. Der Tisch war mit Papieren bedeckt, und Traddles schien in seinem alten Rock emsig gearbeitet zu haben. Ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 115-126.: Siebentes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Ich fange wieder von vorn an. Mr. Dick ... ... ihm, und wir traten in sein Zimmer, das als Kanzlei eingerichtet, mit Büchern, Papieren, Zinnbüchsen usw. ausgestattet war. Die Fenster gingen auf den Garten hinaus, und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 249-260.: Fünfzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Wickfield und Heep. Meine Tante, wahrscheinlich über ... ... Tünche riechenden Zimmer, das in den Garten hinausging. Inmitten eines Haufens von Büchern und Papieren sitzend sah er unaussprechlich niederträchtig aus. Er empfing mich mit seiner gewohnten kriecherischen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 299-322.: Neunzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Eine Trennung. Ich ließ meinen Entschluß hinsichtlich der ... ... Spenlow hatte niemals daran gedacht, ein Testament aufzusetzen, soweit das aus seinen Papieren hervorgehen konnte; es fand sich keine Notiz, kein Entwurf, kein Wort, das ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 279-299.: Achtzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Rückkehr. Ich langte an einem winterlichen Herbstabend in ... ... hervorkam, wo er einer Geldkasse, einem Adreßbuch, einem Advokatenverzeichnis und andern Büchern und Papieren Gesellschaft geleistet hatte. »Mr. Traddles,« sagte der magere Kellner zu ihm ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 262-280.: Neunzehntes Kapitel

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... in dem man sich aufhält oder in die Lehre treten will, zu erfolgen. An Papieren sind der Geburtsschein, ein Unbescholtenheitszeugnis, der Schein eines oberen Militärarztes, die Schulzeugnisse ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/9. Wie ein Thunichtgut und wie ein liebendes Mädchen werden kann [Literatur]

9. Wie ein Thunichtgut und wie ein liebendes Mädchen werden kann. ... ... Ein unvermuteter Widerstand zerriß aber bald diese trübselige Kameradschaft. Der Schlunkel hatte dem Papierer von Egelsthal zwei Hämmel gestohlen. Als nun Florian eines Tages bei ihm ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 62-67.: 9. Wie ein Thunichtgut und wie ein liebendes Mädchen werden kann
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner [Geschichte]

6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Derdes Sabbataïsmus ... ... וזודראק לכימ םהרבא ידימלת םע רימזאב יל היהש הצרא םתנומא יתלפשהש. In einem unter seinen Papieren gefundenen Zettel ist deutlich angegeben, daß er gerade über das Mysterium Gottes viel ...

Volltext Geschichte: 6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 480-510.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/22. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/22. Kapitel [Geschichte]

22. Kapitel. (375-427.) Viertes Amorageschlecht. Exilarchen Mar-Kahana ... ... verdammte den Konsular wegen dieses Vergehens zum Tode. Welche Bewandtnis es übrigens mit diesen Papieren hatte, ist nicht weiter bekannt. 22 Theodosius hatte oft dem ...

Volltext Geschichte: 22. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 368.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi [Geschichte]

11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi. ... ... 77. 7 Bei Curtius a.a.O., Ende; aus den Papieren der Erben des Coronello, welcher Josephs Statthalter auf Naxos war, eine Schenkungsurkunde ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 410.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zehntes Kapitel. Der dritte makedonische Krieg [Geschichte]

Kapitel X Der dritte makedonische Krieg Philippos von Makedonien war empfindlich gekränkt ... ... nicht bloß gelogen, sondern sehr albern gelogen. Daß kein Beweis weder in Perseus' Papieren noch sonst sich vorfand, ist sicher genug; denn selbst die Römer wagten nicht ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Der dritte makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 754-783.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/2. Die Entstehung des Chaßidäismus in Polen/III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften/1. Israel Baal-Schem

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/2. Die Entstehung des Chaßidäismus in Polen/III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften/1. Israel Baal-Schem [Geschichte]

1. Israel Baal-Schem. Die Zeit, in der er bereits ... ... תורשי תוגהנהו ש"בירה תאוצ (Testament) soll sich niedergeschrieben unter den Papieren eines Jüngers, Jesaia aus Janow, befunden haben. Auch in םירקי ...

Volltext Geschichte: 1. Israel Baal-Schem. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 569-572.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/IV. Die Anfänge der attischen Großmacht/Bedrängnis Spartas. Katastrophe des Pausanias und Ausgang des Themistokles [Geschichte]

Bedrängnis Spartas. Katastrophe des Pausanias und Ausgang des Themistokles In der ... ... hat die Korrespondenz mit ihm fortgesetzt. Jetzt fanden sich die kompromittierenden Aktenstücke in Pausanias' Papieren; und die Ephoren zögerten keinen Augenblick, sie zur Vernichtung des gefährlichen Mannes zu ...

Volltext Geschichte: Bedrängnis Spartas. Katastrophe des Pausanias und Ausgang des Themistokles. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 481-496.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon