Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Kriminalprozesse 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Husar in Neiße [Literatur]

Der Husar in Neiße Als im Anfang der französischen Revolution die Preußen ... ... Franzosen auf die zitternde Knie nieder, und konnte nichts mehr herausbringen, als: » Pardon !« dachte aber: Es wird nicht viel helfen. Der geneigte Leser denkt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 149-152.: Der Husar in Neiße
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Balduin Bählamm der verhinderte Dichter/Drittes Kapitel

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Balduin Bählamm der verhinderte Dichter/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ein großer Geist, wie Bählamm seiner, Ist ... ... Er zwängt sich hastig ins Coupé. Pardon! – Er tritt auf Bählamms Zeh. – Des Lebens Freuden sind ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 4, Hamburg 1959, S. 23-30.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Der Heimweg war gemeinschaftlich angetreten worden, aber doch nur ... ... wie man wieder zusammenkommt, so lassen Sie mich darin fortfahren. Woldemar erzählte mir – Pardon für meine Indiskretion – von Ihrer Schwärmerei für die Lind. Und da horchten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 285-292.: 29. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/45. Kapitel. Der dritte November [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. Der dritte November. Es war Nacht geworden; die ... ... Schleier unförmlich umwallt war. Der Vicomte hatte sich schon auf den Zehen gehoben: »Pardon, Monsieur, Comteß Laura hat noch zu viele Stationen bis zur Betschwester.« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 398-405.: 45. Kapitel. Der dritte November

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Vereitelte Rachsucht [Literatur]

Vereitelte Rachsucht Der Amtmann in Nordheim ließ im Krieg in den neunziger ... ... Junge vor ihm auf die Knie, und sagte mit Zittern und mit Beben: »Pardon! Ich hab sie alle ins Wasser geworfen.« Der Dragoner sagte: »Was hast ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 214-216.: Vereitelte Rachsucht

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verweile doch. Tod - Begräbnis - Neue Tage/41. Kapitel [Literatur]

... ‹ ist, der ist bei den Ostelbiern (Pardon, Sie gehören ja selbst mit dazu) von vornherein verdächtig und ein Gegenstand ... ... Passagiere wie mein Woldemar und wie mein lieber Lorenzen (von dem der Junge, Pardon, all den Unsinn hat), solche unsichere Passagiere, statt den Riegel vorzuschieben, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 385-395.: 41. Kapitel

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Achtes Buch/Der 9. (39. 114.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 9. (39. 114.) Kühlpsalm Als er in dem ... ... , Tannekens, Höllgrafs sehend, voller ernst um Ost- und Nordensankunfft, und ein allgemeines Pardon zur abwendung des allgemeinen bannes, vor gutte und böse ruffte, in Amsterdam den ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 307-310.: Der 9. (39. 114.) Kühlpsalm

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß [Literatur]

Einundsiebenzigstes Kapitel. Ein volles Bekenntniß. Im Hause der Fürstin hatte ... ... Sie seit einiger Zeit wirklich in Affection genommen zu haben.« – »Ich?« – Pardon! Ich vergaß, daß Sie keine Affrktionen haben. »Gehen Sie morgen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 596-612.: 71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Jahre 1647 [Literatur]

Im Jahre 1647 Nahe der Heerstraße, welche von der Tauber zum Main führt, ... ... Stimme in den Haufen, welcher den Fremden umstand: »Der Marschall Turenne bietet euch Pardon und zwei Monate Sold, wenn ihr zur Stelle zurückkehrt und euch dem Könige ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 955-965.: Im Jahre 1647

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In welchem die Ankunft eines Kriegsmannes allen Feindseligkeiten ein ... ... sie fast eine Minute lang betrachtet hatte, auf sie zuging und sagte: »Bitte Pardon, Madam! aber ich irre mich gewiß nicht, Sie können niemand anders sein ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 160-164.: Viertes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... empfand, Hatte bei Theseus sich für ihn verwandt Und durch sein Bitten ihm Pardon verschafft, Daß ohne Lösegeld aus seiner Haft Er unbeschränkt, wohin er wolle ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Viertes Buch/19. Capitel: Ach Gott! [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Ach Gott! Ich trat in unser Zimmer – ... ... . »Und der Junker hat sich geflüchtet?« – »Augenblicklich, bis er Pardon« – »Pardon? – Da ist nicht dran zu denken. Ja, wenn er nicht geblieben ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 250-252.: 19. Capitel: Ach Gott!

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine Geschichte beschließt. ... ... ergeben hatte, als ein Gefangener angesehen, aber besser behandelt wurde, weil er seinen Pardon auf meine Kosten bewirken sollte. Anfangs bemühte er sich, seine Verräterei ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 131-138.: Vierzehntes Kapitel

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/7. Capitul. Die Geschicht wird censiert [Literatur]

VII. Capitul. Die Geschicht wird censiert. Der Zwang ... ... ,« rufte er nach ihrem Anklopfen heraus, »gelt, ihr könnet wieder um Pardon bitten. Ich sehe, ihr wollt es noch gröber hören. Kommet nur herein, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 170-172.: 7. Capitul. Die Geschicht wird censiert

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Viertes Buch/14. Capitel: Maaßregeln [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Maaßregeln. »Aber, lieber Gustel!« – sagte ... ... ?« »Ja, es hilft nichts! Die Gesetze sind streng! – Bis ich Pardon habe, muß ich über die Grenze. Unterdessen« – »Werde ich sterben ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 235-239.: 14. Capitel: Maaßregeln

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Beschluß von Mistreß Hartfrees Bericht. »Wenn ich nicht irre, ward ich unterbrochen, als ich anfing, einige Komplimente zu wiederholen, die der Eremit mir ... ... und versprach, mit allem Eifer dahin zu arbeiten, daß bald für Hartfree ein förmlicher Pardon ausgefertigt würde.

Literatur im Volltext: -, S. 161-165.: Elftes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich [Literatur]

... bist, so will ich meinen Vater um Pardon bitten.« Hüpfenstich schüttelte mit dem Kopf. Da ward ihm die Haut abgezogen ... ... : »Hüpfenstich! sage, wer du bist, so will ich meinen Vater um Pardon bitten.« Aber Hüpfenstich schüttelte nicht mit dem Kopf, sondern – er war ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 346-369.: Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht [Kulturgeschichte]

Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht Im Jahre 1903 wurde durch ... ... bin Sergeant beim Bezirkskommando, da habe ich es nicht nötig. Der Angeklagte sagte: Pardon und ging fort. Unteroffizier Lick: Er sei von einem Fähnrich z.S ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 86-107.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

Erster Band Wir sprachen kein lebendiges Wort; – als ob's ... ... vernünftiger Arzt entdeckt dem Patienten die erste Erholungsspur. Dieß würde heißen, auf dem Richtplatze Pardon ertheilen. Alle Affekte sind schon an sich dem Menschen schädlich, Freude so gut ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle [Literatur]

Achtundsiebzigstes Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle. Bei Madame Braunbiegler ... ... zu denken brauchen um Bagatellen! – Ist das Leben mehr, meine Freundin! – Pardon, ich halte Ihr Vergnügen auf, Madame wartet –« Er hatte der Braunbiegler ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 684-697.: 78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon