Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Kunstwerke | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler | Grafiker | Zeichner 
Bodensee

Bodensee [Meyers-1905]

Bodensee (in röm. Zeit Lacus Brigantinus , später ... ... Ufer zu (seit 895 nur 30mal), zuletzt 1880, und gewährt dann eine Passage auf fester Eisdecke. Reich ist der B. an Fischen (nach ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 129-130.
Meerenge

Meerenge [Meyers-1905]

Meerenge ( Straße ), schmaler Meeresteil, der zwei größere Meere ... ... können eventuell ohne Verletzung des Völkerrechts die Durchfahrt untersagen. Die unschädliche Durchfahrt ( passage innocent ) darf aber Handelsschiffen andrer Staaten nicht untersagt werden. Für ...

Lexikoneintrag zu »Meerenge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 533-534.
Zeugdruck [1]

Zeugdruck [1] [Lueger-1904]

... durch Aufdruck von Indanthren S mit Eisenvitriol und Zinnsalz und darauffolgende Passage durch Natronlauge. Indanthren S eignet sich auch vorzüglich für Reserveartikel. ... ... Weise wie Indanthren fixiert. Dem Uebelstand, daß das Weiß bei der Passage durch Natronlauge zuweilen stark anblutet, begegnet man bei beiden ...

Lexikoneintrag zu »Zeugdruck [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 988-992.
Immunität [2]

Immunität [2] [Meyers-1905]

... Erhitzung, Austrocknung, Zusatz von Chemikalien , Passage durch Tierkörper, die den betreffenden Bakterien weniger günstige Entwickelungsbedingungen darboten. ... ... Pocken oder Blattern, wobei durch Einimpfung des Pockengiftes, das durch viermalige Passage durch den Organismus des Rindes abgeschwächt ist, langdauernde I. ...

Lexikoneintrag zu »Immunität [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 773-775.
Hasenauer

Hasenauer [Meyers-1905]

Hasenauer , Karl von , Architekt , geb. 20. ... ... einer Anzahl von Landhäusern in der Nähe Wiens hat H. den Aziendahof mit Passage und Basar am Graben und andre Wohn- und Geschäftshäuser (s. ...

Lexikoneintrag zu »Hasenauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 860.
Fuēntes [2]

Fuēntes [2] [Meyers-1905]

Fuēntes , Don Pedro Enríquez de Acevedo, Graf von ... ... durch gewaltsame Politik die Furcht der italienischen Fürsten erregte, die wichtige Passage von Tirol nach Italien durch das Land der Graubündner für ...

Lexikoneintrag zu »Fuēntes [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 192.
Mac Clure

Mac Clure [Meyers-1905]

Mac Clure ( M'Clure , spr. mǟ-klūr), Robert ... ... chinesischen Gewässern. Vgl. Osborn , Discovery of the North - West - Passage etc ., 1850 (3. Aufl., Lond. 1859).

Lexikoneintrag zu »Mac Clure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die ... ... contemptum operis adduxeris, Quint.: fac. camporum, die für Passanten günstige Beschaffenheit, leichte Passage, Tac.: fac. corporis, körperliche Anlage, Sen. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
Kaufhalle

Kaufhalle [Lueger-1904]

Kaufhalle (Kaufhaus ), ein Gebäude , das zum Lagern ... ... eines der frühesten Beispiele das Palais Royal in Paris. Eine dritte Art bildet die Passage oder Galerie , ein zwischen zwei belebten Straßen durch einen Häuserblock geführter ...

Lexikoneintrag zu »Kaufhalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 411.
Eissignal

Eissignal [Lueger-1904]

Eissignal . Es dient dazu, Schiffen, die zur Winterzeit in dem ... ... zur Einsegelung in die Häfen dienenden Feuer nicht angezündet werden, sobald die Passage unmöglich bezw. sehr erschwert ist. An andern Orten wieder deuten besondere, außer ...

Lexikoneintrag zu »Eissignal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 373.
Aetzfarben [1]

Aetzfarben [1] [Lueger-1904]

Aetzfarben ( Enlevagen ) bieten ein wertvolles Mittel dar, ... ... Mercersche Verfahren auf den Aufdruck einer verdickten Lösung von rotem Blutlaugensalz und nachfolgende Passage durch Natronlauge gründet, gestattet nur das Aetzen von hell- und mittelblauen ...

Lexikoneintrag zu »Aetzfarben [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 100-102.
Westindien

Westindien [DamenConvLex-1834]

Westindien , jener herrliche Inselarchipel, welcher sich von der Ostküste Florida ... ... (s. d.) und Portorico , zwei der großen Antillen , ferner die Passage-, Schlangen - und Krabbeninsel; den Franzosen : Guadeloupe (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Westindien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 425-426.
Lapisdruck

Lapisdruck [Lueger-1904]

Lapisdruck bezweckt die Erzeugung des sogenannten Lapisartikels in der Art, ... ... weißen Reservepapp unter Hinzufügung von essigsauerm oder salpetersauerm Blei , so wird bei der Passage durch die Indigoküpe eine gewisse Menge Bleioxyd niedergeschlagen werden. Führt man das ...

Lexikoneintrag zu »Lapisdruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 69-70.
Horizontal

Horizontal [Lueger-1904]

Horizontal , jede einem Horizont , besonders dem »scheinbaren«, angehörende ... ... sind, werden dementsprechend bezeichnet. Zum Beispiel heißt die Fernrohrkippachse beim Durchgangs - ( Passage -) Instrument und allen theodolitartigen Instrumenten (s. Theodolit ) Horizontalachse; ...

Lexikoneintrag zu »Horizontal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137.
Mikroskōp

Mikroskōp [Meyers-1905]

... ein Strahl vor und nach der Passage durch das M. mit der optischen Achse macht, muß immer ... ... erzeugt an den Rändern der seinen Öffnungen neue Erschütterungszentren, so daß nach der Passage durch die Öffnungen eine ganz andere Form der Lichtausbreitung stattfindet, als man ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskōp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 788-793.
Türkischrot

Türkischrot [Lueger-1904]

Türkischrot , der auf Baumwolle (und Leinen) hervorgerufene, brillantrote, ... ... durch entsprechende Zugabe der Ingredienzien stets auf gleichem Niveau erhalten. Die Dauer der Passage ist 3 Minuten , die Temperatur 90°. Die gefärbte Ware wird ...

Lexikoneintrag zu »Türkischrot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 643-645.
Field, John

Field, John [DamenConvLex-1834]

... das Fortepiano . Nachdem er eine schwierige Passage versucht hat, wirft er einen Zahlpfennig in eine andere leere Schachtel, und ... ... die erste Schachtel von Neuem, und so immer fort, bis er zuweilen dieselbe Passage zwei- bis dreihundert Mal gespielt hat. Als sich Field gerade in ...

Lexikoneintrag zu »Field, John«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 123-126.
Jutebleiche

Jutebleiche [Lueger-1904]

Jutebleiche . Von den vielen für die Jute in Vorschlag gebrachten ... ... einer vorbereitenden Wäsche mit Alkali, einer Behandlung mit übermangansaurem Kali und einer Passage durch schweflige Säure, die das niedergeschlagene Mangansuperoxydhydrat auflöst. Die Jute wird ...

Lexikoneintrag zu »Jutebleiche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 239-240.

Spitzweg, Carl [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 05.02 ... ... , um 1864, München, Neue Pinakothek Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage) , um 1839/40, Privatbesitz Das Ständchen [1] , 1850–1855 ...

Werke von Carl Spitzweg aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rotblauartikel

Rotblauartikel [Lueger-1904]

Rotblauartikel , im Zeugdruck , die Bezeichnung für ein Druckgenre, das ... ... Weinsäure, Salmiak und Verdickung gedruckt. Hierauf färbt man durch eine ganz kurze Passage durch ein mit Tragant verdicktes Entwicklungsbad mit Paranitrodiazobenzol, lüftet, chromt sofort, ...

Lexikoneintrag zu »Rotblauartikel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 512-513.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon