Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Cadenz (Musik)

Cadenz (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cadenz (Musik) , cadenza, cadence , bezeichnet in der musikalischen Kunstsprache den oder die Akkorde , welche den Ruhepunkt eines Musikstückes oder eines längern, ... ... uns schließt. – Oft braucht man das Wort Cadenz für irgend eine brillante Passage. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cadenz (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 239.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... n'exprime plus qu'un rapport fixe entre des phénomènes variables. C'est le passage de l'image à l'idée . Mais cette transformation ne s'opère ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Lastäquivalente

Lastäquivalente [Lueger-1904]

Lastäquivalente , Lastgleichwerte oder Belastungsäquivalente, Belastungsgleichwerte , nennt man ... ... supportants de voies de terres, de surcharges uniformément reparties à celles qui résultent du passage des plus lourdes voitures, Annales des ponts et chaussées 1877, II, S. ...

Lexikoneintrag zu »Lastäquivalente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 70-71.
Mayersche Formel

Mayersche Formel [Lueger-1904]

Mayersche Formel , eine mathematische Gleichung, welche gestattet, die Einwirkung der ... ... Meridian (T) aus der Uhrangabe (U), für welche die Passage dieses Sternes durch den Mittelfaden erfolgte, wenn außerdem Δu den ...

Lexikoneintrag zu »Mayersche Formel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 348-349.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

... . engl. pro System . Platzbedarf für Streckmaschinen: Laminoir mit einz. Passage und 4 Zylindern : Breite 1,327 m, Länge bei 5 Systemen 3,4 m. Laminoir mit einz. Passage und 6 Zylindern : Breite 1, ... ... (à 420 mm) + 800 mm für 1 Passage . 2. Vor- und Feinspinnen . ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Baumwollspinnerei [3]

Baumwollspinnerei [3] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Ueber Fortschritte und Neuerungen in der Baumwollspinnerei in den ... ... daß er im Grundriß derselben verschwindet oder auf den Triebschild kommt und die Passage für den Materialverkehr freibleibt. Speiseapparat mit Voröffner (Fig. 11 ). ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 75-81.
Fixieren der Farben

Fixieren der Farben [Lueger-1904]

Fixieren der Farben ( Befestigen der Farben ), gemeinsame Bezeichnung für ... ... Cachoufarben unentbehrlich ist und in einer nach dem Dämpfen oder Färben vorgenommenen Passage durch heiße Chromkalilösung besteht. Mit demselben Recht bezeichnet man auch in der Anilinschwarzpraxis ...

Lexikoneintrag zu »Fixieren der Farben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 45-46.

Berlin, Mitte, Berlin [Ansichtskarten]

... Friedrichstraße mit Automobilomnibus Friedrichstraße mit der Passage Friedrichstraße, Unter den Linden ... ... Leipziger Straße Ecke Friedrichstraße Leipziger Straße, Passage, Café Keck Leipziger Straße, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin
Baumwollstückfärberei

Baumwollstückfärberei [Lueger-1904]

Baumwollstückfärberei ( Glatt-, Unifärberei ). Als Grundlage dienten der Baumwollstückfärberei die ... ... Kalk -, Brechweinsteinbad u.s.w. gezogen, »passiert« werden oder irgendwelche » Passage « vor oder nach dem Färben erhalten. An die Stelle des kupfernen ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollstückfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 624-626.

Hannover, Niedersachsen [Ansichtskarten]

Hannover, Niedersachsen Aegidientorplatz ... ... Georgstraße Georgstraße Georgstraße mit Passage Gerberstraße 23-24 Goetheplatz ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hannover, Niedersachsen
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman 1819 ... ... in zwei Bänden verlegt (»I. Leaves of Grass; II. Two Rivulets«, einschließlich »Passage to India« und anderen Prosaschriften). Rossetti und Mrs. Gilchrist verkaufen viele Exemplare ...

Biografie von Walt Whitman

Spitzweg, Carl/Gemälde/01 [Kunstwerke]

Gemälde (9 bis 24 von 165) Übersicht |  1    ... ... Das Picknick Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage) Das Ständchen Das ...

Werke von Carl/Gemälde/01 Spitzweg aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Paschalis,Paschelino,Paschu,Pasconi,Paselstep,Pasha,Pasinger,Paska Ilma,Paskal2,Paskal87,Pasp,Pass,PassPort,Passadeira,Passage,Passamaquody,Passantin,Passau 788,Passavia,PassePorte,Passeandonomundo,Passek,Passer,Passer italicus,Passerose,Passfahrer,Passi ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... Verwirrung und daraus entstehendes Unheil zu verhindern. Betrachtet man nun gar die enge Passage, die auf dem Riß mit einem Stern bezeichnet ist, welche durch das Nutzholz ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... 1823. 36/226. An Carl Friedrich Zelter Da unter uns die Passage doch einigermaßen wieder geöffnet ist, so sende alsgleich die versprochenen und erinnerten Bände. ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... 'aquerir un mauvais gout, en admirant, jusqu'a ses fautes. Joignons ici le passage de L'Art Poetique de Boileau! Je ne veux point ici lui ...

Volltext von »1766«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Ouvertüre [Literatur]

Ouvertüre Das Haus hatte sich verdunkelt. Lautlose Stille; bis in die entferntesten Winkel ... ... Violinen beginnt und erst endigt, wenn die ersten Takte der einzigen Walzermelodie ertönen. Diese Passage hat von jeher eine eigentümliche Wirkung gehabt: die Hörer, schon ein wenig angespannt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975.: Ouvertüre

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... , ganze Bände hat sie auf dem Wege von der Rue d'Artois bis zur Passage des Panoramas geredet! Sie hat mir ihr ganzes Herz ausgeschüttet. Diesen lieben schönen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zwei Lärme [Literatur]

Zwei Lärme Ich möchte einmal da leben, wo es kein Hundegebell und ... ... wenn sie das eben mit dem Geld und mit den Beziehungen – von vorn die Passage! – macht, dann mache ich das mit der Begabung. Ich bin sehr ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 167-170.: Zwei Lärme
Die Virginischen oder Jungfern-Inseln

Die Virginischen oder Jungfern-Inseln [Brockhaus-1809]

Die Virginischen oder Jungfern-Inseln : so heißen eine Parthie Inseln – ... ... Engländern, z. B. Spanisch Town, Anegada etc., theils den Spaniern. wie die Passage-und Schlangen-Insel, ferner den Engländern, Spaniern und Dänen gemeinschaftlich, wie die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Virginischen oder Jungfern-Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 466-467.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon