Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen/6. Entkommen [Literatur]

6. Entkommen Die erregten Lüfte, welche heulend über die Ebene jagten ... ... der Seite des Falles ein festgedrehtes Doppelseil, ließ mich hinab und fand, daß die Passage dem Wasser entlang und hinaus in das Freie ganz gut zu ermöglichen ist. ...

Literatur im Volltext: Auf der See gefangen. Criminalroman von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878–1879). Nr. 45, S. 705-707.: 6. Entkommen

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Der Besuch von Kirchen [Kulturgeschichte]

Der Besuch von Kirchen, Museen, Ausstellungen, Konzerten und Restaurants. ... ... mehr Stühle zu belegen, als er dringend braucht, und durch seinen Stuhl nicht die Passage zu hemmen. Will man sich an einen Tisch setzen, der bereits besetzt ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Besuch von Kirchen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 304-310.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/3. Kapitel. Ein Korsar [Literatur]

Drittes Kapitel Ein Korsar »So, Sennores,« bemerkte der mexikanische Advokat ... ... der Seite des Falles ein festgedrehtes Doppelseil, ließ mich hinab und fand, daß die Passage dem Wasser entlang und hinaus in das Freie ganz gut zu ermöglichen ist. ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 425-581.: 3. Kapitel. Ein Korsar

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundsechzigster Brief [Literatur]

Dreiundsechzigster Brief Paris, Samstag, den 17. Dezember 1831 Meine ... ... entlang bis auf den Bastillenplatz, und von da am Wasser zurück. In der Passage de l'Opéra kaufte ich mir ein Zahnpulver, Poudre-Naquet, dentifrice balsamique ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 401-422.: Dreiundsechzigster Brief
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Sklavenhandel. Sklavenhandel! Ein Jeder kennt die Bedeutung ... ... auch, freilich nur unter fast täglichen Gefechten mit den Uferbewohnern des Stromes. Bei der Passage der Katarakte von Massassa, am 3. Juni 1877, verlor er einen seiner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 225-236.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Messung der Granitwand. – Eine Anwendung des Lehrsatzes von den ... ... wie der Ingenieur verfahren wollte, um die Culmination der Sonne, d.h. ihre Passage durch den Meridian der Insel, oder mit anderen Worten, deren Mittagslinie, zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 156.: 14. Capitel

Nestroy, Johann/Dramen/Das Haus der Temperamente/2. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene 1.2.3.4. (Bühne frei) ... ... der Trommelt Schlankel dazu auf den Tschinellen. SCHLANKEL. Verdammt! Mir mißlingt jede Passage! HUTZIBUTZ. Ich bring' keine halben Töne heraus. Melancholisch. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 119-124.: 13. Szene

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... Inhalt dieses Blattes wenig erbaut zu sein. Gehlsen wurde eines Abends in der Berliner Passage von einem Einwohner Charlottenburgs öffentlich geschlagen, weil er in der »Stadtlaterne« bloßgestellt ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. In welchem der Handelswerth Kin-Fo's noch einmal in Frage ... ... von Fu-Ning segeln. Auf diesem Fahrzeuge hatten Kin-Fo und seine Begleiter Passage genommen. Sie hätten es vielleicht nicht gewählt; wegen Mangels an anderer Gelegenheit mußten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 163.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Das Innere der Factorei. Harry und Negoro hatten ... ... « einzuschiffen, und mußte glauben, daß sie auf einem der Steamer der transpacifischen Compagnie Passage genommen habe. Diese Dampfer langten nun zwar regelmäßig an, doch weder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 370-380.: 13. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/26. [Literatur]

... zu, aus dem immer ein und dieselbe Passage in steter Wiederholung zu hören war. Fürst Andrei blieb stehen und machte ... ... , als ob er irgendeine Unannehmlichkeit erwartete. Die Fürstin trat ein. Die Passage brach jäh in der Mitte ab; man hörte einen Aufschrei, die schweren ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 172-180.: 26.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... in See zu stechen und nach der Insel Ceylon zu gehen. Fa-Hian nahm Passage auf einem der Schiffe und landete nach vierzehntägiger Ueberfahrt an der Küste des alten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die neue Arria/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Solinas Wohnung. Solina und Rosaura. ... ... Sie wollen. SOLINA. Brav Junge! Mach's gut! und schnell zu dieser Passage, wobei meine Seele eins wird. Klimper nicht lange! – Wir wollen dich ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1041-1049.: 1. Szene

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/18 [Literatur]

18 Er hatte seine ganze bedeutende Körperstärke nötig, um sich gegen ... ... prallte zurück vor dem breiten schäumenden Gewässer, zu welchem das halbversiechte, friedfertige, die Passage quer durchschneidende Bächlein angeschwollen war ... Kein Steg weit und breit! – Sie ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 167-173.: 18

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Ausstellung der Neuerwerbungen [Kunst]

Ausstellung der Neuerwerbungen Der Erwerb der Sammlung Suermondt hatte, trotz des ... ... der Galerie probeweise nach unserem Plane eines allgemeinen Umbaues hergerichtet wurde. Wir legten die Passage, statt bisher den Fenstern gegenüber, an die Fensterseite und schlossen die Kabinette nach ...

Kunst: Ausstellung der Neuerwerbungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 108-112.
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

〈1. Französisches Tagebuch * 〉 Voyage Paris – Bretagne ... ... ! soirée au port. mercredi 19 août. partis pour Brest. excursion au passage de Kertinan. y montés et achetés des bonnets d'enfants et pour nous. ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... ihrem Zimmer eben diesen Punkt verhandelten, wurden wir plötzlich im Nebengemach durch die berühmte Passage des Basses in der Rache-Arie der »Donna-Anna«, in Oktaven rapid auf ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

5. Am nächsten Vormittag hatte er sich einen Farbenkasten, Pinsel ... ... zum Ende des Desserts mit einem Bleistift Berechnungen. Dann gingen sie in die Passage du Saumon, in ein Wirtshaus im Zwischenstock, um den Kaffee zu nehmen. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/2. Kapitel. Auf dem Colorado [Literatur]

... wir bezahlten. Wir konnten ja dort weitere Passage nehmen. Er war der Ansicht, daß Gibson nicht ganz bis Austin gefahren ... ... nehmen?« »Es gehört zu meinen Obliegenheiten, Leute zu befördern, welche die Passage bezahlen. Kommen Führer der Sezessionisten zu mir, so sollen sie mitfahren dürfen ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 18, S. 280-284.: 2. Kapitel. Auf dem Colorado

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

4. Eines Morgens im Monat Dezember glaubte er auf seinem Wege ... ... Partien Billard folgten, währte bis drei Uhr. Darauf begab er sich nach der Panorama-Passage, um einen Absinth zu nehmen. Nach der Sitzung bei Arnoux ging er in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon