Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München [Kunst]

VIII. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München. ... ... über stürzte, was sehr ermattete, zumal die Steigung stets sehr steil blieb und diese Passage lange dauerte. Hieraus ging es über ungeheueres Geröll und schroffe Felsenmassen bis zu ...

Kunst: 8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 145.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Schon in sehr früher Jugend hat ... ... viele kalte Apfel und Birnen gegessen hatte. Nun war aber auch alles verraten. Die Passage ging vor dem Fenster der Eßstube vorbei, und die ganze Tischgesellschaft erschien nach ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad [Literatur]

... die einem großen Teil des festen Landes die Passage dahin sehr erleichtert, zumal hier vermittelst der Elbe und der Weser. Dies ... ... andere Seebäder, die die schöne Nachbarschaft nicht haben, eben weil die Themse die Passage dahin, zumal von London aus, zu sehr erleichtert. Daher geschieht es ...

Volltext von »Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad«.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/Inhaltsverzeichnis des ersten Theils [Literatur]

Inhaltsverzeichnis des ersten Theils. Fünf und zwanzigster Brief. ... ... Walliser Führer. Mühsames Steigen. Die rothe Beleuchtung. Das Steinthal. Die Adler. Böse Passage. Bergsümpfe. Die Rasenalp. Capel Cerrig. Thal von Gwynnant. Elysium. Dinasemris, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831.: Inhaltsverzeichnis des ersten Theils

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel II/Der Park [Literatur]

Der Park Der Tamseler Park zerfällt in einen Außen- und Innenpark. ... ... Johanniterritter den Prinzen begrüßt hatten und diesem Obelisken die Inschrift gegeben: En Memoire du Passage de Gàbel en Bohème par le Prince Henri de Prusse, le 31 ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 339-343.: Der Park
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Mit Contiatlas und Zeißglas

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Mit Contiatlas und Zeißglas [Kulturgeschichte]

Mit Contiatlas und Zeißglas. Du sollst der Herr sein! Sogar ... ... am Trittbrett behilflich zu sein, besonders bei schlechtem Wetter für bequeme Anfahrt und trockene Passage unter Schirm oder Mantel zu sorgen. In all diesen Kleinigkeiten entpuppt sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Mit Contiatlas und Zeißglas. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 134-136.
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht [Literatur]

Peter Morgenthals Lebens-Geschicht anzuhören; wie nun selbiger unserer allereinstimmiges ... ... sämtlich mit mehrerer Gelassenheit betrachteten. Mons. Eberhard Julius hat bey dieser Passage einen gar feinen und gelehrten Discours, den die Felsenburgischen Herrn Naturkündiger dieses ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 467-613.: Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/Inhaltsverzeichniß des zweiten Theils [Literatur]

Inhaltsverzeichniß des zweiten Theils. Vier und dreißigster Brief. Wer Samiel ... ... Der Königsmörder Martin. Des Mädchens Erklärung. Besteuerung der Reisenden. Der Besitzer von Piercefield. Passage des Channel. Menschen und Pferde pèle méle. Recapitulation. Maler und Pinsel. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831.: Inhaltsverzeichniß des zweiten Theils

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Des Capitain Horns Lebens-Geschichte [Literatur]

Des Capitain Horns Lebens-Geschichte. Im Jahre 1693. (fing ... ... , zu sich kommen lassen, eines Abends in Vorlesung des Manuscripts auf diese Passage kam, sagte er, der Capitain Horn, selbst im Vertrauen zu mir ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Des Capitain Horns Lebens-Geschichte

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/10. Wann reden, wann schweigen/Verschweigen ist Gold [Kulturgeschichte]

Verschweigen ist Gold Dieser Untertitel scheint auf den ersten Blick allem am ... ... man weiß. Der große Schriftsteller und Menschenkenner E.M. Forster, auf dessen »Passage to India« wir bereits (Seite 169 f.) hingewiesen haben, sagt in seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Verschweigen ist Gold. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 183-188.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Achtunddreißigstes Capitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Capitel Es war im März. In Frankreich war wenige Wochen ... ... von der Straße ein enger, aber für gewöhnlich sehr stark frequentirter Durchgang abzweigte. Diese Passage war mit Menschen, die sehen wollten, was auf der Hauptstraße vorging, vollgestopft. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 416-429.: Achtunddreißigstes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Achtundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel Die weiten Wälder von Berkow standen entlaubt. Wo sonst ... ... der den Seiteneingang des Hofes zwischen den beiden Scheunen selbst im Sommer zu einer bedenklichen Passage machte. Der alte Mann zog unwillig die buschigen Augenbraunen zusammen, wie der Knecht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 328-336.: Achtundzwanzigstes Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Buckow [Literatur]

Buckow Das dritte, das dritte noch wissen wir's nicht, ... ... um das schlimmste vorwegzunehmen, ist lebensgefährlich. Es weckt mit seiner hals- und wagenbrechenden Passage die Vorstellung, als wohnten nur Schmiede und Chirurgen in der Stadt, die schließlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 90-98.: Buckow

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Drittes Buch. Hebräische Melodien/Jehuda Ben Halevy/4. [Meine Frau ist nicht zufrieden] [Literatur]

4. Meine Frau ist nicht zufrieden Mit dem vorigen Kapitel ... ... Mit chinesisch eleganten Arabesken, wie die hübschen Bonbonnieren von Marquis Im Passage-Panorama. »Sonderbar!« – setzt sie hinzu – »Daß ich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 152-163.: 4. [Meine Frau ist nicht zufrieden]

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... auch Klärchen, aber wahrlich so harmonisch, daß der größte Kenner es eher für eine Passage von Gluck hätte halten müssen, als für einen Katharr. Auch beunruhigte es mich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen [Kulturgeschichte]

Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen Das sexuelle Gebiet ... ... zurzeit im Magdalenenstift. Als sie kaum 13 Jahre alt war, soll sie in der Passage, die die Behrenstraße mit der Straße Unter den Linden verbindet und in der ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... into Gold he did convert, No Guards did then his Passage stay, He pass'd with Ease; Gold was the ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Sprachliche Sünden gegen die Liebe [Kulturgeschichte]

Sprachliche Sünden gegen die Liebe So wie es eine entflammende Sprache ... ... ihm ein »erotisches Europa-Trekking«. Am Anfang des 11. Kapitels findet sich folgende Passage: When I threw in my lot with Adrian Goodlove, I entered ...

Volltext Kulturgeschichte: Sprachliche Sünden gegen die Liebe. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/9. Wahrheit, Lüge und die Zwischenbereiche/Was ist Lüge [Kulturgeschichte]

Was ist Lüge? Auf den ersten Blick scheint alles ganz einfach: ... ... englisch-indischen Beziehungen, aber auch über die Probleme der Wahrheitsfindung, der Roman »A Passage to India« von E.M. Forster (1924), enthält eine Fülle von Aussagen ...

Volltext Kulturgeschichte: Was ist Lüge. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 169-173.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... und Kilikien bestellt und die nötigen Truppen unter seinen Befehl gestellt, die große Passage von Babylon zur Küste und die Transporte aus dem Morgenlande nach Europa und ... ... die die Perserkönige gegeben hätten, auch von ihm erhielten. Je wichtiger die freie Passage nach dem oberen Lande war, desto weniger konnte Alexander sie ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon