Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Indische Philosophie 

Metastasio, Pietro/Libretti/L'isola disabitata/Original: L'isola disabitata/Parte seconda/Scena X [Literatur]

Scena X. COSTANZA sola. Ah che in van per me pietoso Fugge il tempo, e affretta il passo; Cede agli anni il tronco, il sasso, Non ...

Literatur im Volltext: Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 34-35.: Scena X

Metastasio, Pietro/Libretti/L'isola disabitata/Original: L'isola disabitata/Parte seconda/Scena XI [Literatur]

Scena XI. Gernando, e detta. GERNANDO. Gia che il pietoso amico Lungi ha rivolto il passo, Quell' adorato sasso Si torni a ribaciar. Ma ... Chi ...

Literatur im Volltext: Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 35-37.: Scena XI

Knecht [Wander-1867]

... XVI, 32. It. : Il servitor pigro per non far un passo ne fà due. ( Pazzaglia, 350, 6. ) Span. : El mozo perezoso, por no dar un paso, da ocho. ( Cahier, 3637. ) 36. Ein fauler ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Partyharti,Partyhead,Partylab,Partysan,Partyzone-starnberg,Partyzoom,Parvati,Parvus,Parvus02,Parvus77,Parzi,Parzival,PasO,PasabaPorAqui,Pasacl,Pasalupo,Pasbal,Pasc2,Pascal,Pascal 90switzerland,Pascal Auricht,Pascal Bajorat,Pascal ... ... Püppelein2,Püppi,Pürschel-Trostberg,Q,Q'Alex,Q-Acy,Q-Blue,Q-Ni,Q-Paso,Q-mist,Q-q,Q-ß,Q. Wertz,Q.ring ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Es saber que en cualquier caso Cada paso (¡gran fracaso!) Es para andar adelante –. Als Inbegriff der ... ... và: de suerte, que cada siglo merman un dedo, y a este passo vendràn à parar en titeres, y figurillas, que ya poco les falta ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Hof [Wander-1867]

1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , ... ... 391, 69. It. : Gl'affari della corte non marciano sempre col passo de' desiderii de' pi`affetuosi zelanti. ( Pazzaglia, 72, 5. ) ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... XI, 81; XVIII, 33. It. : Il denaro viene di passo, e se ne va di carriera. ( Pazzaglia, 80, 9. ) ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... . ) It. : A penna a penna si pela un occa; a passo a passo si fa di gran cammino. ( Gaal, 1068. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... behältst du reine Hände ! It. : Felice, chi misura ogni suo passo, e chi dell' opre sue riguarda il fine. ( Gaal, 362. ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rock [Wander-1867]

1. Am Rock erkennt man den Müller . Die Russen: Man ... ... naar uw laken. ( Bohn I, 337. ) It. : Fare il passo secondo la gamba. 54. Man muss (kann) den Rock nicht ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Cuba [2]

Cuba [2] [Pierer-1857]

Cuba , die größte der Antillen ( Westindien ), zwischen dem ... ... mayores; man rechnet gewöhnlich 108 Varas = 100 preußische Ellen ; der Paso ( Schritt ) = 1,412 Metres , die Toesa ( Klafter ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 563-564.
Alpen

Alpen [Meyers-1905]

Übersichten zur Karte ›Höhenschichten der Alpen‹. Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen ... ... Fernpaß 1203 G2 Col de Cabre 1180 B5 Fugazza, Passo delle 1165 H4 Predil 1162 K3 Sankt Gotthardtunnel ...

Tafel zu »Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Texas [1]

Texas [1] [Pierer-1857]

Texas ( Tejas [spr. Techas], State of ... ... Comal , Cook , Dallas , Denton , De Witt , El Paso , Falls , Fannin , Fayette , Fort Bend , Galveston ...

Lexikoneintrag zu »Texas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 429-432.
Wiege

Wiege [Wander-1867]

1. Auf die Wiege folgt das Grab . Böhm. : Co ... ... ein kleiner Weg. It. : Dalla culla alla tomba è un breve passo. ( Pazzaglia, 376, 1. ) 11. Was die Wiege geschaukelt ...

Sprichwort zu »Wiege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 227-229.
verro

verro [Georges-1913]

verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech ... ... des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
Palma [3]

Palma [3] [Meyers-1905]

Palma , nordwestlichste der span. Kanarischen Inseln (s. d ... ... Gebirgskette (2000 m) teilt die Insel in zwei Hälften, die durch den Paso de la Cumbre (1400 m) miteinander in Verbindung stehen; die ...

Lexikoneintrag zu »Palma [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 336-337.
Ferro

Ferro [Meyers-1905]

Ferro ( Hierro ), westlichste und kleinste der sieben Hauptinseln der ... ... dem von NW. eindringenden Golf steil abfällt und im Alto del mal Paso 1415 m erreicht. Fließende Gewässer fehlen, auch gibt es wenig Quellen ; ...

Lexikoneintrag zu »Ferro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 456.
Segel

Segel [Georges-1910]

Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. ... ... vor jmd., alci (bildl., weichen): mit vollen Segeln kommen, velo passo od. sublatis armamentis venire: die S. nach dem Winde richten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

... Passi od. Schritt , jeder Passo hat 7 Palmi u. dieser Palmo ist ... ... auf der Straße von Neri , unter General Carrascosa bei dem Passo von S. Germano u. unter General Wilhelm Pepe ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Mexiko [1]

Mexiko [1] [Meyers-1905]

... wichtigsten Linien sind: Mexiko - El Paso in Texas (1970 km), Mexiko - Laredo (1350 km ... ... das ganze Land in Botmäßigkeit zu halten. Juarez war 1865 nach Paso del Norte an die Nordgrenze zurückgedrängt worden, aber er setzte den ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 731-739.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon