Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Anfang [Wander-1867]

1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. ( Lüneburg. ) ... ... 43. ) It. : Ogni principio è difficile. Oder: Il più duro passo è quel della soglia. Lat. : Omne initium difficile. – Omne ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Italia

Italia [Meyers-1905]

Zur Karte ›Italien bis in die Zeit des Kaisers Augustus‹. Die heutigen Namen ... ... D2 Taurini A2 Tauromenium (Taormina) E6 Teanum (Passo di Cività) E4 Teate (Chieti) E3 Telamon (Talamone ...

Tafel zu »Italia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
subigo

subigo [Georges-1913]

subigo , ēgi, āctum, ere (sub u. ago), ... ... ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

Spanien (n. Geogr., span. España , ... ... Faden ) hat 2 Varas = 1,67 Mèter ; der Paso ( Schritt ) od. Paso geometrico hat 5 Pies = 1,39167 Mèter ; der ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Venedig [1]

Venedig [1] [Pierer-1857]

Venedig (ital. Venezĭa , frazös. Venise , ... ... Millimeter, 100 Piedi = 110,80 preuß. Fuß; 1 Passo ( Schritt ) = 5 Piedi ; der Braccio ...

Lexikoneintrag zu »Venedig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 403-410.

Fliegen [Wander-1867]

1. Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels ... ... dragen (reiken). ( Harrebomée, II, 390. ) It. : Fate il passo secondo la gamba. ( Gaal, 474. ) 15. ...

Sprichwort zu »Fliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schritt [Wander-1867]

... le premier pas qui coûte. It. : Il più duro passo è quello della soglia. ( ... ... ( Bohn I, 296 u. 341. ) It. : Passo a passo si va a Roma. ( Bohn I, 118. ) – Passo a passo si va lontano. ( Biber . ) 19. ...

Sprichwort zu »Schritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Augusta [2]

Augusta [2] [Pierer-1857]

Augusta (a. Geogr.), Name mehrerer, von römischen Kaisern angelegter, ... ... Cisalpinischen Gallien , bei der Mündung des Lamone , beim jetzigen Dorfe Passo di Castellazzo ; 5 ) A. Asturica , s.u. Asturicas ...

Lexikoneintrag zu »Augusta [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 22-23.
Nahuatl

Nahuatl [Meyers-1905]

Nahuatl ( Mehrzahl : Naua oder Nauatlaca ), bei den ... ... (1547, von Rémi Siméon in Paris 1875 und korrekter von del Paso y Troncoso im 3. Bande der » Anales del Museo Nacional de ...

Lexikoneintrag zu »Nahuatl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 398.
Portugal [1]

Portugal [1] [Pierer-1857]

Portugal , europäisches Königreich , bildet mit dem östlich davon liegenden ... ... die Braça od. Klafter hat 2 Varas ; der Passo geometrico hat 1 1 / 2 Varas od. 1,65 ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 377-382.
Paraguay [2]

Paraguay [2] [Meyers-1905]

Paraguay (spr. -gwāi), Republik in Südamerika ( ... ... neben der an der Eisenbahn entlang laufenden seit 1884 eine Linie nach Paso de la Patria an der Grenze der argentinischen Provinz Corrientes ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 418-421.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... . Langsam gewonnen, schnell zerronnen. It. : Il danaro vien di passo, e vassene di corso. 49. Leicht gewonnen, leicht zerronnen. ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Trägheit

Trägheit [Wander-1867]

1. Durch Trägheit wird verdorben, was anderer Fleiss erworben. ... ... unterwegs. ( Schlechta, 85. ) It. : L'inerzia s'avanza con passo, lento, e presto la segue la povertà. ( Gaal, 1549. ) ...

Sprichwort zu »Trägheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1282.
Stolpern

Stolpern [Wander-1867]

1. Dem Stolpern folgt leicht das Fallen . – Altmann VI, ... ... caer, aventaja es de camino. – Quien tropieza y no cal, en su paso anade. ( Cahier, 3418 u. 3744. ) 9. Wer zum ...

Sprichwort zu »Stolpern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 875-876.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

... entstehen ließ. Jetzt sind solche bis über Passo Fundo nach Nonohay im N. angelegt. Eine große Bahnlinie bis nach ... ... Kolonien in Städte verwandelt. Eine andre zweigt bei Santa Maria nach Passo Fundo ab, von wo aus sie später nach dem Hochlande von ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Martīni [2]

Martīni [2] [Meyers-1905]

Martīni , 1) Giambattista , gewöhnlich Padre M. ... ... lo insegni « (1871), ganz der Schriftstellerei widmete. Es folgten: » Il peggior passo è quello dell' uscio «, Proverb (1873); » Peccato e penitenza « ...

Lexikoneintrag zu »Martīni [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 369.
Guerrīni

Guerrīni [Meyers-1905]

Guerrīni (spr. gwer-), Olindo ( Pseudonym Lorenzo Stecchetti ... ... (das. 1880); » Canti popolari romagnoli « (das. 1880); » Il primo passo « ( Flor . 1882); » Rimedi tre gentildonne del secolo XVI « ...

Lexikoneintrag zu »Guerrīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 499.
Bersēzio

Bersēzio [Meyers-1905]

Bersēzio , Vittorio , ital. Erzähler und Journalist, geb. 1830 zu Peveragno in Piemont , gest. 30. Jan. 1900 in Turin ... ... 1872; Prachtausgabe 1886–88). Über seinen Lebensgang berichtet B. in » Il primo passo « ( Florenz 1882).

Lexikoneintrag zu »Bersēzio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 729.
Federīci

Federīci [Pierer-1857]

Federīci (spr. Federitschi), 1 ) Camillo (eigentlich ... ... L' avviso a' mariti; Le scultore e il cieco; Enrico IV. al passo della Marna; La bugia vive poco (deutsch von Vogel : Gleiches ...

Lexikoneintrag zu »Federīci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 154.
Passen (1)

Passen (1) [Adelung-1793]

1. Passen , verb. reg. neutr. welches mit dem ... ... sich mehr leidentlich verhält. Franz. passer, Ital. passare und far passo. S. Verpassen und Zupassen. 2) Auf etwas warten, merken, und ...

Wörterbucheintrag zu »Passen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 666-667.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon