Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Soziologie 

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Enthält zänkische Auftritte von eben nicht ungewöhnlichem Schlage. ... ... von Ihrer schlechten Erziehung, und beede machen Sie recht keschickt dazu, eine nietrige Aufpasserin pei eenen Landmädchen zu sein!« – »Mit Respekt von mein Frölen gesprochen«, schrie ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 15-19.: Achtes Kapitel

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Die chinesischen Ausgaben und ihr Verhältnis zum Pali-Text [Philosophie]

Die chinesischen Ausgaben und ihr Verhältnis zum Pāli-Text Die Meinung mehrerer ... ... zwanzig Jahre alt war, empfing er im Tempel Ho-shan (= Vattaniya?) von O-pei (Assagutta) 185 , dem Oberhaupt der dort wohnenden fünfhundert Arhats, ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 116-125.: Die chinesischen Ausgaben und ihr Verhältnis zum Pali-Text

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/599. Ursprung der Leuchtenberg [Literatur]

... – Davon, alls der alten Herberg Seines alten stamens, noch heut pey tag Den namen hatt, vnd zu han vermag. Der frumb ... ... Jetz sey mein zill Diß ist deß loblichen Haus anfang Gott bhalts pey Ehrn vnd werden lang.

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 145-147.: 599. Ursprung der Leuchtenberg

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus [Soziologie]

Max Weber Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus 1 ... ... was kann ihn veranlassen, mich zu bezahlen, wenn er an garnichts glaubt? (why pay me, if he does'n't believe in anything ?)« Das war nun ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/18. Der Zeitlohn [Philosophie]

... Stunde als Maßeinheit genommen, besser bezahlt (extra pay), obgleich oft in lächerlich kleiner Proportion. 769 Der normale ... ... Schranke. Seinem unterverkaufenden Konkurrenten gegenüber besteht er sogar auf Extrazahlung (extra pay) für diese Überzeit. Er weiß wieder nicht, daß diese Extrazahlung ebensowohl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 565-574.: 18. Der Zeitlohn
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste [Naturwissenschaften]

Sechzehntes Kapitel. Ein internationaler Kongreß aller Künste und Wissenschaften. ... ... do his duty). Die Parole Amerikas laute ähnlich: Amerika erwartet, that everybody will pay his duty (daß jedermann seinen Zoll = duty bezahlen wird). Der ...

Naturwissenschaften: Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 389-430.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Einleitung/3. Die Sammlung des Oupnekhat [Philosophie]

... Nârâyaṇa-Upanishad; Mṛityulâ gala, Pai gala, Ark'hi, Pranou und Schavank scheinen sehr späte und ... ... 1 Nicht Çâkalya, wie Weber vermutet hatte, sondern Pai gala, unter welchem Namen sie sich in der Muktikâ-Sammlung als No ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 534-537.: 3. Die Sammlung des Oupnekhat

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... Zu pesuṇam parūpavādam cf. die Nachbildung pai unyam paradūṣaṇam im Mahābhāratam, Vanaparv., Yakṣ ... ... giyo gehört dem wohlbekannten, schon im atapathabrāhmaṇam wiederholt gerühmten Priestergeschlechte der Paiṉgyāden an. Ein Paiṉgyas als Jünger des Yājñavalkyas und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Anhang/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt, darinn der Beweis geführet wird, I. Die Abstammung lehre ... ... So hat der hochgeporn und durchleichtig furst Herzog Albrecht, Herzog in Bairn, Phaltzgraue pei rein und graue zw Voburg, auch sein Durchleichtigs gemahl Fraw, Fraw Anna geborn ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 755-769.: Erster Abschnitt

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Einleitung/2. Die Sammlung der Muktikâ Upanishad [Philosophie]

2. Die Sammlung der Muktikâ Upanishad. In dieser, wie der ... ... 56. Vâsudeva, 57. Mudgala, 58. Çâṇḍilya, 59. Pai gala, 60. Bhikshuka 6 , 61. Mahâ, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 532-534.: 2. Die Sammlung der Muktikâ Upanishad
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das deutsche Singspiel

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das deutsche Singspiel [Musik]

Das deutsche Singspiel Nach ebenso kurzer wie verheißungsvoller Blütezeit hatte die von ... ... beeinflußt. Das Stück wurde häufig nachgebildet, und eines dieser Werke, »The devil to pay or the wives metamorphos'd« (1728), von dem Iren Coffey, eine ...

Volltext Musik: Das deutsche Singspiel. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 764.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... Let me but look one moment on the dead; And pay yourselves with gazing on my pangs. Is this Alonzo ? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

5. Zwei italienische Operntheater. 1733–1737. Senesino wurde auch noch bei seiner ... ... you vill not sing all de song vaat I give you, I vill not pay you ein stiver. « Burney , Sketch in Comm. p. ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Feststellung der Bedingungen über die Leistungen in England [Musik]

Feststellung der Bedingungen über die Leistungen in England Anfang October hatte ihn ... ... theatre or music shop in Europe . 4., You will be pleased to pay the named sum of 500 L. Sterl. to me after your having ...

Volltext Musik: Feststellung der Bedingungen über die Leistungen in England. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 630-631.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... of Febr. next ensuing the date of these presents, each Subscriber pay the further sum of 5 Guineas upon the 1st day of May following ... ... spent my day; Swiss-like, I fought on any side for pay. But now I love, and your ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda/Drittes Adhikaranam/12. viçeshanâc ca [Philosophie]

... Brahman und rein geistiger | Natur ist; denn die Stelle [im Pai gi-rahasya-brâhmaṇam ] erklärt ihn durch die [ebenfalls metrischen] Worte ... ... der Lehre zu ihrem Rechte, welche sich zeigt in den Worten [des Pai gi-rahasya-brâhmaṇam ]: »beide zusammen sind ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 99-102.: 12. viçeshanâc ca

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

17. Wenn der Romanendichter nicht nützlich werden kann, so bald er ... ... a soul counts thee her creditor, And with advantage means to pay thy love. And, my good friend, thy voluntary oath ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/7. sthiti-adanâbhyâñ ca [Philosophie]

7. sthiti-adanâbhyâñ ca auch wegen des Dabeistehens und des Essens ... ... und der Kshetrajña zu verstehen sind; und wenn darunter, gemäss der aus der Pai gi-Upanishad geschöpften [oben, S. 101 fg. schon besprochenen] Auslegung das ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 134-136.: 7. sthiti-adanâbhyâñ ca

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland/Holland/Rotterdam [Musik]

Rotterdam. Herr von Hagen, ein Deutscher 60 , welcher hier ... ... der Teufel ist los, eine Nachahmung des Merry Cobler or the Devil to pay. 74 Vor dieser Zeit hatten die Deutschen in ihrer Sprache bloß ...

Volltext Musik: Rotterdam. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 250-280.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/I. Soziologische Grundlagen: A. Stadt, Fürst und Gott [Soziologie]

I. Soziologische Grundlagen: A. Stadt, Fürst und Gott. ... ... Bestandteilen. Das Zeichen für »Reichtum« bewahrt noch jetzt die alte Bedeutung »Muschel« (pei). Es scheint, daß noch 1578 Muschelgeldtribute aus Yünnan (einer Minenprovinz!) vorkamen. ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 276-314.: I. Soziologische Grundlagen: A. Stadt, Fürst und Gott
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon