Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1809]

... , und gegenwärtig wird sie von Thomas Payne zu 400 Millionen Pf. St. angegeben. Die Nationalschulden ... ... vor zehn Jahren zu 17,780,000 Pf. St. berechnet. Thomas Payne bestimmt denselben gegenwärtig zu 60 Millionen. Wenn nun, wie Georg ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 134-140.

Amerikanischer Photograph [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 19. Jahrhundert Wirkungsort: U.S.A. ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Die vier Verurteilten sind Mary Saratt David Herold, Lewis Payne und George Atzerodt , U.S.A., The Bettmann Archives /Fotografien/R ...

Fotografien von Amerikanischer Photograph aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... feuille de jour von Parisot; La chronique universelle von Condorcet u. Th. Payne; La chronique de mois von Clavière; Le bulletin des amis de ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Zugpersonal, Zugmannschaft

Zugpersonal, Zugmannschaft [Roell-1912]

Zugpersonal, Zugmannschaft (engine and train staff; personnel du train; ... ... , gardeconvoi; conduttore); Wagenaufseher , Wagenwärter (rolling stock mechanic; homme de peine ou manoevre employé aux waggons; personale di servizio delle vetture o guarda-carro); ...

Lexikoneintrag zu »Zugpersonal, Zugmannschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 514-517.
Gerstenberg, Johann Daniel

Gerstenberg, Johann Daniel [Schmidt-1902]

Gerstenberg, J. D. Johann Daniel Gerstenberg entstammt einer thüringischen ... ... Bürgervorsteher gewählt, bekleidete er lange Zeit auch den Vorsitz der Handelskammer; den Wahlkreis Hildesheim-Peine hat er nach der Annexion in zwei Sessionen im preußischen Landtag vertreten. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Gerstenberg, Johann Daniel«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 309-312.
Spee, Friedrich/Biographie

Spee, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich, Fridericus Spee (Stich nach ... ... der Universität tätig. 1628 Zur Rekatholisierung wird er nach Peine geschickt. 1629 Er wird bei einem Attentat in Peine lebensgefährlich verletzt. Nach der Genesung wird er Professor für Moraltheologie an der Universität ...

Biografie von Friedrich Spee
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Pierer-1857]

Nordamerikanische Literatur . Die N. L. hat ihren Ursprung erst ... ... Gibson , S. Graham , Horner , Dav. Hosack, Martin Paine , Usher Parsons, I. A. Smith , C. Ticknor , ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 73-82.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Meyers-1905]

Nordamerikanische Literatur (in englischer Sprache ). Die n. L. ... ... einen Nachhall der Enzyklopädisten Frankreichs . Beide Richtungen vereinigt Thomas Paine (gest. 1809), der die Unabhängigkeit der Kolonien in seinem » ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 746-750.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Brockhaus-1911]

Nordamerikanische Literatur . Bis zum Beginn des Unabhängigkeitskrieges ist die N. ... ... nicht (außer Longfellows » Hiawatha «), das Drama äußerst gering (Boker, Payne , Willis) vertreten; als Übersetzer fremder Dichtungen ragen Longfellow , Brooks, ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 282.
Nordamerikanische Freistaaten [2]

Nordamerikanische Freistaaten [2] [Pierer-1857]

Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der ... ... dans l'Amérique septentrionale , Par. 1787, 2 Bde. (deutsch mit Thom. Payne 's Anmerkungen , Berl. 1786); N. C. Sprengel , Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 51-73.
Syrische Sprache u. Literatur

Syrische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Cyrillus (zu Lukas herausgeg. von Payne Smith , Lond. 1859), von Barhebräus (zu den Psalmen ... ... von Ephesus (theilweis herausgeg. von Cureton, Oxf. 1853, engl. von Payne Smith , Oxf. 1860; vgl. Land , Johannes der ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162-165.
Simiane, Pauline Marquise von

Simiane, Pauline Marquise von [DamenConvLex-1834]

Simiane, Pauline Marquise von . Nicht leicht wird wieder ein weibliches Wesen ... ... plusieurs années A fait insulte à mes attraits, C'en est fait, à peine je pense Et quand par un heureux succès, Je gagnerois tout en ...

Lexikoneintrag zu »Simiane, Pauline Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 252-253.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika ( United States of America ). Eisenbahnen ... ... – Sering , Die landwirtschaftliche Konkurrenz Nordamerikas, Leipzig 1887. – Chr. Paine , The elements of Railroading. New York 1885. State Railroad Commissions. Ten ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Syrische Sprache und Literatur

Syrische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Syrische Sprache und Literatur . Die syrische Sprache , ursprünglich ... ... heptaglotton « hrsg. von J. D. Michaelis , Götting. 1788), R. Payne Smith (» Thesaurus Syriacus «, Oxf. 1868–1901; ein ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 254-256.
Syrische Sprache und Literatur

Syrische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Syrische Sprache und Literatur . Die syr. Sprache ist ... ... (2. Aufl. 1905); des Neusyrischen von Rosenberg (1903); Lexika von Payne - Smith (1868 fg.), Brockelmann (1895), Brun (1895), Cardahi ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 798.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Dieser Concurs blieb bis zur Zeit des Abtes Hermann von Peine († 1406 nach 28jähriger Regierung), welcher die ... ... 1643 zu Tyburn als Martyrer. Henricus (21. Mai), von Peine, Abt von Nordheim und Abdinghof, wurde 1419 zu Peine, einer Stadt im Bisthume Hildesheim geboren, trat unter dem ehrwürdigen Abt Johann ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... soutenu par un moment délicieux qui dure á peine six minutes; on vient de cinquante milles de distance pour entendre ce ... ... En exprimant ainsi la vive gratitude, dont je suis penetré j'ose a peine ajouter que je sens toutes les obligations dont je suis redevable a Votre ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... graces, a obliger de la maniere la plus humaine tant de personnes pourroit a peine sentir l'effet que Sa Lettre, qui m'annonce les hautes faveurs dont ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

... regret, et ce n'est qu'avec peine que je traduis, que je travestis les sentiments originaux de mon coeur. ... ... enfin c'est un oiseleur qui connoit ses oiseaux et qui avec peu de peine et de frais est sur d'en prendre tous les jours. ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... de Vous revoir, et que j'ai oublié la misere qui m'entoure. A peine êtes-Vous parti, que les maux, dont l'académie de Jena est accablée ...

Volltext von »1806«.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon