Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[24] [Philosophie]

[24] Wahrheit ist die Art von Irrtum, ohne welche eine ... ... cause des guerres actuelles de l'Europe. Si l'on voulait se donner la peine de ne rien prévoir, tout le monde serait tranquille, et je ne crois ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 844-849.: [24]

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

Erste Hälfte Am 8. August 1736. wurde ich zu Königsberg in Preußen zwischen ... ... de la verité sevrés Ils se repaissent de chimeres, A peine ont ils le sens commun. J'en excepte pourtant quelqu'un ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

Zehnte Reise. Diese begreift diejenige vom 8 ten Novbr. 1780, ... ... Grande Sonate avec Violon ou Violoncelle, Op. 19; – Variations (à peine au sortir) Op. 23; Concert pour Pianoforte, Op. 24; – ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

II. Meine armen »Goldenen Zeiten!« Natürlich wurde nun aus ihnen ... ... un seul des obstacles prétendus insurmontables, déserte sa propre besogne et en subira la peine, même dans sa victoire! Mais je n'en ai pas peur, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die Gesponß Jesu klaget [Literatur]

Die Gesponß Jesu klaget noch ferner jhre lieb 1. Wan ... ... Seufftz also viel/ Ohn maß vnd ziel/ O wee der schwären peine! 6. Mit starckem brand/ Ist dir bekand/ Bin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 28-35.: Die Gesponß Jesu klaget

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/16. [Literatur]

16. Schöne Historie von den vier Heymonskindern Adelhart, Ritsart, Writsart ... ... faits et prouêsses, ne se tournast en oubliance, j'ai bien voulie prendre la peine de r'adresser et restituer en son entier l'histoire susdicte, au mieux ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 211-224.: 16.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundsechzigster Brief [Literatur]

Achtundsechzigster Brief Paris, Mittwoch, den 11. Januar 1832 Gestern ... ... hui. Formons loin des champs de bataille Sans jaloux, sans peine, sans frais, Un petit royaume à ma taille. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964.: Achtundsechzigster Brief
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

〈1. Französisches Tagebuch * 〉 Voyage Paris – Bretagne ... ... puis: 1.) Le néant. le seul qui est artistique et vaut bien la peine d'y aller. Partout des squelettes. 2.) le ciel, sans esprit ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... ein Boot an's Land, welches Jacques Paine einen jungen Mann von zweiundzwanzig Jahren, und Robert Proudfort im Alter von ... ... von größtem Werthe mitnahmen – so lebten sie unter Elend, Entbehrungen und Leiden. Paine und Proudfort waren von einem Schooner, der auf den Robbenfang ging, auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 276.: 3. Capitel

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage G [Musik]

Beilage G. enthaltend vier Briefe, von denen II, III ... ... les gens de goût. ces mêmes personnes prétendent que le chevalier Gluck est à peine régardé en italie comme un compositeur du second ordre, et moi je soutiens, ...

Volltext Musik: Beilage G. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 474-491.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/67. Kapitel [Literatur]

... Damen nach den Gesellschaftsabenden hielten, während Miss Payne ihnen die Haare bürstete, die gelben Locken der einen und die weichen ... ... Georgy lief fort, um nach dem Frühstück zu sehen, Emmy, der Miss Payne im Hausflur schon Schal und Hut abgenommen hatte, nestelte jetzt die Schnallen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 473-497.: 67. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/66. Kapitel [Literatur]

... Payne haben, die muß dann höher hinaufziehen«, fuhr Emmy fort. Die Payne war eine gesetzte englische Zofe und Mrs. Osbornes persönliche Dienerin. Der Reisediener ... ... Morgen in ihr Heimatdorf, nach Clapham, zurückzukehren. »Sie kann das Zimmer der Payne haben«, sagte Emmy. »Wie, Sie wollen doch ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 452-473.: 66. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Kaaz - Kutzleben [Literatur]

K Kaaz [Kaas, Kaatz], Karl Ludwig , Landschaftsmaler, seit 1796 in ... ... -1813). Kniep, Christoph Heinrich , Maler (1748-1825). Knight, Richard Payne , englischer Münzforscher, Kunstfreund (1750-1824). Knobelsdorff [Knobelsdorf], Alexander Friedrich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Kaaz - Kutzleben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/[Briefe und Schriften] [Musik]

I. Briefe der Mrs. Schroeter an Haydn. Aus Haydns Tagebuch der ersten ... ... cor la via s'apri Metastasio. [London: Printed for Payne, at the Mews Gate; Walter, Charing Cross; Hookham,Bondstreet; and Stockdale, ...

Volltext Musik: [Briefe und Schriften]. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927., S. 375-400.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Die Geschichte der arbeitenden Klasse in England beginnt mit der letzten ... ... oder Stein gemacht worden waren, jetzt von Eisen angefertigt wurden. 1788 errichtete Thomas Paine , der bekannte Demokrat, in Yorkshire die erste eiserne Brücke, der eine Unzahl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 237-253.: Einleitung

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Paar - Pythagoras [Literatur]

P Paar, Johann Baptist von , Graf, österreichischer Offizier, Adjutant des Fürsten ... ... 1745-1802). Pagès, Pierre Marie François , französischer Reisender (1748-1793). Paine, Thomas , englisch-nordamerikanischer Publizist, Propagandist der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und der französischen Revolution ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Paar - Pythagoras

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierzehnter Abschnitt [Musik]

... Des charmes du someil j'ay peine à me deffendre. Ce Gazon, cet ombrage frais, ... ... Gesang. Armida beginnt mit dem Ausrufe: » Renaud! ciel! ô mortelle peine! « – vom Streichquartett und der Oboe begleitet. Auch in diesem vortrefflichen ...

Volltext Musik: Vierzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 287-335.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

Oskar Panizza Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« Allgemeine Zeitung, ... ... suivait, Et sur les dieux accourus au passage Son oeil modeste à peine se levait. D'anges, de saints, une brillante escorte Ferme ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine ganze Stadt in freudiger Erregung. Ein Fremder, ... ... Instrumenten des Orchesters die belebenden Takte des »Columbus March« von Professor John K. Paine in Cambridge. Langsam und gemessen wand sich der Zug die La Salle Street ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 5-9,11-21.: 1. Capitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Zweiter Theil/13. An Raimund [Literatur]

13. An Raimund. Köln, den 6. November. ... ... Rosalie in's Zimmer, als ich eben der besonnenen Frau einige Stellen aus Thomas Paine vorlas. Schnell ward der Entschluß gefaßt, das Geschehene wenigstens vorläufig durch Entfernung der ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 98-116.: 13. An Raimund
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon