Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... seiner Chronique schreibt: »Assemblées de communes, nonobstant qu'ils soient grand nombre, à peine peuvent résister contre multitude de noble hommes accoustumez et esprouvez en armes.« ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Das Wikipedia Lexikon/Evangelium nach Lukas - Fahrzeug-Identifizierungsnummer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... auf Schockeffekte, Actionelemente u. den aus dem Film Matrix u. dem Spiel Max Payne bekannten Bullet-Time-Effekt setzt. F 124 F 124 ist die ...

Zeno.org-Shop. Evangelium nach Lukas - Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

1. Der kleine Schuh. In dem Augenblicke, wo die Bettler auf ... ... solch einen Fuß hatte sie. In Reims, die Chantefleurie! In der Straße Folle-Peine! Ihr habt sie vielleicht gekannt. Das war ich. In euerer Jugend, damals ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/2. Anhang [Musik]

... plus à propos, mais son contenu nous a fait à tous beaucoup de peine. J'espère cependant que votre maladie est passée avec le retour de ... ... Pour ce qui me regarde, j'aurai craint de lui faire de la peine en répondant par un refus et une somme d'argent ...

Volltext Musik: 2. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 552-578.

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die Gesponß Jesv ervveckt die vögelein [Literatur]

Die Gesponß Jesv ervveckt die vögelein zum Lob Gottes 1. ... ... . 12. Frewd bringen wirds den Engelein/ Den bösen bringt es peine; Drumb singt jhr schöne vögelein/ Jhr Nachtigalen kleine/ Also ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968.: Die Gesponß Jesv ervveckt die vögelein

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die gesponß Jesu lobet jhren geliebten [Literatur]

Die gesponß Jesu lobet jhren geliebten mit einem Liebgesang 1. ... ... Pfeil verschossen; Hat mir mein Hertz verwundet sehr/ O wee der süssen peine! Für Lieb ich kaum kan rasten mehr/ Ohn vnderlaß Ich weine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 4-7.: Die gesponß Jesu lobet jhren geliebten

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... so Auffallende, (von dem ich sehr wohl weiß, daß es den von Thomas Paine herrührenden Ausspruch, du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/5. Das Ende [Musik]

V. Das Ende. Abnahme des Augenlichts des Meisters. Reiseprojekte. Reisen nach ... ... Ma vue se perd, chère amie, et je n'écris plus qu' avec peine. « und einige Tage vordem an die oben genannte Schülerin: ...

Volltext Musik: 5. Das Ende. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2), S. 489.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

1. Italien 1. Italien. Italien war zu Anfang des ... ... im Grundbasse, einem sogenannten Basso ostinato; das sechste » Vous ne scauriez flatter ma peine « als ein reines schönes Recitativ; und das siebente » Non je ne ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die Lisabet mit irem Lorenzen [Literatur]

Die Lisabet mit irem Lorenzen In der silberweis Hans Sachsen. ... ... unbekant. 3. Ir ietlichs meint, alleine es trüg der liebe peine; zuletzt giengs innen eine, iedes öfnet sein herz. Girlich ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 31-40.: Die Lisabet mit irem Lorenzen

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène II [Literatur]

Scène II. Marguerite, Miss Anna, couverte d'un manteau ... ... qui suis si heureuse da vous voir? Car, depuis hier votre arrivée, à peine ai-je pu vous parler: ce Gaveston était toujours là. ANNA. Tu ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 141-144.: Scène II

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die gesponß Jesu klaget jhren hertzenbrand [Literatur]

Die gesponß Jesu klaget jhren hertzenbrand 1. Gleich früh wan ... ... finde/ Last nie sich blasen auß. O wee der qual/ vnd peine! Wo soll mich wenden hin? Den gantzen tag ich weine/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 7-9.: Die gesponß Jesu klaget jhren hertzenbrand

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! ... ... l'est devenue en ces derniers tems? Sûrs des principes, ils ont acquis sans peine le genie d'observation et de detail: ils ont tiré une infinité des ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

Fünftes Kapitel. Das Jahr 1822. Verhandlungen wegen der Messe, Johann van Beethoven ... ... ou trois nouveaux Quatuors, dont je me ferais un plaisir de vous payer la peine ce que vous jugerez à propos de marquer. J'en accepterai la dédicace ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... 1810. J'apprends avec peine, aimable Helmina, que Vous vous êtes décidée à quitter la France; ... ... mais je desire vivement savoir si Vous êtes heureuse. – Je pense avec peine combien Votre vie a été tristement agitée, Vos douces et aimables ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

A la Mode. Kehrauß. Erstes Gesichte. Avß voriger ... ... die höchste Weißheit, daran der Seelen ewige Wolfahrt gelegen Douce est la peine quand elle ameine aprez tourment ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Edmont in Revue des traditions ... ... orale de l'Auvergne, Paris 1898, S. 3, » Les âmes en peine « = Revue des trad. pop. III 581 aus Dep. Cantal. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Franziska von Rimini [Literatur]

FRANZISKA VON RIMINI Nachdem mein lehrer mir die namen nannte ... ... Dies war die rede die sie uns erboten. Als ich vernommen dieser seelen peine Neigt ich das haupt und hielt so tief die blicke Dass mich ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 27-31.: Franziska von Rimini

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Der Condukt [Musik]

Der Condukt Voran drei schwarzgekleidete Herolde mit Stäben zu Pferd, dann schritten ... ... Clementi, Lindley, Major, Horn, Cahnsec, Rodwell, Horsley, Stumpff, Schlesinger, Burrowes, Paine, Cooke, Wordsworth, Revadino, Ward, Walmesley, Kiesewetter nennen. Die am Schluß ...

Volltext Musik: Der Condukt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 711-713.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes [Literatur]

99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes So kalt ... ... Lorsqu'il parle dans un saint lieu, Il toucheroit nos coeurs sans peine, S'il brûloit pour l'amour de Dieu Comme il brûle ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 32-33.: 99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon