Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/1. Brief [Literatur]

Erster Brief. Dresden, den 8ten Sept. 1826. Meine theure ... ... le remêde, et je trouve plus doux d'avoir de la peine à quitter les gens que j'aime, que de les ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 1-22.: 1. Brief

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/3. London [Musik]

... ‹ gestand er Wagner › c'est à peine si je sais quelques mots d'anglais et d'italien‹. Die Verbitterung ... ... dernier concert de Hanovre square .‹ 71 Ebendaselbst: › À peine est-il parti que le »Musical World« public le passage de son ...

Volltext Musik: 3. London. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 59-98.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Kleeblatt Hellenistischer Briefe/Erster Brief [Philosophie]

Erster Brief. – – 1759. H.H. Für geneigte ... ... , p. 743. 4 Ce n'est pas la peine d'être inspiré pour être commun, sagt ein anderer Mufti in seinen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 169-174.: Erster Brief

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/5. Band [Literatur]

Fünfter Band. (1848 bis Frühling 1854.) Zufriedenheit ist ein Vergnügen, ... ... 's Petschaft: ein Amor unter Dornen ist mit der Umschrift umgeben: Après la peine le plaisir. Wie sich der Dampfer dem Strande näherte, winkten mir weiße ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894, S. 77.: 5. Band

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

Elftes Capitel Voland von der Hahnenfeder Drängt der Gegenstand, meine Herren ... ... Wahne lebten. Völlig abweichend von General Voland war er Neolog, las lieber Volney und Payne, als Burke und Haller, und hatte dabei in seinem ganzen Wesen das Kleinliche ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/2. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's/c. Biographisches [Musik]

c) Biographisches (Anekdoten, Einzelne Züge, Episoden aus seinem Leben). Auch ... ... von »Figaro's Hochzeit«]. – Illustrirtes Familien-Journal . Redigirt von A.G. Payne in Leipzig (4 0 .) VI. Band (1856), S. 763 [Erzählung ...

Volltext Musik: c. Biographisches. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 116-124.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Vorrede [Literatur]

Vorrede der zweyten Auflage, von 1737. Geneigter Leser, Hiermit habe ... ... FOURNIR UN LIVRE PASSABLE À MES LECTEURS, QUI NE SE METTRONT PAS BEAUCOUP EN PEINE, SI'L VIENT DE MON FONDS OU NON, POURVÛ QU'IL LEUR PLAISE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 10-19.: Vorrede

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/3. Geschichte eines Maishefekuchens [Literatur]

... auf der Flußseite, in der Rue Folle-Peine. Merkt darauf; ich glaube, daß das die Ursache war, die ... ... Königin werden. Sie kehrte also nach ihrer elenden Behausung in der Rue Folle-Peine zurück, ganz stolz, eine Königin dahin zurückzubringen. Am andern Morgen benutzte ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 244-269.: 3. Geschichte eines Maishefekuchens

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/4. Mozart's Wohnungen in Salzburg, Wien und anderen Städten [Musik]

IV. Mozart's Wohnungen in Salzburg, Wien und anderen Städten. ... ... Nissen's Biographie Mozart's . – Familien-Journal , herausgegeben von Payne in Leipzig (4 0 .) XXIV. Bd. (1865), Nr. 50 ...

Volltext Musik: 4. Mozart's Wohnungen in Salzburg, Wien und anderen Städten. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 138-146.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson [Musik]

... la composition. Il me fait de la peine que vous y perdez, mais vous ne sauriez m'en imputer la ... ... mon refus y pourrait causer un manque et fruster par conséquence le beaucoup de peine et de dépenses que vous avez employé pour obtenir une oeuvre complete. ...

Volltext Musik: 1. Briefwechsel mit Thomson. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/6. Musikdirektor zu Cannons [Musik]

6. Musikdirektor zu Cannons. Die paar glänzenden Vorstellungen von Rinald und Amadis waren ... ... quelles ont trainé plus longtems que je n'avois crû. Si Vous scaviez la peine que j'éprouve, de ce que je n'ai pas pu mettre en ...

Volltext Musik: 6. Musikdirektor zu Cannons. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ehe-Keifen – Extrablättchen über das Reden der Weiber – ... ... , daß die arme Frau – deren Herz gedrückt unter Seufzern lag und das die peine forte et dure ausstand – in die Kammer schleiche und ungehört den Gewürz-Holländer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 181-200.: Sechstes Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel unterhielt ich eine ... ... nations et le ministre le plus tapageur se dira que ce n'est pas la peine de briser de force une convention de si courte durée. Et à l' ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Siebenter Teil [Literatur]

Siebenter Teil 1760 XII. Den 18. September 1760 Hundert ... ... ne peut jamais devenir interessante, ni picquer la curiosité. Quel besoin de prendre la peine de relever des defauts, qu'on n'apperçoit que trop sans le secours ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 310-321.: Siebenter Teil

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/13. Kapitel [Literatur]

13. Kapitel Der Krautentochter Deszendenz Als Frau von Arnstedt, verwitwete ... ... aus den Aufzeichnungen nicht ersichtlich. Miß Elliot aber vermählte sich später mit einem Mr. Payne. Weitere Schicksale nicht bekannt. Aus der Ehe mir Baron Knyphausen 2. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 197-199.: 13. Kapitel
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/5. Drei Briefe Beethovens an Thomson

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/5. Drei Briefe Beethovens an Thomson [Musik]

... chansons, qui ne réussent pas sans quelque peine, quoiqu'on ce n'entend pas en jouant et aussi en voyant ... ... 'envoyes un grande Nombre, puisqu'il s'en vaut plus de peine, d'y se donner. – il me falloit payer pour votre lettre ...

Volltext Musik: 5. Drei Briefe Beethovens an Thomson. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Wan morgen röth: die nacht ertödt] [Literatur]

[Wan morgen röth: die nacht ertödt] Wan morgen röth: die ... ... ! Seufftz also viel: ohn maß vnd zil, O weh der schwären peine! Mit starckem brand: ist dir bekandt, Bin ich so gar ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 219-223.: [Wan morgen röth: die nacht ertödt]
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland [Musik]

III te Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland, oder die erste ... ... de suite avec des musiciens, qui suoient à grosses gouttes, et avoient toute la peine du monde à se tirer d'affaire avec un enfant, qui quittoit le ...

Volltext Musik: 3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Der Teufel Iwan Fjodorowitschs Alptraum ... ... Reuetränen zerfließend, ›ça lui fait tant de plaisir et à moi si peu de peine!‹ 10 Stell dir bloß diese Antwort vor! Da mußte ...

Volltext von »Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow)«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Anwendung dieser Sätze auf die französische Revolution Lasset uns nun, ... ... das er zu teuer mit der allgemeinen Verachtung erkauft. Die Widerlegung, womit der edle Paine ihn zu Boden geschlagen hat, verdient von Freunden und Feinden der Revolution gelesen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Dritter Abschnitt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon