Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/3. Capitel [Literatur]

... Madame et souveraine, Que mon coeur, mon coeur a de peine! J'avais une marraine, Que toujours adorai! Er ... ... sich der immer wiederkehrenden Worte: » Que mon coeur, mon coeur a de peine !« bemächtigt, und sie wußte sich nicht zu sagen, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 33-47.: 3. Capitel

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 17 [Literatur]

Kapitel XVII Madame, Sie wünschen, daß ich erzähle, wie die ... ... und halb hatte sie recht, ich war damals sehr irreligiös und las den Thomas Paine, das »Système de la nature«, den »Westfälischen Anzeiger« und den Schleiermacher ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 183-185.: Kapitel 17

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart [Märchen]

9. Kapitel. Woher stammt des Mannes Bart? A. In der ... ... exprès un paradis pour eile! ... Le Seigneur seul eut pitié de sa peine: Prends, lui dit-il, cette huile souveraine , Va ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! Ich möchte ... ... les bâtiments de surface que pour les bâtiments sous-marins et les aéronefs, sous peine de poser des regles inefficaces et trompeuses.« 6 »Unwirksam ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/Beilagen/I [Philosophie]

I »Die Gefangnenkolonne machte halt in der Avenue Uhrich und wurde ... ... es ist nicht der Mühe wert, Komödie zu spielen (il ne vaut pas la peine de jouer la comédie)... Es war an jenem Tage nicht gut für einen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 363-364.: I

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... lebensgroßes Kniestück, ein schönes Oelgemälde des Meister Paine, von der heimathlichen Wand zu dem Enkel herniedersah, – hatten ihn ja ... ... zeigt, von meiner Wand herab, mir noch jetzt ein schönes Brustbild des Meisters Paine, das der damalige Kronprinz, während der heitern Tage auf Schloß Rheinsberg, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

Register I Personen und Sachen Abaco, dall' 363 Abaelard 442, 904 ... ... Pachelbel 284 Pacher 324 Pachomius 871 Pästum 303, 406 Paetus Thrasea 1105 Paine 1063 1 Paionios 336, 365 palatini 798 Paläontologie 591 Palenque ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... des Liedes ist: Un cocu meine l'autre, et toujours sont en peine; Un cocu l'autre meine. Ich bitte alle ehrenwerten Damen, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Brief des Prinzen Friedrich an Caroline Schlick [Musik]

Brief des Prinzen Friedrich an Caroline Schlick Mit welcher Freundlichkeit man seiner ... ... die guten Aeltern fordere ich dazu auf, ce qui ne vous coudera pas de peine , deine Mutter wäre wohl so gut, Webern auf meine Kosten in die ...

Volltext Musik: Brief des Prinzen Friedrich an Caroline Schlick. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 369-372.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von den dreyen Gattungen der poetischen Nachahmung, und insonderheit ... ... SAUTE VINGT FEUILLETS, POUR EN TROUVER LA FIN, ET JE ME SAUVE A PEINE AU TRAVERS D'UN JARDIN. FUYEZ DES CES AUTEURS L'ABONDANCE STERILE! ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 223.: Das 4. Capitel
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/1. Die Fürstin Carolyne v. Sayn-Wittgenstein/2. Woronince

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/1. Die Fürstin Carolyne v. Sayn-Wittgenstein/2. Woronince [Musik]

II. Woronince. Liszt am Eingang seiner neuen Lebens- und ... ... Et la paix dans les coeurs retentissant d'orages? A peine sur mon front quelques jours ont glissé, Et me semble qu ...

Volltext Musik: 2. Woronince. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 16-27.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) Vers 33 - ... ... altfranzösischen Volkslied heißt es u.a. nicht unähnlich: Ce n'est que paine Que nous amayne La demene d'amour; ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/28. Charakteristik des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 28. 35 Charakteristik des Willens zum Leben Unser zweites Buch ... ... une cavité dans le tronc, semblaient les points de mire de ses yeux. A peine s'en était-il éloigné qu'il y revenait avec une ardeur extrême. ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977.: 28. Charakteristik des Willens zum Leben

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/2. Staat und Geschichte/11. [Philosophie]

11 An diesem Punkte, wo die Kultur im Begriff ist, Zivilisation ... ... -politische Aufklärung ist auch in England ein Produkt des dritten Standes (Priestley, Paley, Paine, Godwin) und weiß deshalb mit dem vornehmen Geschmack Shaftesburys nichts anzufangen. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1055-1069.: 11.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/2. Von Leichengedichten/12. Auf Ableben des Woledlen Hansen von Löser, des Jüngern [Literatur]

12. Auf Ableben des Woledlen Hansen von Löser, des Jüngern 1633 ... ... zum Opfer führen sah', und weinte mehr als das. In gleicher Angst und Peine stund Niobe und ward gemählich zu dem Steine, der noch so ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 51-52.: 12. Auf Ableben des Woledlen Hansen von Löser, des Jüngern

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften [Märchen]

Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften. Fabulae Aesopicae collectae. Ex ... ... ... by J. Perkins. Andover 1843. Thesaurus Syriacus .... edidit R. Payne Smith. Oxonii 1879 ff. Kurdische Sammlungen .... von Eugen Prym und Albert ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Das alte und das neue literarische München [Literatur]

Das alte und das neue literarische München Bei der ganzen Anlage seines ... ... des Königsschlosses von ihren Freunden und Lesern lieber gegönnt worden wären, als dem in Peine an der Fuse geborenen Bodenstedt und gar dem Schreiber dieser Zeilen, dem ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 198-208.: Das alte und das neue literarische München

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn [Philosophie]

Kapitel 19. 19 Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn Der Wille ... ... Tandis que les faibles muscles de leurs bras et de leurs jambes savent encore à peine former quelques mouvemens indécis, les muscles de la face expriment déja par des ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 234-286.: 19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister [Kulturgeschichte]

VI. (Edelmann engagiret sich als Hofmeister und bleibet 6 Jahre lang in ... ... möglich, daß sie einer Herrschaft, die gegenwärtig, wegen der Kranckheit ihres Hofmeisters en paine ist, nur ad interim, täglich etliche Stunden schencken könnten, damit dero ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 193.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/73. An den Organisten Vincent Novello, [Salzburg, am 14. Juli 1829] [Musik]

73 Original: im Mozarteum zu Salzburg An den Organisten Vincent ... ... de feu mon mari que Vous, Monsieur, et si Vous voulez Vous donner la peine de venir me trouver, j'aurai l'honneur de Vous attendre chez moi ...

Volltext Musik: 73. An den Organisten Vincent Novello, [Salzburg, am 14. Juli 1829]. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 95.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon