Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Türkische Literatur

Türkische Literatur [Pierer-1857]

Türkische Literatur , nennt man vorzugsweise die Literatur der Osmanen , ... ... Abriß der Glaubenslehre nach dem orthodoxen Lehrbegriff der Sunniten von Muhammed -Pir Ali el Berlewi (Const. 1802 u. ö.; franz. von Garcin de ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 947-952.

Parmenides aus Elea [Eisler-1912]

Parmenides aus Elea , geb. um 540 v. Chr., Schüler des ... ... Warmes und Lichtes – Kaltes und Dunkles. Das Licht, das ätherische Feuer ( aitherion pyr ) ist die positive Kraft in allem, analog dem »Seienden« ist es ...

Lexikoneintrag zu »Parmenides aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 526-527.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

... Palingenius Stellatus (mit seinem eigentlichen Namen wahrscheinlich Pier Angelo Manzolli), dessen moralisches Gedicht Zodiacus vitae ihn ... ... u. auch nicht als zuverlässig gelten kann. Der Sprache wegen wird gerühmt Pier Francesco Giambullaris Storia dell' Europa (887–913 ... ... in Italien heimisch zu machen suchte, war Pier Jacopo Martelli aus Bologna (st. 1727). ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

... . Friedrich selbst, sein Sekretär Pier della Vigna , König Enzio , Giacomo da Lentino u. a ... ... kam erst durch die Nachahmung der Franzosen in die Tragödie . Pier Jacopo Martelli aus Bologna (1665–1727) adoptierte auch den ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.

Herakleitos von Ephesos [Eisler-1912]

... all' ên aei kai estin kai estai pyr aeizôon, haptomenon metra kai aposbennymenon metra ). Aus Feuer besteht alles, in ... ... so ist es doch ein geregeltes Spiel, ohne Willkür. Das ewige Feuer ( pyr aidion ) ist zugleich der Logos, die Weltvernunft und das Weltgesetz ( ...

Lexikoneintrag zu »Herakleitos von Ephesos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251-253.
Principien, metaphysische

Principien, metaphysische [Eisler-1904]

... de xêrainetai. triton, hoti kai auto to pyr to tou hêliou kai tôn astrôn tais tôn hydatôn anathymiasesi trephetai kai autos ... ... oute tis theôn oute anthrôpôn epoiêsen, all' ên aei kai estin kai estai pyr aeizôon, haptomenon metra kai aposbennymenon metra (Clem. Alex., Strom. V ...

Lexikoneintrag zu »Principien, metaphysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 139-140.
Dante Alighieri/Biographie

Dante Alighieri/Biographie [Literatur]

Biographie Dante Alighieri 1265 Mai: Dante Alighieri wird in Florenz als Sohn einer Familie aus dem ... ... sich bei einer diplomatischen Mission nach Venedig zuzieht. Er wird in der Franziskanerkirche Santa Pier Maggiore beigesetzt.

Biografie von Dante Alighieri

Constable, John/Gemälde/12 [Kunstwerke]

Gemälde (185 bis 200 von 227) Übersicht | ... ... Seestück mit Regenwolken Skizze für »Chain Pier, Brighton«) Skizze für »Chain Pier, Brighton«) Skizze für »Das Kornfeld« ...

Werke von John/Gemälde/12 Constable aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Guardi, Francesco/Gemälde/03 [Kunstwerke]

Gemälde (41 bis 56 von 104) Übersicht |  1    ... ... Bucintoro bei San Nicolò di Lido Die Bucintoro wird am Pier vertaut Die Mole in Venedig ...

Werke von Francesco/Gemälde/03 Guardi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Riis, Jacob A./Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 109) Übersicht |  1    ... ... ... Die Short Tail Bande (Corlears Hook) unter dem Pier am Fuße ... Die Talmud Schule in der Hester ...

Fotografien von Jacob A./Fotografien/02 Riis aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Turner, Joseph Mallord William [Kunstwerke]

... , London, Tate Gallery Die Chain-Pier von Brighton , um 1828, London, Tate Gallery Die Fontäne der ... ... Interieur im Petworth House , um 1837, London, Tate Gallery Inverary Pier, Loch Fyne: Morgen , 1840–1850, Yale, Yale Center for British ...

Werke von Joseph Mallord William Turner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Türkische Sprache und Literatur

Türkische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Türkische Sprache und Literatur . Die türkische oder osmanische ... ... Sehr beliebt ist von diesen der Abriß der Glaubenslehre von Mohammed ben Pir Ali el Birgewi ( Konstant . 1802 u. ö.; franz. von Garcin ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 813-815.
Capecelātro di Castropagāno

Capecelātro di Castropagāno [Meyers-1905]

Capecelātro di Castropagāno , Alfonso , Kardinal , geb. 5. ... ... . Aufl., Siena 1878; deutsch, Würzb. 1874); » Storia di San Pier Damiano e del suo tempo « (3. Aufl., Flor . 1863); ...

Lexikoneintrag zu »Capecelātro di Castropagāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

Niklaus Manuel Der Ablasskræmer RICHARDUS HINDERLIST. Lösend den ablass und die genad ... ... ist; Darzů findend wir wol hundertmal tusent list. Wir gesegnend wasser, pier, milch, win, Die sönd gůt für alle presten sin, Rüden ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Turner, Joseph Mallord William/Gemälde/04 [Kunstwerke]

Gemälde (57 bis 72 von 262) Übersicht |  1    ... ... von Baiae, mit Apoll und der Sybille Die Chain-Pier von Brighton Die Fontäne der Trägheit ...

Werke von Joseph Mallord William/Gemälde/04 Turner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Turner, Joseph Mallord William/Gemälde/09 [Kunstwerke]

Gemälde (137 bis 152 von 262) Übersicht |  1    ... ... Interieur im Petworth House Inverary Pier, Loch Fyne: Morgen Italienische Landschaft, vermutlich ...

Werke von Joseph Mallord William/Gemälde/09 Turner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Pulp Fiction - Queer [Glossar]

... Pyrolyse P. (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bez. für die ... ... von großen Molekülen erzwungen wird. Pyrotechnik Die P. (von griechisch pyr “Feuer”) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist explosiv ...

Zeno.org-Shop. Pulp Fiction - Queer
Boschi, Fabrizio: Stehende männliche Figur

Boschi, Fabrizio: Stehende männliche Figur [Kunstwerke]

Künstler: Boschi, Fabrizio Langtitel: Stehende männliche Figur, die Arme auf dem Rücken Entstehungsjahr: 1615 Maße ... ... . Petrus und Paulus werden zum Martyrium geführt«, urspr. in der Chorkapelle in San Pier Maggiore, zerstört

Werk: »Boschi, Fabrizio: Stehende männliche Figur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Passignano: Studien zur Figur eines Knaben

Passignano: Studien zur Figur eines Knaben [Kunstwerke]

Künstler: Passignano Entstehungsjahr: um ... ... Skizzenbuches, möglicherweise Studie zur Knabenfigur von »Petrus heilt einen Lahmen«, urspr. in San Pier Maggiore in Lucca, heute im Museo Nazionale di Villa Guinigi

Werk: »Passignano: Studien zur Figur eines Knaben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

... , so unerschrocken war er, wann sie ihn umringte. Er hieß den Pir Hamet an den Hof kommen, und sprach ihm Muth ein. Mein Freund ... ... des Seraskiers, augenblicklich. Nun ist es Zeit zu schlagen, sagte er zu Pir Hamet. Er rief alle die getheilten Schaaren ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon