Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Kulturgeschichte | Wander-1867 
Justice of the Peace

Justice of the Peace [Brockhaus-1911]

Justice of the Peace (engl., spr. dschößtĭß ŏf thĕ pihß), Friedensrichter (s. Friedensrichte).

Lexikoneintrag zu »Justice of the Peace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911.
Justice of the peace

Justice of the peace [Meyers-1905]

Justice of the peace (engl., spr. dschöstīs ŏw dhĕ pīß), Friedensrichter , s. Friedensgerichte .

Lexikoneintrag zu »Justice of the peace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 396.
Nonum premātur in annum

Nonum premātur in annum [Pierer-1857]

Nonum premātur in annum , bis ins neunte Jahr werde (ein Schriftwerk) zurückgehalten, ein aus Horaz ( ad Pis . 388) ins Sprüchwort übergegangener Satz , als Regel für die Feile eines literarischen Products .

Lexikoneintrag zu »Nonum premātur in annum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 24.
πισσο ύργιον

πισσο ύργιον [Pape-1880]

πισσο ύργιον , τό , Pechhütte, Theerofen; auch πισ-σουργεῖον , Strab . 5, 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πισσο ύργιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mechoakanwinde [Kulturgeschichte]

Mechoakanwinde Mechoakanwinde, Convolvulus leticucu, Pis . Convolvulus Mechoacanna, Berg . [Zorn, pl. med . Tab. 599.] mit windendem Stengel, pfeilförmigen, hinten abgestutzten, wechselweise stehenden, gestielten Blättern, ein in Brasilien, Mexiko, vorzüglich in der Provinz ...

Werke von Mechoakanwinde im Volltext

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Abendhüllen [Kulturgeschichte]

Abendhüllen. Die großen Modehäuser haben es so gewollt! Man betritt den ... ... Material, desto besser. Je raffinierter und ausgefallener die Phantasie jeder einzelnen – tant pis – für die » haute couture «, tant mieux – pour elle ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendhüllen. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 26-27.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/6. Grabschriften/6a. Grabschrift der Eltern Haydn's [Musik]

VI, a. Grabschrift der Eltern Haydn's. BEJ DEN SIESEN JESU IM LEBEN ICH LAG PIS ICH D. 12. SEPTEMBER A. 1763 ALHIER GELEGET INS GRAB MATIAS HAIDEN MARCKT RICHTER ALHIER BETET FIR MICH DESSEN BILDNUS MIER VND EICH ZUR ...

Volltext Musik: 6a. Grabschrift der Eltern Haydn's. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/IV. Schreiben von Reinhard Türkhl, Wien 11. August 1474 [Kulturgeschichte]

IV. Ich Reinhart Türkhl bekenne mit dem brief das ich verkauft hab ... ... 1 dem geistlichen herrn bruder Hansen von Kölln predig. ordens und pin der betzalt pis auff drey ungarn. guldin und hab jm geben die vordern funff tail der ...

Volltext Kulturgeschichte: IV. Schreiben von Reinhard Türkhl, Wien 11. August 1474. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 763.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Neunte Familie: Schmerlen (Acanthopsidae)/Einzige Sippe: Bartgrundeln (Cobitis)/Schlammbeißer (Cobitis fossilis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Neunte Familie: Schmerlen (Acanthopsidae)/Einzige Sippe: Bartgrundeln (Cobitis)/Schlammbeißer (Cobitis fossilis) [Naturwissenschaften]

Schlammbeißer (Cobitis fossilis) Beim Schlammbeißer , welcher auch Schlammpeitzger, Schlammpitzger, ... ... , Pfuhl- und Wetterfisch, Wetteraal, Wetter- und Moorgrundel, Mehertrusche, Pute, Biß-, Piß-, Fiß- und Mistgurn, Mistgorn, Mistheinkel, Schachtfeger usw. heißt ( Cobitis ...

Naturwissenschaften: Schlammbeißer (Cobitis fossilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 300-302.

Hund [Wander-1867]

... . ) Poln. : Pies, co bardzo szczeka, niebardzo kąsa. – Pies gorszy, co milczkiem kąsa ... ... ) Poln. : Jaki pies do kościoła, taki z kościoła. ( Čelakovsky, 35. ) ... ... heben sie das Bein auf. Holl. : Waar de honden pis ruiken, daar ligten zij het been op ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geld [Wander-1867]

... make the pot boil, though the devil piss in the fire. ( Bohn II, 454. ) 1200. ... ... ) Frz. : Qui terre a, guerre a; qui rien a, pis a. 1232. Wo viel gelt vnd gut ist, da wächst ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Name [Wander-1867]

... but once a good name gets, may piss a bed, and say he sweats. – If one's name be ... ... keinen) guten Klang . Frz. : On ne lui saurait dire pis que son nom. ( Lendroy, 1085. ) Holl. : Hij ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... . *630. Gute Tage haben. Frz. : Avoir les piés chauds. – Passer bien son tems. ( Kritzinger, 129 b u. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Rom

Rom [Wander-1867]

1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand ... ... Werdea, Biiij. ) Frz. : Ceux, qui viennent de Rome, valent pis que devant. Holl. : Die voor de eerste reis naar Rome gaat ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Mai [Wander-1867]

1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel ... ... . – Boebel, 91. Frz. : Bourbes en may, es pies en aoust. ( Leroux, I, 71. ) 47. Im Mai ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ruf [Wander-1867]

Ruf (s. ⇒ Gerücht ). 1. Allgemeiner Ruf ist ... ... zutraut. Engl. : He who but once a good name gets, may piss in bed and say he sweats. Frz. : A beau se lever ...

Sprichwort zu »Ruf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... luy plaist. ( Leroux, I, 11. ) – La justice divine a les piés de plomb. ( Kritzinger, 543 b . ) Holl. : God ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... ( Frauen ) ans Fenster . Frz. : Crapaux aux fenestres, pies à la porte, aux jardins chèvres. ( Leroux, I, 111. ) ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Frz. : Femme qui chauffe le four et faict ensemble lessive, elle vaut pis que Proserpine. ( Leroux, I, 146. ) 1223. ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

... : Enfant par trop caresśe mal appris et pis réglé. 319. Es sind viel Kinder, die graue Haare ... ... , 444. ) Frz. : Enfant par trop caressé mal appris et pis réglé. ( Leroux, I, 140. ) Holl. : Zoo ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon