Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dukaten

Dukaten [Meyers-1905]

Dukaten ( Ducat ), eine Goldmünze von großem Feingehalte , die ... ... bis auf neuere Zeit 23 / 24 fein = 9,3186 Mk.; aus Platina seit 1828 ohne Beimischung angefertigte (auch doppelte seit 1829 und vierfache seit 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Dukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 259-260.
Element

Element [Brockhaus-1837]

Element Mit diesem aus dem Lateinischen entlehnten Ausdrucke bezeichneten die Naturforscher der ... ... , Kupfer , Quecksilber , Silber , Palladium , Rhodium, Iridium , Platina, Osmium, Gold , Titan , Tantal, Vanadium, Wolfram, Molybdän, ...

Lexikoneintrag zu »Element«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 651-652.
Méchain

Méchain [Pierer-1857]

Méchain (spr. Meschäng), Pierre François Andre , geb ... ... stellte er seit 1798 Versuche über das unveränderliche u. einfache Pendel von Platina an, ging im Mai 1803 wieder nach Barcelona , um die Messungen ...

Lexikoneintrag zu »Méchain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 41.
Doblone

Doblone [Pierer-1857]

Doblone , 1 ) allgemeiner Name mehrerer spanischer Goldmünzen : a ... ... wird D. auch für andere spanische Goldmünzen gebraucht; 4 ) der russische Platina -Doppelducaten wird auch Platina - Dublone genannt. Vgl. Doppie.

Lexikoneintrag zu »Doblone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 205.
Östreich [1]

Östreich [1] [Brockhaus-1837]

Östreich (das Kaiserthum) besteht aus sehr ... ... Mineralreiches ist Ö. allen europ. Staaten überlegen und mit der alleinigen Ausnahme von Platina besitzt es alle, einigermaßen verbreitete Metalle . Das in Europa sonst seltene ...

Lexikoneintrag zu »Östreich [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 370-376.
Colombia

Colombia [Brockhaus-1837]

Colombia , ein aus den drei Republiken Venezuela , Neugranada ... ... Erzeugnissen des Pflanzenreichs hat C. einen großen Reichthum an Gold , Silber , Platina und Edelsteinen . Auf den Llanos und in den ungeheuern Waldungen der ...

Lexikoneintrag zu »Colombia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446-447.
Sibirien

Sibirien [Brockhaus-1837]

Sibirien heißt der östl. Theil des nördl. oder russ. Asiens ... ... kommt. Ferner hat S. einen ausgezeichneten Reichthum an Mineralien , als Gold , Platina, Silber , Kupfer und Eisen , auch einige Edelsteine und ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 179-180.
Havannah

Havannah [DamenConvLex-1834]

Havannah , die Hauptstadt von Cuba (s. d.), der ... ... Land nach allen Richtungen hin durchziehen, liefern Gold , Silber , Quecksilber , Platina, Kupfer , Blei , Zinn , verschiedene Sorten Edelsteine . Havannah' ...

Lexikoneintrag zu »Havannah«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 198-200.
Orenburg

Orenburg [Pierer-1857]

Orenburg , 1 ) russisches Gouvernement , dessen weites Gebiet ... ... Theilen gibt es auch viel. Waldungen u. im Ural Gold , Platina , Kupfer , Eisen , Schwefel u.a. Mineralien. Das ...

Lexikoneintrag zu »Orenburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 341-342.
Sibirien

Sibirien [Herder-1854]

Sibirien , Siberien , der nördliche Theil von Asien , von ... ... u. Ural sind reich an Gold , Kupfer , Eisen und Platina, die Wälder an kostbarem Pelzwerk , die Ströme an Fischen , ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203-204.
Feuerzeug

Feuerzeug [Brockhaus-1837]

Feuerzeug . Bei der großen Wichtigkeit des freien Gebrauchs ... ... . Dieser Apparat besteht aber ganz einfach in einer kleinen Quantität sehr sein vertheilter Platina (gewöhnlich sogenannten Platinaschwammes), welche die merkwürdige Eigenthümlichkeit hat, Wasserstoffgas, welches in die ...

Lexikoneintrag zu »Feuerzeug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 34-35.
Pyrometer

Pyrometer [Brockhaus-1837]

Pyrometer heißen Instrumente zur Messung von Wärmegraden, welche den zum ... ... 1468° R. beträgt), die übrigen aus Gold und einem wachsenden Zusatze von Platina bestehen, wodurch sie immer strengflüssiger werden, je mehr sie sich dem reinen ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 601.
Wollaston

Wollaston [Pierer-1857]

Wollaston (spr. Uoliäst'n), 1 ) William , ... ... Physik u. starb 22. Dec. 1828. Er machte die Entdeckung Platina hämmerbar zu machen u. fand im Platinerz das Palladium u. Iridium ...

Lexikoneintrag zu »Wollaston«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 338.
Brennglas

Brennglas [DamenConvLex-1834]

Brennglas , ein auf einer, oder auf beiden Seiten erhaben geschliffenes Glas , welches die Sonnenstrahlen nach den Gesetzen der Brechung in einem Punkt vereinigt ... ... ist Tschirnhausen bekannt; in neuerer Zeit ist Paris im Besitz eines Brennglases, das Platina schmelzt und Diamanten verkohlt.

Lexikoneintrag zu »Brennglas«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183.
Südamerika

Südamerika [Pierer-1857]

Südamerika. 1) die südliche Hälfte des Continents der westlichen ... ... bringt Überfluß an Gold , Silber u. vielen anderen Metallen ( Platina , hier zuerst gefunden), Diamanten , Smaragden u. anderen Edelsteinen ; ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 42-44.
Südamerika

Südamerika [DamenConvLex-1834]

Südamerika , der südliche Haupttheil der neuen Welt, ein gewaltiges, 326, ... ... eigenthümlicher Producte, wie die merkwürdige Chinarinde, der Drachenblutbaum, der Paraguaythee, das Fernambukholz, Platina etc., sowie seine ungemeine Fruchtbarkeit überhaupt, würde dieß schöne Südland zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 470-471.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in ... ... Wälder der Anden die heilsame Chinarinde, die Berge aber Gold , Platina und Edelsteine . Zahllose Heerden wilder Stiere und Pferde bevölkern die Ebenen , ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Das Metall

Das Metall [Brockhaus-1809]

Das Metall heißt überhaupt ein aus seinem Erze geschiedener schwerer glänzender mineralischer ... ... statt findet. Vom blos gediegenen Metall kennt man jetzt nur ein einziges, nämlich Platina (s. den Art.): andere, wie Gold, Silber, Kupfer, Eisen etc ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Metall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 54-55.
Galvanismus

Galvanismus [Brockhaus-1837]

Galvanismus , ... ... so gewaltige Hitze, daß Diamant und Graphit darin in Dampf sich auflöste, Platina schnell schmolz, Sapphir , Quarz u.a. in Fluß geriethen. ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 138-140.
Cochinchina

Cochinchina [DamenConvLex-1834]

Cochinchina , Provinz des anamesischen Kaiserthums in Hinterindien, ist ein schmales Küstenland ... ... erscheinen. An Mineralien findet man Eisen , (vieles gediegen) Gold , Waschsilber, Platina, Salz, Marmor , Alabaster , Rubinen , Smaragde , Topase ...

Lexikoneintrag zu »Cochinchina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 439-442.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon