Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Mineralogie

Mineralogie [DamenConvLex-1834]

Mineralogie ist die Lehre von den Mineralien oder Fossilien , ... ... Erdharz-, Graphit- und Demantgeschlechtern. 4) Metalle (s. d.), wie Platina, Gold , Silber etc. Außerdem gehören noch die Petrefacten , Versteinerungen ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 222-224.
Dichtigkeit

Dichtigkeit [DamenConvLex-1834]

Dichtigkeit . Ein jeder Körper, sei es Holz , Metall oder ... ... Regenwasser, folglich ist das Letztere achthundert Mal dichter als die Luft , Platina ist 21 Mal schwerer als Wasser , folglich ist es 21 Mal dichter ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Werchoturië

Werchoturië [Pierer-1857]

Werchoturië , 1 ) Kreis im Gouvernement Perm (Russisch ... ... u.a. bewässert, hat sehr ergiebige Metalladern ( Gold , Kupfer , Platina ), etwas Ackerbau . Die 148,000 Einw. sind Russen, Wogulen , ...

Lexikoneintrag zu »Werchoturië«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 101.
Wasserstoff

Wasserstoff [Brockhaus-1837]

Wasserstoff , Hydrogen , gehört zu den bis jetzt bekannten sogenannten ... ... Öffnung langsam ausströmt und entzündet wird, verbrennt es mit einem harmonicaähnlichen Tone; auf feinzertheilte Platina geleitet, bringt es diese zum Glühen und entzündet sich selbst. (S. ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstoff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 666.
Dehnbarkeit

Dehnbarkeit [Brockhaus-1837]

Dehnbarkeit und Zähigkeit sind Eigenschaften der Körper , vermöge deren ... ... vor allen Körpern zeichnen sich aber durch ihre Dehnbarkeit die Metalle , besonders Platina, Silber , Eisen , Kupfer , Gold aus und nach ...

Lexikoneintrag zu »Dehnbarkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 522.
Dehnbarkeit

Dehnbarkeit [Herder-1854]

Dehnbarkeit , Ductilität, nennt man die physikalische Eigenschaft fester Körper , ihre Theile durch äußere mechanische Einwirkung bleibend in verschiedene Richtungen und Lagen bringen (verschieben) zu lassen ... ... und Auswalzen; beim Ziehen in Drath wird es von andern Metallen , namentlich vom Platina, übertroffen.

Lexikoneintrag zu »Dehnbarkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 306.
Litfaß, Ernst

Litfaß, Ernst [Schmidt-1902]

Litfaß, E. Die heutige Buchdruckerei von Ernst Litfaß Erben in ... ... der Säulen erfolgte schnell zu tausenden nützlichen und luxuriösen Gegenständen; sie dienten zu Necessairen, Platina-Feuerzeugen, Zigarren-Reservoirs, Neujahrsscherzen und dergleichen mehr.« Nach Art des Geschäftsbureaus ...

Lexikoneintrag zu »Litfaß, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 629-632.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

Großbritannien (englisch Great -Britain , französisch Grand - Bretagne ... ... Gewicht , nach welchem alle anderen Waaren außer Gold , Silber , Platina , Diamanten u. Droguerien im Detail , gewogen werden. Das Pfund ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Spiegelteleskop

Spiegelteleskop [Pierer-1857]

... Politur annehmen, verfertigt man von Platina . Auch schmelzt man mit Platina 16 Thle. weißes gepulvertes Glas, 2 Thle. verkalkten Borar u ... ... 1 Thl. Kohlenstaub mit Eisen zusammen; od. man schmelzt mit Platina 1 / 4 Eisen u. 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Spiegelteleskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 547-548.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... Pfund Platin zu 118,66 Rubel ausgeprägt wurde; Platina - Ducaten ( Serinkie [d.i. kleine Graue ] genannt), 2 4 / 9 1 / 6 Solotnik reine Platina enthaltend, zu 3 Rubel Silber , an Gewicht dem ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Eisenbahnverkehr

Eisenbahnverkehr [Lueger-1904]

Eisenbahnverkehr ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in ... ... 161, Teil II, S. 353.) 6. Gold - und Silberbarren, Platina , Geld, geldwerte Münzen und Papiere , Dokumente, Edelsteine , echte ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnverkehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 324-333.
Sergius, S. (13)

Sergius, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Sergius , Pp. Conf . (9. al ... ... Bocca di Porco , Schweinsrüssel, ist sicherlich eine Erfindung 8 des Papstfeindes Platina, würde aber auch, wenn er wahr wäre, keine Entehrung sein) wurde zu ...

Lexikoneintrag zu »Sergius, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 259-260.
Melozzo da Forlì

Melozzo da Forlì [Meyers-1905]

Melozzo da Forlì , eigentlich M. degli Ambrosi , ital. ... ... Fresko: die Übergabe der vatikanischen Bibliothek durch Sixtus IV. an Platina , zwischen 1477 und 1480 gemalt (jetzt auf Leinwand übertragen in ...

Lexikoneintrag zu »Melozzo da Forlì«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 583-584.

Melozzo da Forlì [Kunstwerke]

... Sixtus IV. ernennt Bartolomeo Platina zum Präfekten der ... Tambour und Flöte spielender ... ... (Vatikan), Pinacoteca; Inv. 40269.14.6 Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten , 1477, Rom (Vatikan), Pinacoteca Sixtus IV. ernennt Bartolomeo Platina zum Präfekten der Biblioteca Vaticana , 15. Jh., ...

Werke von Melozzo da Forlì aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hittorp, Gottfried

Hittorp, Gottfried [Schmidt-1902]

Hittorp, G. Gottfried Hittorp , später Ratsherr und Bürgermeister von ... ... dem Jahre 1551 scheint er seine Verlegertätigkeit mit einer Ausgabe des Thucydides und des Platina Vitae pontificum beschlossen zu haben; er starb am 25. Juni 1573. ...

Lexikoneintrag zu »Hittorp, Gottfried«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 468-470.
Andes (Geographie)

Andes (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andes (Geographie) , das größte, erhabenste Gebirge der Erde ... ... von Brasilien , – wenn gleich im Flußsande gefunden – als die Platina und die Goldmassen in Mexiko – verdanken ihr Entstehen den mächtigen, Jahrtausende alten ...

Lexikoneintrag zu »Andes (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 206-207.
Geschichtschreibung

Geschichtschreibung [Goetzinger-1885]

Geschichtschreibung. Die Geschichtschreibung wurzelt naturgemäss in dem historischen Inhalte der Volkssage ... ... gest. 1461, Aeneas Sylvius Piccolomini (Pius II.) , 1405–1464, Bartholomaeus Platina , Bibliothekar am Vatikan, gest. 1461, dessen liber de vita Christi ac ...

Lexikoneintrag zu »Geschichtschreibung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 278-288.
Russland (Geographie)

Russland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... europ. und asiat. R's, der Platina- und Diamantengarten der alten Welt, der Ural , in die mittelasiatischen ... ... , Carneole , Amethyste , vornehmlich das meiste Gold , Platina und jetzt am Ural selbst Diamanten , ein unerschöpflicher Reichthum an ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 7-14.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

Italienische Literatur . Die J. L., wie auch die aller übrigen ... ... gestiftet, zu welcher unter Andern auch der Geschichtsschreiber der Päpste , Bartolommeo Platina (eigentlich Sacchi ), gehörte. Bei so eifrigem Studium des Alterthums ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Dichtigkeit der Körper

Dichtigkeit der Körper [Brockhaus-1837]

Dichtigkeit der Körper heißt diejenige, mit dem specifischen Gewichte ... ... gleich großer Würfel von Zinn , und ein eben solcher Würfel von Platina würde wieder beide an Schwere und Dichtigkeit übertreffen, leichter als diese alle ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit der Körper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon