Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman | Anstandsbuch | Benehmen 

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... be on the whole better qualified to choose a candidate for Parliament than a considerable portion of male electors .« (doch ist in Betracht zu ziehen, daß schon jetzt ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Familienchronik. 1690-1860/Nikolaus Loew [Kulturgeschichte]

Nikolaus Loew. Ist der Mensch auch allerwärts Abgestumpft ... ... erstarrt vor Kälte, und die Suppe war warm. Nach der Suppe kam eine große Portion Blutwürste und ein pikant duftender Krautsalat. Wenn es dazumal in Bruchsal schon ...

Volltext Kulturgeschichte: Nikolaus Loew. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 3-9.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Reise nach Cassel [Kulturgeschichte]

Reise nach Cassel. Nun verließen wir Mainz, und da ließ ... ... , was ich fühlte. Zum Essen hatte ich keine Lust, die Frau mußte meine Portion Ragout haben. Oh, ich hätte mir das gar nicht nehmen lassen, sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Cassel. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 143-150.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Aus der Kinder- und Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Aus der Kinder- und Jugendzeit Will man einen Menschen genauer beurteilen ... ... mit Rüböl gespeisten Lampe den Soldaten die steinernen Näpfe mit dampfenden Pellkartoffeln füllte, à Portion 6 Pfennig preußisch. Für uns Kinder – mir war im April 1841 ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus der Kinder- und Jugendzeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 14-31.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Theil/2. Der Musiklehrer [Kulturgeschichte]

II. Der Musiklehrer. Es war gleichfalls in dem Städtchen I., wo ich ... ... vortrefflich! Und dies hier,« fuhr er fort, sich aus einer Schüssel eine gute Portion Eingemachtes nehmend, »ist sehr süß, sehr wohlschmeckend, und die frischen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Musiklehrer. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 55-91.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/4. Kapitel: Gegen Geschwister [Kulturgeschichte]

4. Kapitel. Gegen Geschwister. »Siehe, wie sein und ... ... auf seine Geschwister. Strich die Mutter Butterbrot auf, so sah er nicht auf seine Portion, sondern auf die seiner Geschwister und paßte auf, ob auf ihrem Brot die ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Kapitel: Gegen Geschwister. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 25-29.

May, Karl/Jugenderzählungen/Der schwarze Mustang/3. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

... Verschlagenheit, und da er eine ganz ansehnliche Portion von dieser Eigenschaft besaß und dabei überzeugt war, daß die sechs Männer, ... ... Cousin und Vetter schuldig bin, und werde dir zuweilen von meinem Ueberflusse eene Portion Rührei mit Schtaudensalat zukommen lassen. Dein schpezieller Schaden soll es nich grad ...

Literatur im Volltext: Der schwarze Mustang. Von Dr. Karl May. In: Der Gute Kamerad. 11. Jg., Stuttgart, Berlin, Leipzig (1896–1897), Nr. 23, S. 309-314.: 3. Kapitel. Der Ueberfall

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Beim »Alten« [Literatur]

Beim »Alten« Es war in Dessau, im Jahre eintausendsiebenhundertsechsundzwanzig, und ... ... eine saure Gurke, einen Rettig, eine Zwiebel, eine Knolle Knoblauch und eine tüchtige Portion Salz, Pfeffer und Kümmel. Dann trat er an den Schreibtisch und suchte in ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 6, S. 89-91.: Beim »Alten«

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Menschen-Mast [Kulturgeschichte]

Menschen-Mast. 1 Bei den Mauren wird das Maaß ... ... die Mädchen von Kindheit an förmlich gemästet; indem man ihnen alle Morgen eine übermäßige Portion von einer Art Pudding und Cameelsmilch einfüttert; wollen sie nicht im Guten, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Menschen-Mast. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Ueber die Shakspearo-Manie Vorwort Auch diese Abhandlung entstand vor ... ... ohne königliche Größe, ohne Erhabenheit und Geist gewesen, (es gehört schon eine bedeutende Portion Verstandes dazu, um so wahn witzig zu werden, wie Lear es ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Hochzeit-Interessenten [Literatur]

... werden, sondern wo ein jeder selbsten seine Portion heraus nimmt, z.E. Gemüße, Rosin und Hifften, Zwetschen etc. ... ... wiederum auf den Tisch geben, sondern meistens von einem jeden Gerichte eine gute Portion zuruck behalten. 3) Wenn sie truncken machende Dinge unter das Geträncke ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 38-43.: Hochzeit-Interessenten

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Zweiter Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band Ich reiste nun aus Ungarn, wo ich als Rittmeister in ... ... täglich 6 Pfund Brot begierig verschlungen. Wenn ich nun alle 24 Stunden meine kleine Portion erhielt, so blieb ich nach ihrem Genuß ebenso hungrig, wie ich vorher war ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Band. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 150-270.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Ein guter Fang [Literatur]

Ein guter Fang Der verkleidete Fürst war an der Jeetze aufwärts gewandert, um ... ... zu essen?« »Ja. Schinken, Wurst, Käse!« »Schinken, aber eine tüchtige Portion!« Der Wirth warf seiner »Alten« einen Blick zu, der jedenfalls sagen ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 18.: Ein guter Fang

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust [in ursprünglicher Gestalt]/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Nacht. In einem hochgewölbten engen gotischen Zimmer ... ... CHORUS. Als hätt sie Lieb im Leibe. SIEBEL. Und eine hinlängliche Portion Rattenpulver der Köchin in die Suppe! Ich bin nit mitleidig, aber so eine ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 367-420.: [Stücktext]

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie das Hurnussen dem Uli vom Unkraut hilft ... ... Partie der gewinnenden eine Ürti zahlen muß, das heißt ein Nachtessen mit der nötigen Portion Wein usw. Zur Zeit, als die Erdöpfelkofer und die Brönzwylerer mit einander ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 50-73.: Sechstes Kapitel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von der Freundschaft [Literatur]

Friedrich Gottlieb Klopstock Von der Freundschaft Die Freundschaft ist eine Glückseligkeit, ... ... , allzuweitläuftig einzulassen, will ich ihnen nur im Vertraun sagen, daß ich eine ziemliche Portion Mitleiden bei mir vorrätig habe, welche ich tagtäglich, und, wie ich aufrichtig ...

Volltext von »Von der Freundschaft«.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/In öffentlichen Gebäuden/Im Restaurant [Kulturgeschichte]

Im Restaurant. Im großen ganzen wenden wir uns in diesem Kapitel ... ... die Bemerkung nicht überflüssig, daß es wunderlich aussieht, wenn sich sieben Personen mit einer Portion Kaffee oder einem Glase Bier behelfen, während sie den, »Zubiß« dem Arbeitskorbe ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Restaurant. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 62-64.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Reise nach der Schweiz [Kulturgeschichte]

Reise nach der Schweiz. Endlich, an einem Sonntag, kommt mein ... ... erst den dritten Tag alle vier ab. Die Frau Doktorin, die eine ganz eigene Portion von Narrheit besaß, machte uns die Reise bis zum Ekel beschwerlich. In jedem ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach der Schweiz. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 99-102.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... dieses Gerichts überrascht, meinte aber, es seien indianische Eier, nahm sich eine tüchtige Portion und biß sich darauf einen Zahn aus. Anton fragte, ob er sich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's, ... ... eine lustige Bekanntschaft zurechte, wie sie für einen englischen Erben gehört, um meine wiedererhaltene Portion Freiheit mit ihr zu verzehren. Denn mein Vater wird mir das Joch über ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon