Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/14. Von dem Gesetze und den strafbaren Handlungen [Philosophie]

14. Kapitel Von dem Gesetze und den strafbaren Handlungen 1. Das ... ... er definiert das Gesetz: Nomos esti logos horismomenos kath' homologian koinên poleôs, keleuôn pôs dei prattein hekasta , d.h. das Gesetz ist eine bestimmte Festsetzung gemäß ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 225-243.: 14. Von dem Gesetze und den strafbaren Handlungen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/5. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß [Literatur]

V. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß. »Bei ... ... eine Viertelstund voraus war. Und ist nichts mehr zu bedauern gewesen, als daß dieser Poß in der Finster vorübergegangen, sonst würde man sich ohne allen Zweifel schicklicht über ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 802-805.: 5. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht ebenfalls zu wissen, dahero sich ... ... that als von mir verlanget wurde. Ich mag niemanden mit der Erzehlung meiner Schul-Pos sen verdrüßlich fallen, jedoch ein eintziger kurtzweiliger Streich meritirt vielleicht gemeldet zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/3. Kapitel [Literatur]

Das 3. Kapitel Der ander Page bekommt sein Lehrgeld, und ... ... ein Junker, der ihm nicht mehr aufwarten dürfe, sein Lebtag sei ihm kein solcher Poß widerfahren, als ich ihm in Gegenwart so vieler ehrlichen Leut gerissen, er wisse ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 103-106.: 3. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/10. Kapitel [Literatur]

... Stück auch hören wollen, und wenn der Poß dann nicht angehet«, sagte er zu den umstehenden Offiziern, »so werden ... ... in dergleichen Sachen so glückselig sei, daß er im wenigsten zweifele, daß dieser Poß nicht auch angehen werde. Derowegen befahl ihm der Graf die Sach ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 241-245.: 10. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/22. Kapitel [Literatur]

... schlafen ging; denn ob mir zwar dieser Poß, so mir widerfahren, grandige Grillen in Kopf brachte, so war ich ... ... Fleiß auf so ein fremde Gattung angestellt worden wäre, damit uns beiden kein Poß von bösen Leuten widerfahre; mir aber war diese schnelle Hochzeit trefflich gesund, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 288-291.: 22. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/Der Dichter und der Komponist [Literatur]

Der Dichter und der Komponist Der Feind war vor den Toren, ... ... Was kann einfacher sein als Strophen, wie folgende weltbekannte: »Almen se non poss'io seguir l'amato bene affetti del cor mio seguite lo per me!« ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 97-126.: Der Dichter und der Komponist

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/113. Nasen drehen [Literatur]

... in das Wirtshauß / zu erfahren / wie der Poß angegangen. 3. So bald dieser Storgist angelangt / empfäht ihn der ... ... einen Muth gefasset / und den Bock von sich geschlagen. Was Gelächter dieser Poß verursachet / ist leichtlich zu erachten. 10. Es ist ... ... Der Gesellschafft verehret er die Hüner / darauff der Poß angefangen / und das Pferd kommet wider zu recht ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 47-51.: 113. Nasen drehen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das III Hauptstück [Literatur]

Das III Hauptstück. Von den besonderen Regeln der deutschen Rechtschreibung. ... ... pfrop-fen, rup-fen, hüp-fen, im-gleichen fas-ten, Nes-ter, Pos-ten, hus-ten, wüß-ten, Has-pel, Ras-pel, Wis-pel, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 121-138.: Das III Hauptstück

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... ab Orbe redempto M. D. LXXXIV. Pos . Die Kirche selbst war ehemals ein Theil vom Vorhofe des goldenen ... ... nullis unquam eventis Ne leviter quidem tentata concordia vixit mœstiss. pos . Vixit annos LIII. obiit anno MDLXXIX . Ich habe ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

Funfzigstes Schreiben. Fortsetzung der vorhergehenden Relation von den geistlichen Gebäuden und ... ... Sanct. Benedicti Cœnobio translatis ossibus Gratus æternæ laudis promeritum Mon pos. Ann. MDCXXXV . Gegenüber ist das Grab des Pabstes Innocentius des zwölften ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

Drey und vierzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern ... ... Hoc nomen longi carminis instar erit . Ob. An. MCCCXXXVI. Cives pos, b. m . M CCCCLXXXX. Giotto war im Jahre 1276 gebohren ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

I. Die Erlernung des Nestbauens. Wer das Leben der Vögel beobachtet, ... ... und da hen und besach sik den annern Vüegeln ere Arbet: kain Nest poß er, bit se dat van 'r Ekster fant. Da sach se tau ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben [Musik]

... Joannes Gaudinus & Heliodora Bossa Parentes infeliciss. pos. raptæ ex eorum complexib. ann. sal. MDXXX. Prid. Kal. ... ... Cardinalium fuisset a Clemente VII. adscitus, maluit in patria Episcopus vivere. Hæredes pos. Vixit ann. LXXX. M. VI. D. X. Obiit 1536 ...

Volltext Musik: 59. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

... Johannes Baptista Casella Antistes Fratri bene merenti mœrens pos. Vixit aanos LII. M. IV. D. XXII. Obiit Anno M ... ... . LXX. Pt. Kal. Maji . Marinus & Hermolaus filii mœstiss. pos . Dieses Grimani Sohn Marino, der Doge von Venedig worden, hat ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/71. Schreiben [Musik]

... iisdem artibus insignis, in senectute superstes mœstiss. pos . Hic situs est fuso qui semper præstitit ære , ... ... proxime accedunt, imprimis æneum candelabrum, quod in Æde Divi Antonii cernitur, hæred. pos. vix. Ann. LXII. Mens . 3. Dies 7. ...

Volltext Musik: 71. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/93. Schreiben [Musik]

Drey und neunzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Nürnberg. Die ... ... OBELISCVM HVNC ERECTI SIMVLACRVM ANIMI PACEM SVSPIRANTIS SIGNVM EX VOTO POS . J. C. V . An der andern Seite ...

Volltext Musik: 93. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1415.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/63. Schreiben [Musik]

Drey und sechszigstes Schreiben. Nachrichten von Ancona, verschiedenen Creaturen des ... ... – Auf der andern Seite steht an einer Pyramide: Coss. Ariminen. poss. id. Mart. M. DLXVII . Auf dem Markte ist folgendes in ...

Volltext Musik: 63. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 930.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/67. Schreiben [Musik]

Sieben und sechszigstes Schreiben. Anmerkungen von Parma und Piacenza. Parma ... ... Et cœnobio in pios usus pecuniam Legavit Abbas & Monachi pos . M DC XVII. Diese Margaretha war eine natürliche Tochter des ...

Volltext Musik: 67. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1008.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/72. Schreiben [Musik]

... peste, cujus vitandæ gratia, si fata evitari pos sent 1 , Patavio huc concesserat, absumptus est; si ... ... Fr. Petrarchæ Paulus Valdezucus Poëmatum ejus admirator, ædium agrique possessor, hanc efligiem pos. An . 1547. Idibus Sept. Manfredino Comite Vicario . Außen ...

Volltext Musik: 72. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076-1086.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon