Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik | Arzt | Philosoph 
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... sprechen vom Staate ebenso selten wie vom Parlamente; dafür von: potentia, puissance, power, Macht . Man könnte diesen Sprachgebrauch fast ehrlich nennen. Wie groß die ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Neu-Seeland

Neu-Seeland [Pierer-1857]

Neu-Seeland (engl. New Zealand [spr. Njuh- ... ... 1843; Ritter , Die Colonisation in N.-S., Berl. 1850; Tyrone -Power, Sketches in New-Zealand , Lond. 1850; Hursthouse, New ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Seeland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 835-838.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... des Geistes ohne Abschluß. Den Begriff des Vermögens oder der Kraft (»power«) gewinnen wir auf Grund der Erfahrung, daß wir wollend Körper bewegen, unseren ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Bahnpolizei

Bahnpolizei [Roell-1912]

Bahnpolizei (railway police; police des chemins de fer; polizia delle ... ... Kultur der Gegenwart, II, 3, 387 ff. – Freund , The police power. Chicago 1904. – Ducrocq , Cours de droit administratif. 7. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 421-424.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... ist nur die Freiheit zu handeln, die Fähigkeit willensgemäß tätig zu sein (»a power of acting or not acting, according to the determination of the will«). Gleiche ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

Abstraction (Abziehung, Absonderung) ist die Heraushebung eines Erkenntnisinhalts durch die ... ... it, from all other attributes of the same objects... But... we have the power of fixing our attention on them, to the neylect of the other attributes« ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.
Elphinstone

Elphinstone [Meyers-1905]

Elphinstone (spr. éllfinstŏn), Mountstuart , Geschichtschreiber Indiens , geb. ... ... seinem Nachlaß erschien als Fortsetzung dieses Werkes: » The rise of the British power in the East « (1887). Eine » Selection from the minutes and ...

Lexikoneintrag zu »Elphinstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725.
Verstand (1)

Verstand (1) [Eisler-1904]

Verstand ( logos, epistêmê , intellectus, intelligentia, ratio, entendement, ... ... I, 11. II, 16. De doct. ignor.). LOCKE bemerkt: »The power of thinking is called the understanding« (Ess. II, ch. 6, § ...

Lexikoneintrag zu »Verstand (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 643-647.
Wissenschaft

Wissenschaft [Wander-1867]

1. All Ding hätt sin Wêtenschap, säd jene lütje Dêren , ... ... – Büchmann, 10. Aufl., S. 147. Engl. : Knowledge is power. 29. Wissenschaft ist mehr als Reichthum ; Gut vergeht ...

Sprichwort zu »Wissenschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 316-319,1815-1816.
Wassermotoren [1]

Wassermotoren [1] [Lueger-1904]

... 56] Marks , G. Groydon, Hydraulic power engineering, London 1901.– [57] Hederich, H., Die hydraulischen ... ... Konstruktion der Turbinen , München 1904. – [63] Robinson, H., Hydraulic power and hydr. machinery, 3. Aufl., London 1904. – [64] ...

Lexikoneintrag zu »Wassermotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 853-867.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... (ib.. vgl. Log. I, 36). – R. PRICE erklärt: »The power, that understands, or the faculty within us that discern truth and that compares ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Akkumulatoren

Akkumulatoren [Roell-1912]

Akkumulatoren, elektrische (Sammler, Speicher), (accumulators; accumulateurs; accumulatori), ... ... Berlin), Akkumulatorenwerke System Pollak (Frankfurt), G. Hagen (Kalk), Gülcher (Berlin), Electrical Power Storage Co., Gould Storage Battery Co. ( Amerika ) u.s.w ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulatoren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 116-118.
Akkumulātor [1]

Akkumulātor [1] [Meyers-1905]

Akkumulātor (lat., »Sammler«, Kraftsammler , Kraftspeicher ), ... ... , Kraft - und Hebemaschinen (Leipz. 1900); Robinson , Hydraulic power and hydraulic machinery (2. Aufl., Lond. 1893).

Lexikoneintrag zu »Akkumulātor [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 228-229.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... England in the Mediterranean. A study of the rise and influence of British power within the Straits , 1603 to 1713 (1904, 2 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... Garn, von dem ein Theil ausgeführt, der größere auf mehr als 300000 Maschinenstühlen (Power looms) verwoben wurde; Wolle (160 Mill. Pfd. jährlich), Flachs ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Seekriegswesen

Seekriegswesen [Meyers-1905]

Seekriegswesen , der Inbegriff alles dessen, was sich auf den Seekrieg ... ... Aufl., das. 1895, 3 Bde.); Mahan , The influence of sea-power upon history 1660–1783 (2. Aufl., Boston 1891; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Seekriegswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 258-260.

James, William [Eisler-1912]

James, William , geb. 1842 in New York, Prof. an ... ... aktivistisch. Für ihn sind Theorien nur »Werkzeuge«, deren Wert in ihrer Leistung (»power to work«) liegt. Indem die Theorien zu neuen Wahrheiten und zu zweckmäßigem Verhalten ...

Lexikoneintrag zu »James, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 292-295.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

... it influences me and acts upon me as certainly and necessarily, as this power does upon a stone« (l. c. p. 26, 37). ... ... Wollen : »By the liberty of a moral agent, I understand a power over the determinations of his own will« (Ess. on ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Tuchfabrikation

Tuchfabrikation [Pierer-1857]

Tuchfabrikation , die Herstellung der Tuche u. Tuchartigen Stoffe aus ... ... zum Tuchweben jetzt auch der Kunststühle , Kraftstühle ( Tuchwebmaschinen Power-Looms ). Jeder solcher Stuhl wird nur von Elementarkraft getrieben, hat einen ...

Lexikoneintrag zu »Tuchfabrikation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 917-919.
Althaus, Julius

Althaus, Julius [Pagel-1901]

Althaus, Julius Althaus , Julius , in ... ... On sclerosis of the spinal cord « (1884) – » On failure of brain power « (5. Ed. 1898) – » Cerebral Syphilis « (1886) – ...

Lexikoneintrag zu »Julius Althaus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 30-31.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon