Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... wenn Sie allein oder in guter Gesellschaft eine Prise nehmen. Das ist ja immer ein behaglicher Moment. Der Sämann wenn ... ... dessin, sur le quel on a noté les couleurs desirées. La mesure est prise d'apres le pied de Leipzig dont Vous trouveres une Copie ci jointe ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... Jahresantritt ihre alten Künste in Bewegung setzen. Leider giebt Ihnen die Steinische Geschichte einige Prise über die Anstalt; jedoch wird auch diese Epoche zu überstehen seyn. In ...

Volltext von »1805«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... herum. Das war fatal. Er hatte die bewußte »Contenance« verloren. Nur eine Prise frischer Luft konnte hier mildern. Der Angezechte hatte eine gewisse Furcht vor ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... einer liegenden Stellung. Darnach setzte er sich zunächst auf den Geldsack und nahm eine Prise und besah sich die Rutschbahn, die er soeben durchmessen hatte. Darnach klopfte er ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... es ist, und daß er seine Prise Tabak genommen und zu Jakob gesagt hat: »Nun, Jakob, deine Liebesgeschichte ... ... Nach einigen Schlägen mit der Axt fühlte seine Nase das dringende Bedürfnis nach einer Prise Tabak. Er sucht seine Tabaksdose in seiner Tasche, auf ... ... ohne es zu wissen, zog seine Tabaksdose heraus und nahm eine Prise, ohne es zu fühlen; Beweis dafür ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/II [Literatur]

II Es war ein fröhliches Drängen und Treiben vor einem hohen Hause ... ... auf einen Dosendeckel, und rief mit komischem Pathos: »Nehmen sie nicht eine Prise meine Herren? Alle großen Männer schnupfen, Napoleon schnupfte, Friedrich der Große schnupfte, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 195-213.: II

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Der Chor. Spartanische Gesandte. Dann ein Athener. ... ... ' vo schöne Flüehne, Vom Taygetos aben, u hilf is lobe Und pryse üse Gott vo Amyklai Und d'Göttin im ehrige Tempel Und die ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 450-459.: 6. Szene

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Vorige. Die Bürger treten nach und nach ein ... ... Das ist sonst Nettelbecken sein Sitz. Meine Augen – kann ich mit einer Prise? – Bietet ihm die Dose. Gneisenau lehnt ab. Meine ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 390-403.: 3. Szene

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Aus der Thür des Commandantenhauses treten, im ... ... . Er rief ihn eben, da er uns entließ. WÜRGES ihm eine Prise bietend. Es scheint, das Wasser rückt uns an den Hals. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 422-423.: 4. Szene

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/2. Akt [Literatur]

... aber vielleicht rauchen auch die andern Herren? FIEBIG. Ja, na, ick prise ja man bloß. Roochn Se doch, Ha Hahn! HAHN. Oh, ... ... Konsequenz daraus ergibt sich das Übergewicht des Gangliensystems über das Gehirn. FIEBIG Prise. Ja, det looft allns ineenander. GEHRKE. Ich ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 481-502.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... bloß n ganz kleines bißchen. FIEBIG nimmt selber. Wissn Se? Nach die Priese hab'k zehn Jahre jesucht. Det is Kownoer mit Meijlöckchn. HAHN niest ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Szene wie im zweiten. Der »Sozialaristokrat« in ... ... 't wah ja man ooch for son kleenet Quartal! FIEBIG Prise Schnupftuch. Ja nu, det mit Jehrkn, offn jestandn, wundert mir je ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 521-539.: 4. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Wohn- und Arbeitszimmer Dr. Gehrkes. Helle, billige ... ... gewählt is, weeß kee Mensch. Wie ä Dummer is mer. FIEBIG Prise. Ja, nu, det is doch so in die Poletik? E muß ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 539-547.: 5. Akt

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Erbschaft [Literatur]

Die Erbschaft Das Sixenwaberl war gestorben, – achtzig Jahr alt, einsam ... ... roten Amtsweste, zog den Stöpsel, ein Geißenschwänzlein, heraus und nahm sich gemächlich eine Prise. Dann fragte er: »Die Herrschaften belieben?« Die beiden Schwestern wußten keine ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 858-868.: Die Erbschaft
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... Lot zum zweiten Male. Er nahm eine Prise, sah in die Sonne, wartete fünf Minuten vergeblich auf die Wohltat des ... ... hübsch wie ehedem. Gelassen sah ich sie an, flötete, nahm eine Prise und machte Haptschih!! – Das Manuskript der obigen Erzählung fand ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... Ehren arbeiten – als –« Wendemann nahm eine Prise, dann schloß er das schwere Haustor auf. – – – – ... ... ja, so ungefähr stimmte das ja. Aber immerhin – Wendemann nahm eine Prise und noch eine – aber am Ende hatte sie recht, Jugend gehört ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Im Dom K. bekam den Auftrag, einem ... ... bemerkt sah, zeigte er mit der Rechten, zwischen zwei Fingern hielt er noch eine Prise Tabak, in irgendeiner unbestimmten Richtung. Sein Benehmen war fast unverständlich, K. wartete ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 237-266.: Neuntes Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... -270 Prien , Günther, U-Boot-Kommandant: XIII, 427 Priese , Bayer. Sonderministerium • Eidesstattliche Erklärung (SA): XXI, 470 , ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... a qu'à étendre la main pour saisir un ours au collet et faire bonne prise de sa peau. Elle était si insouciante, son sourire était si caressant, ...

Volltext von »Geständnisse«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... Papier verklebt worden. Nachdem Petrowitsch eine Prise genommen, betrachtete er die Kapuze von neuem, hielt sie ans Licht und ... ... seiner ehedem mit dem Antlitz des Generals geschmückten Tabaksdose auf, nahm eine zweite Prise und rief endlich aus: »Nein, daran ist gar nichts mehr auszubessern. ...

Volltext von »Der Mantel«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon