Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeitalter

Zeitalter [Herder-1854]

Zeitalter , Weltalter , lat. aetates , s. Goldenes Zeitalter ... ... daß die gleichen Perioden mit denselben Menschen wiederkehren werden, ist wohl kein Produkt der alten philosophischen Speculation , sondern wurzelt in religiösen Anschauungen.

Lexikoneintrag zu »Zeitalter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 773.
Genetisch

Genetisch [Brockhaus-1911]

Genētisch (grch.), auf die Entstehung ( Genesis ) bezüglich. Die genetische Methode läßt das Objekt der wissenschaftlichen Untersuchung vor dem Geist aus seinen ... ... Elementen entstehen, im Gegensatz zur deskriptiven Methode , die es als fertiges Produkt beschreibt.

Lexikoneintrag zu »Genetisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 661.
Diffessio

Diffessio [Herder-1854]

Diffessio , im Civilproceß Bestreitung der Aechtheit einer Urkunde von demjenigen, gegen den sie producirt wird (Product). Für den Beweis der Aechtheitsfrage kann ihm der D.eid überbunden werden, daß er die diffitirte Urkunde »weder selbst geschrieben noch unterschrieben, noch von einem ...

Lexikoneintrag zu »Diffessio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 389.
Alquifoux

Alquifoux [Meyers-1905]

Alquifoux (franz., spr. -kifū; arab. Alquifuz, Töpfer ... ... bei dessen Verhüttung entfallendes, aus Bleioxyd , Bleiglanz und Silikaten bestehendes Produkt , dient zur Glasur geringer Töpferwaren .

Lexikoneintrag zu »Alquifoux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 376.
Alum-cake

Alum-cake [Lueger-1904]

Alum-cake , Alaunkuchen , durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Ton erhaltenes Produkt , das in der Papierfabrikation (s.d.) Verwendung findet.

Lexikoneintrag zu »Alum-cake«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 159.
Dallairac

Dallairac [Brockhaus-1809]

Dallairac , Officier in Französischen Diensten, ein sehr gefälliger Componist, der ... ... Franzosen, Nina , ingleichen die Wilden , so wie durch sein neuestes musikalisches Product: die beiden kleinen Savoyarden , welche insgesammt auch auf Deutschen Bühnen sehr gefallen ...

Lexikoneintrag zu »Dallairac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 315.
Mascagnin

Mascagnin [Pierer-1857]

Mascagnin (Min.), natürlich vorkommendes schwefelsaures Ammoniak = H 3 N, SO 3 + HO, findet sich in Krusten u. tropfsteinartigen Massen als vulkanisches Product am Vesuv u. Ätna .

Lexikoneintrag zu »Mascagnin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 939.
Atomwärme [1]

Atomwärme [1] [Lueger-1904]

Atomwärme , Produkt aus spezifischer Wärme und Atomgewicht eines Elements oder die Wärmekapazität eines Grammatoms. Abegg.

Lexikoneintrag zu »Atomwärme [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 343.
Eisenglas

Eisenglas [Pierer-1857]

Eisenglas , vulkanisches Product vom Vesuv , gelblichbraun, halbdurchsichtig, krystallisirt in Oktaëdern , besteht aus Eisenoxydul, Kieselerde , Thonerde u. Kali .

Lexikoneintrag zu »Eisenglas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 585.
Fetttheer

Fetttheer [Pierer-1857]

Fetttheer , Product der trockenen Destillation der Fette ; seine Zusammensetzung ist verscheden je nach der Natur der Fette u. der Temperatur , bei welcher die Destillation vorgenommen wurde, s.u. Fette .

Lexikoneintrag zu »Fetttheer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 235.
Arrhepsie

Arrhepsie [Eisler-1904]

Arrhepsie ( arrhepsia ): Gemütsruhe , Product der epochê , Urteilsenthaltung bei den Skeptikern (Diog. L. IX, 74). Vgl. Ataraxie .

Lexikoneintrag zu »Arrhepsie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Riffkalke

Riffkalke [Meyers-1905]

Riffkalke und - Dolomite , ungeschichtete Kalke und Dolomite , ein Produkt riffbauender Meeresorganismen ( Korallen , Kalkalgen etc.).

Lexikoneintrag zu »Riffkalke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 931.
Productus

Productus [Meyers-1905]

Productus , s. Armfüßer . S. auch Produkt .

Lexikoneintrag zu »Productus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 366.
Amoretten

Amoretten [Herder-1854]

Amoretten , Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe.

Lexikoneintrag zu »Amoretten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Terrakotta

Terrakotta [Meyers-1905]

Terrakotta (v. ital. terra cotta , »gebrannte Erde«, hierzu die Tafeln »Terrakotten I-III« ), jedes künstlerisch ausgestaltete Produkt der Töpfer und Tonbildner wie der Bildhauer überhaupt, die sich mit Kleinplastik ...

Lexikoneintrag zu »Terrakotta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 424-425.
Nachahmung

Nachahmung [Eisler-1904]

Nachahmung ( mimêsis imitatio): Darstellung eines Objectes , einer Handlung durch ein möglichst ähnliches Eigen- Product . Der Nachahmungstrieb ist dem Menschen (auch Tieren) als Disposition angeboren. Die Vorstellung eines Vorganges löst durch das mit ihr verbundene ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 702-703.
Produktion

Produktion [Meyers-1905]

Produktion (lat.), im allgemeinen das Produzieren oder Hervorbringen sowie das Hervorgebrachte, das Produkt selbst; im engern volkswirtschaftlichen Sinne soviel wie Gütererzeugung , d. h. jede Tätigkeit, die Güter schafft oder im Wert erhöht. Der Mensch kann keine Stoffe ...

Lexikoneintrag zu »Produktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 366-367.
Kräftepaar

Kräftepaar [Lueger-1904]

Kräftepaar ist die Verbindung zweier entgegengesetzt gleichen Parallelkräfte . Die ... ... Die durch die Wirkungslinien gelegte Ebene heißt die Ebene des Kräftepaares, das Produkt P p aus der Größe P einer der beiden gleichgroßen ...

Lexikoneintrag zu »Kräftepaar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 643-644.
Ichthyŏl

Ichthyŏl [Meyers-1905]

Ichthyŏl ( Fischöl ), von Unna 1883 eingeführtes Arzneimittel , das aus dem Produkt der trocknen Destillation eines bituminösen asphaltartigen Gesteins gewonnen wird, welches sich bei Seefeld in Tirol in mächtigen Lagern findet. Das Ichthyolrohöl enthält sehr geringe ...

Lexikoneintrag zu »Ichthyŏl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 731.
Hohes Lied

Hohes Lied [Brockhaus-1837]

Hohes Lied oder das Lied der Lieder , ist ... ... Liebe , die nach Einigen dem Jugendalter des Salomo angehören, von Andern als Product mehrer und vorzüglich späterer Dichter angesehen werden. Obschon keiner Gattung der Poesie ausschließend ...

Lexikoneintrag zu »Hohes Lied«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 405.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon