Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Tat

Tat [Eisler-1904]

... Handlung , Tätigkeit . Tat ist sowohl das Tun als das Product desselben, das Getane. Die Tat ist die Wirkung eines activ handelnden, Zwecke setzenden, wollenden Subjects , Product von Willensenergie. Nach KANT ist Tat »eine Handlung , sofern sie ...

Lexikoneintrag zu »Tat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481.
Leim

Leim [Meyers-1905]

... So weit vorbereitet, bildet dies Material als Rohleim oft das Produkt eines besondern Industriezweigs und gelangt nun erst in die Leimsiedereien. Die ... ... um sie leichter mahlen zu können, und verdampft die erhaltene Leimlösung (das Produkt ist nicht sehr wertvoll, weil die Leimlösung lange gekocht ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 370-372.
Teer

Teer [Meyers-1905]

Teer , Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper , entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der Darstellung von Holzessig etc.; in andern Fällen ist ...

Lexikoneintrag zu »Teer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 371-372.
Pech [1]

Pech [1] [Lueger-1904]

Pech , pix nigra, ein Produkt des Holzteers . Dieser, auch flüssiges Pech , pix liquida, ... ... (-drahtes), zum Auspichen von Fässern u.s.w. – Ein ganz andres Produkt dagegen ist das Faß - oder Brauerpech ( ...

Lexikoneintrag zu »Pech [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 56-57.
Soda

Soda [Brockhaus-1837]

Soda ist ein der Pottasche ähnliches Product, welches jedoch nicht wie dieses aus kohlensaurem Kali , sondern aus kohlensaurem Natron besteht, das von mehren andern Salzen verunreinigt ist. Man gewinnt sie theils durch Verbrennung von gewissen Meerespflanzen, theils durch Zersetzung von ...

Lexikoneintrag zu »Soda«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 213.
Lava

Lava [DamenConvLex-1834]

Lava , ein Produkt der Vulkane , besonders der europäischen, eine geschmolzene Steinmasse von verschiedener Farbe und Dichtigkeit , welche gewöhnlich den Ausbruch, wenn er am heftigsten ist, begleitet, daher sie denn auch als ein Zeichen des nahen Endes seiner Eruption betrachtet ...

Lexikoneintrag zu »Lava«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 296-297.
Neun

Neun [Pierer-1857]

... des dekadischen Zahlensystems , hat als Product von 3× 3, namentlich aber weil sie um 1 kleiner ist, ... ... . subtrahire von der erhaltenen Zahl die ursprüngliche, so erhält man das Product ; c ) wenn die Zahlen A u. B ...

Lexikoneintrag zu »Neun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 830.
Teer

Teer [Brockhaus-1911]

Teer , braunschwarze, dickflüssige Masse von öliger Beschaffenheit und unangenehmem Geruch , ein Produkt der trocknen Destillation organischer Stoffe und bituminöser Fossilien ( Holz , Steinkohle , Braunkohle , Torf und erdharzhaltigen Schiefern ); dient als konservierender Anstrich für ...

Lexikoneintrag zu »Teer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
Lied

Lied [Georges-1910]

Lied = Gedicht, carmen (im allg.). – cantus ... ... .i. das Singen u. das Gesungene, in seiner Art u. Weise, als Produkt natürlicher Anlagen od. der Kunst). – canticum (der Gesang als Text, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Ceva

Ceva [Lueger-1904]

Ceva , Satz des . Schneiden sich drei durch die ... ... gebildeten Abschnitten der Seiten des Dreiecks je drei nicht aneinander stoßende dasselbe Produkt wie die drei übrigen. Wenn umgekehrt letzteres zutrifft, so müssen jene Geraden ...

Lexikoneintrag zu »Ceva«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 435.
Mole

Mole [Brockhaus-1911]

Mole , Mondkalb , Windei , falsche Frucht , fehlerhaftes Produkt der Zeugung , gestaltlose zusammengeballte Masse aus wasserhaltigen Blasen ( Hydatiden-, Blasen - oder Trauben -M. ), Blut - und Fleischklumpen ( Blut -M., ...

Lexikoneintrag zu »Mole«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 201.
Band [1]

Band [1] [Lueger-1904]

Band , das Produkt der Karden , der Wattenmaschinen und der Streckmaschinen, s. Baumwollspinnerei , Flachsspinnerei . – Band , Gewebe , s. Bandstuhl , Weberei . – Band , in der Ornamentik, als Holzverbindung, ...

Lexikoneintrag zu »Band [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 542.
Geist [1]

Geist [1] [Pierer-1857]

Geist , 1 ) (lat. Spiritus ), sinnlich nicht ... ... weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol , Weingeist ) entwickelte Product ; 3 ) abgezogener G. (aromatischer Weingeist , Spiritus abstractus, ...

Lexikoneintrag zu »Geist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 81-85.
Seife

Seife [Meyers-1905]

Seife , das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette . Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure , Palmitinsäure und Ölsäure ( Stearin , Palmitin und Olein ), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 297-300.
Kohle

Kohle [Meyers-1905]

Kohle , das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe ... ... , wasser- und sauerstoffarmes Produkt , die fossile K., gebildet; aber der Prozeß schreitet nicht ... ... folgende Tabelle: Das zwischen 270 und 300° erhaltene Produkt ist braunschwarz ( ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 229-231.
Samen

Samen [Herder-1854]

Samen , animalischer , das Produkt besonderer Drüsen ( Hoden ) im Organismus der männlichen Thiere , ist eine dickflüssige Materie von weißlicher Farbe und eigenthümlichem Geruche , wird an der Luft dünnflüssiger und durchsichtig, gerinnt durch Weingeist u. ...

Lexikoneintrag zu »Samen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 35-36.
Krebs

Krebs [Herder-1854]

... (scirrhus, cancer, carcinoma) , das Produkt einer abnormen und eigenthümlichen, auf die Zerstörung u. Umbildung aller umgebenden Gewebetheile ... ... primär ergriffenen Organen entwickeln. Man nimmt deßwegen K.dyscrasie als Ursache u. Produkt dieses Leidens an. Nach den statistischen Erhebungen der Neuzeit ist kein ...

Lexikoneintrag zu »Krebs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 654-655.
Galle

Galle [Herder-1854]

Galle , thierische Flüssigkeit, das wesentliche Produkt der Leber , kommt bei allen Wirbelthieren und vielen Wirbellosen vor. Die gesammte physiolog. Bedeutung, ja selbst die chemische, unmittelbare Zusammensetzung der G. ist noch Problem . Die Menschen -G. bildet eine gelbbraune bis ...

Lexikoneintrag zu »Galle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 11.
Seife

Seife [Brockhaus-1837]

Seife (die) ist ein chemisches Product, eine Verbindung von Öl oder Fett mit Kali oder Natron, welche das Eigenthümliche hat, daß sie sich im Wasser unter Schäumen auflöst und welche zur Entfernung von Unreinigkeiten aus Zeuchen u.s.w. gebraucht wird ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 157.
Ambra

Ambra [Meyers-1905]

Ambra ( grauer Amber , orientalischer Ag - oder Agtstein ), Gallen - oder Darmstein oder ein ähnliches Produkt des Pottwals , findet sich in kleinen Stücken, auch in Massen bis 50 kg auf dem Meere schwimmend, an den Küsten , ...

Lexikoneintrag zu »Ambra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 415.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon