Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Molekularwärme

Molekularwärme [Meyers-1905]

Molekularwärme , die Wärmemenge , die man dem Molekül einer chemischen ... ... Temperatur bei gleichbleibendem Volumen von 0 auf 1° zu erhöhen, also das Produkt aus spezifischer Wärme und Molekulargewicht . Vgl. Atomwärme .

Lexikoneintrag zu »Molekularwärme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 34.
Kunstwerk, das

Kunstwerk, das [Adelung-1793]

Das Kunstwêrk , des -es, plur. die -e, ein Werk der Kunst, ein durch oder mit Kunst hervor gebrachtes Ding. In engerer Bedeutung wird ein Product der bildenden Künste ein Kunstwerk genannt.

Wörterbucheintrag zu »Kunstwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1836.
Erzeugniß, das

Erzeugniß, das [Adelung-1793]

Das Erzeugniß , des -sses, plur. die -sse, von ... ... durch die Hand des ersten Besitzers gebauet, oder von der Natur gewonnen worden, das Produkt; wohin so wohl gebauete Feldfrüchte, als auch erzeugte Wolle, Honig u.s. ...

Wörterbucheintrag zu »Erzeugniß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1959.
Roharbeit, die

Roharbeit, die [Adelung-1793]

Die Roharbeit , plur. die -en, im Hüttenbaue, diejenige Arbeit, da die Erze mit aller anklebenden Unart und ungeröstet ausgeschmelzet werden, da denn das dadurch gewonnene und noch sehr unreine Product der Rohstein genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Roharbeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1142.
Bewegungsgröße

Bewegungsgröße [Brockhaus-1911]

Bewegungsgröße , das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit eines bewegten Körpers. Die B. ist gleich dem sie erzeugenden Antrieb (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bewegungsgröße«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 199.
Trägheitsmoment [1]

Trägheitsmoment [1] [Lueger-1904]

Trägheitsmoment eines Punktes von der Masse m in bezug ... ... (planares T.) oder eine Achse h (axiales T.) heißt das Produkt mp 2 , mq 2 oder mr 2 aus ...

Lexikoneintrag zu »Trägheitsmoment [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 594-595.
Lebendige Kraft

Lebendige Kraft [Lueger-1904]

Lebendige Kraft (kinetische Energie , Energie der Bewegung ) eines Massenpunktes ist das halbe Produkt 1 / 2 m v 2 aus dessen Masse m und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit v. Bei einem Massensystem ist ...

Lexikoneintrag zu »Lebendige Kraft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 81-82.
Transformatoren

Transformatoren [Meyers-1905]

Transformatoren ( sekundäre Generatoren , Umformer ), Vorrichtungen zur Überführung ... ... andern Spannung . Die elektrische Energie (A) ist dabei das ungeändert bleibende Produkt aus Spannung (E) in Stromstärke (1), Vergrößerung der Spannung ...

Lexikoneintrag zu »Transformatoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 663-664.
Schwefelchlorür

Schwefelchlorür [Meyers-1905]

Schwefelchlorür ( Schwefelmonochlorid , Chlorschwefel ) S 2 Cl 2 ... ... ° langsam zu geschmolzenem Schwefel leitet, die entweichenden Dämpfe verdichtet und das Produkt durch wiederholte Destillation von freiem Schwefel reinigt, bis es bei 138 ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelchlorür«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 157.
Rechenmaschinen [2]

Rechenmaschinen [2] [Lueger-1904]

Rechenmaschinen . A. Eigentliche Rechenmaschinen . Einen bedeutenden Fortschritt zeigt ... ... Rechenmaschine »Mercedes-Euklid«, insofern sie automatisches Dividieren erlaubt (Preis mit 16 Stellen im Produkt 950 ℳ) [1], [2]. Eine Maschine zum selbsttätigen Berechnen von ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 633-634.
Schwangerschaft

Schwangerschaft [Herder-1854]

Schwangerschaft , lat. graviditas , Zustand des weiblichen Körpers , wo sich das Product eines fruchtbaren Beischlafs in ihm befindet und zu einem reisen Fötus entwickelt, somit die Zeit vom Augenblick der Empfängniß bis zur Geburt . Die regelmäßige Dauer der S. ist 10 ...

Lexikoneintrag zu »Schwangerschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 138.
Hydratcellulose

Hydratcellulose [Lueger-1904]

Hydratcellulose , ein Produkt der Hydratation der Cellulose , dem nach Bumcke und Wolffenstein [1] die Formel 6 C 6 H 10 O 5 + H 2 O zukommt. Hydratcellulose bildet sich bei der Behandlung der ...

Lexikoneintrag zu »Hydratcellulose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 146-147.
Hexachloroxylon

Hexachloroxylon [Pierer-1857]

Hexachloroxylon , C 26 H 6 O 6 C 16 , ein von v. Gorup entdecktes Product der Einwirkung von chlorsaurem Kali u. Salzsäure auf Kreosot ; es krystallisirt in goldglänzenden Schuppen u. sublimirt bei 180 Grad . In Wasser vertheilt ...

Lexikoneintrag zu »Hexachloroxylon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 355.
Kristallmennige

Kristallmennige [Lueger-1904]

Kristallmennige , rote Körperfarbe, Pb 3 O 4 , wird ... ... der Luft , wobei zu beachten ist, daß Schmelzen nicht eintritt. Das Produkt dient wie die Orangemennige als Anstrichfarbe für Eisen . Andés.

Lexikoneintrag zu »Kristallmennige«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 464.
Coulombs Gesetz

Coulombs Gesetz [Brockhaus-1911]

Coulombs Gesetz , ein von dem Ingenieur Coulomb gefundenes ... ... welchem die Abstoßung , bez. Anziehung zweier elektr Ladungen direkt proportional dem Produkt beider Ladungen und indirekt proportional dem Quadrat ihrer Entfernung ist.

Lexikoneintrag zu »Coulombs Gesetz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Lebendige Kraft

Lebendige Kraft [Brockhaus-1911]

Lebendige Kraft , in der Mechanik das Produkt aus der bewegten Masse und dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit ; auch kinetische Energie genannt (s. Energie ).

Lexikoneintrag zu »Lebendige Kraft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 31.
Thiobuttersäure

Thiobuttersäure [Pierer-1857]

Thiobuttersäure , Product der Einwirkung von Fünffachschwefelphosphor auf Buttersäure ; ist ein unangenehm riechendes, farbloses Öl, ist im Wasser schwer löslich, siedet bei 130°; das Bleisalz ist weiß u. unlöslich.

Lexikoneintrag zu »Thiobuttersäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 528-529.
Bewegungsmoment

Bewegungsmoment [Meyers-1905]

Bewegungsmoment ( mechanisches Moment ), das Produkt einer Kraft mit dem Wege, den der Angriffspunkt derselben in ihrer Richtung beschreibt.

Lexikoneintrag zu »Bewegungsmoment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 798.
Direktionskraft

Direktionskraft [Meyers-1905]

Direktionskraft , beim Pendel das Produkt des Gewichts der Pendellinse mit der Pendellänge.

Lexikoneintrag zu »Direktionskraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 42.
Gesamtbewußtsein

Gesamtbewußtsein [Eisler-1904]

Gesamtbewußtsein ist der Zusammenhang , die Gleichartigkeit, Einheit der geistigen Inhalte in einer Gemeinschaft von Individuen. Es ist das Product der Wechselwirkungen zwischen diesen, zugleich eine jedem Einzelgeiste übergeordnete, objective Macht ...

Lexikoneintrag zu »Gesamtbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 375-376.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon