Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Prozent

Prozent [Meyers-1905]

Prozent (v. lat. pre centum , in Österreich Perzent , franz. pour cent , ital. per cento , engl. per cent ), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen an, die auf je ...

Lexikoneintrag zu »Prozent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.
Prozént

Prozént [Brockhaus-1911]

Prozént (vom lat. pro centum, »für Hundert «, in Österreich Perzént ; frz. pour cent, engl. per cent), das in Zahlen ausgedrückte Verhältnis zu 100 Einheiten , vielfach angewendet bei Vergütungen und Abzügen , chem. Bestimmungen, ...

Lexikoneintrag zu »Prozént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 464.
Prozent

Prozent [Georges-1910]

Prozent , ein, I) als monatliche Zinsen: centesimae. – zwei, drei, ... ... P., centesimae quinae; quincunces usurae: sechs Pr., fenus semunciarium: zwölf Prozent, fenus unciarium: ein halb Pr., semisses (mit und ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Procent

Procent [Brockhaus-1837]

Procent bedeutet überhaupt ein Verhältniß zu Hundert, z. B, wenn von der Bevölkerung ... ... .w. der bei einem Geschäft angelegten Summe berechnet, und allgemein sagt man Procent für Zins (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Procent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 578-579.
Procent

Procent [Pierer-1857]

Procent (v. lat., d. i. für Hundert ; franz. pro cent , engl. per cent ), 1 ) das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu Hundert , worin man sich eine Einheit getheilt denkt; 2 ) bei Berechnung ...

Lexikoneintrag zu »Procent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 610.
Procent

Procent [Herder-1854]

Procent , auch Percent , d.h. für das Hundert, das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu hundert z.B. 4 P. (4%) Zins , d.h. 4 vom Hundert (der Kapitalsumme); 4% der Bevölkerung , d.h. von ...

Lexikoneintrag zu »Procent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Procent

Procent [Wander-1867]

*1. Das wird keine (nicht viel) Procente abwerfen. Frz. : Il s'en trouvera mauvais marchand. ( Lendroy, 977. ) *2. Hei holt seck de Procente. ( Jeremtowitz. ) Scherzhaft vom Bettler gesagt.

Sprichwort zu »Procent«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1406-1407.
Prozent-Tara

Prozent-Tara [Meyers-1905]

Prozent-Tara , soviel wie Gutgewicht (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Prozent-Tara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Zehn Prozent [Literatur]

Zehn Prozent Jeden Sonnabend hat dir der Mann mit der Mütze ... ... Was der Staat alles von deinen zehn Prozent bezahlt! Er bezahlt den Bundesstaatunfug. Diese entsetzliche Sucht aller deutschen politischen ... ... . An dir und am Lande. Alles? Es genügen dir und uns zehn Prozent. · Ignaz ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 419-422.: Zehn Prozent
43_0224a

43_0224a [Literatur]

»Nun gut, sagen wir also zwanzig Procent, Miß Bluett!« (S. 220.) Auflösung: 776 ... ... . Capitel »Nun gut, sagen wir also zwanzig Procent, Miß Bluett!« (S. 220.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0224a
bkklzin1

bkklzin1 [Brockhaus-1911]

... Tage), 1 Monat (30 Tage) und 1 Tag zu 1-6 Prozent. Auflösung: 2.686 x 1.456 Pixel ... ... (360 Tage), 1 Monat (30 Tage) und 1 Tag zu 1-6 Prozent.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklzin1.
Zinsberechnung

Zinsberechnung [Meyers-1905]

Zinsberechnungs-Tabellen. I. Zinsberechnung für 1 Tag bis zu ... ... bei 3, 31/2, 4, 41/2, 5, 51/2, 6 Prozent. II. Zinsberechnung für 1 Jahr und für 1 Monat zu 3–6 Prozent. III. Wachsen eines Kapitals von 100 Mark durch ...

Tafel zu »Zinsberechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Beilagen/Zinsen

Beilagen/Zinsen [Brockhaus-1911]

... Tage), 1 Monat (30 Tage) und 1 Tag zu 1-6 Prozent. Zinsen. I. Zinstafel für 1 Jahr (360 Tage), 1 Monat (30 Tage) und 1 Tag zu 1-6 Prozent. II. Wachsen eines Kapitals von 100 M durch Zinseszins. ...

Anhang »Zinsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1028-1029.
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... herrliche Gelegenheit findet, sein Geld zu 1800 Procent auszuleihen. Auf diesen Ruf öffnete sich die Thür der Treppendecke ... ... Jude dagegen – nun, der hatte sein Kapital einfach zu mehr als 1800 Procent Zinsen ausgeliehen. Wenn er in dieser Weise weitere Geschäfte machte, so mußte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 315-325.: 7. Capitel
Salz

Salz [Herder-1854]

Salz , Kochsalz (chlornatrium) , einer der wichtigsten Stoffe ... ... als ein wesentlicher Bestandtheil des Meerwassers, in dem es zu etwas mehr als 2 Procent , mit anderen, in ungleich geringerer Quantität beigemischten S.en, aufgelöst ist ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 31.
Kaim

Kaim [Pierer-1857]

Kaim , bis 1856 das einzige türkische, verzinsliche Staatspapier ( Papiergeld ), ... ... während des Kriegs mit Mehemed Ali, trug Anfangs 12, später 6 Procent , verfiel aber ebenfalls von 1848 an den Cursschwankungen. Im Februar 1856 ...

Lexikoneintrag zu »Kaim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 222.
p.c. [2]

p.c. [2] [Brockhaus-1911]

p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).

Lexikoneintrag zu »p.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Proz

Proz [Meyers-1905]

Proz ., Abkürzung für Prozent (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Proz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.
Stahl [1]

Stahl [1] [Pierer-1857]

... S. liefert ein Zusatz von 1 Procent Nickel , 1 / 4 Proc . Silber u. ... ... stattfindet. Der Abgang an Eisen ( Eisenoxyd ) beträgt 20 Procent ; in 2 1 / 2 Stunden (eine Blasung) verarbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Stahl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 668-670.
Kleie

Kleie [Pierer-1857]

Kleie , 1 ) Schale des Getreides , welche beim Mahlen vom Mehl abgesondert wird; sie enthält 6 Procent Holzfaser mehr als das wirkliche Mehl , dagegen aber auch größeres ...

Lexikoneintrag zu »Kleie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon