Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lemery-1721 | Märchen | Geschichte 
Machaerĭum

Machaerĭum [Meyers-1905]

Machaerĭum Pers ., Gattung der Leguminosen , aufrechte Bäume ... ... Mehrzahl der baumartigen Spezies liefert vorzügliches Nutzholz, so M. scleroxylon Pul . das Pao Ferro , M. firmum Benth . ...

Lexikoneintrag zu »Machaerĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 20.
Arbor tristis

Arbor tristis [Lemery-1721]

Arbor tristis. Arbor tristis. Garz. Acost. frantzösisch, ... ... werden welck. Auf Canarisch wird er Parisataco, Maleyisch Singadi, in Decan Pul, auf Arabisch Guart, auf Persisch und Türckisch Gul genennet. ...

Lexikoneintrag »Arbor tristis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 92-93.
Pollmehl, das

Pollmehl, das [Adelung-1793]

Das Pollmêhl , des -es, plur. inus. in den ... ... , Semmelmehl, oder auch, welches noch wahrscheinlicher ist, von dem Wendischen pol, pul, halb, indem dieses Wort besonders in Meißen, der Lausitz, Österreich und ...

Wörterbucheintrag zu »Pollmehl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 804.
Yucatansprache

Yucatansprache [Pierer-1857]

Yucatansprache ( Mayasprache ), die Sprache der Yucatecos, ist sehr ... ... Superlativ durch vorgesetztes hunac , sehr, gebildet. Am Verbum bezeichnet die Endung pul od. cuh etwas mit Eifer od. angelegentlich thun, ein vorgesetztes ...

Lexikoneintrag zu »Yucatansprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 478-479.
Pfuhl (2), der

Pfuhl (2), der [Adelung-1793]

2. Der Pfuhl , des -es, plur. die Pfühle, ... ... Anm. Bey dem Stryker Phul, im Nieders. Pohl, im Angels. Pul, im Engl. Pool, im Irländ. Pol, im Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Pfuhl (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 756-757.
Beilagen/Münzen

Beilagen/Münzen [Brockhaus-1911]

Münzen I. Europa Münzen. I. Europa. ... ... Frs., also 3,375 g feines Silber; in Kupfer und Messing Stücke zu 1 Pul. – In Chiwa teilt man die Tilla in 28 Tanga oder 14 Abassi, ...

Anhang »Münzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Peaux de chamois

Peaux de chamois [Pierer-1857]

Peaux de chamois (spr. Poh d' schamoah), Gemsen -, ... ... v.w. Englisches Leder . P. de poule (spr. P. di puhl), seidenes Zeug , welches vorzüglich in Frankreich verfertigt wird; ist gemustert ...

Lexikoneintrag zu »Peaux de chamois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 770.
Tiglath-Pilēsar

Tiglath-Pilēsar [Meyers-1905]

Tiglath-Pilēsar ( Tiglathpileser , assyr. Tukulti-apil-eschara ... ... : Poros ), 731–727. Die beiden im Alten Testament genannten Könige Pul ( Phul ) und Tiglathpileser sind hiernach eine Person. T. ...

Lexikoneintrag zu »Tiglath-Pilēsar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 551.
Afrikanische Sprachen

Afrikanische Sprachen [Meyers-1905]

... Kap Verde , der Fulbe (Pul) östlich davon bis zum Tsadsee hin und etwa von 10–20° nördl ... ... Fr. Müller sie für ebenso viele selbständige Ursprachen hält. Die Fulbe (Pul) und die Nubier hält er zugleich ihrer natürlichen Merkmale wegen für ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 158-159.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... der hinteren Stuben hervor, in seinem grauen Röckchen, das spärliche Haar zu einem dünnen Pull emporgekämmt. »Nun, Kap'tän Riew'«, rief er hinaufblickend, »hat die letzte ...

Volltext von »John Riew'«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... denen ein alter Kapitän ihm einst erzählt hatte, die statt des Angesichts einen stumpfen Pull von Seegras auf dem Nacken tragen; aber er lief nicht fort, sondern bohrte ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Das persische Heer lagerte sich in den Wiesen um ... ... wider die Rechte der Geburt. Ein großes Volk muß sich einem Wütriche, einem Sardan-Pul unterziehen, und geht mit ihm zu Grunde. So sind die Timuriden verschwunden, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234-284.: Viertes Buch

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/S [Geschichte]

... Neubacher: XI, 472 f • Puhl: XIII, 617 f, 651 • Schirach, von: XIV ... ... D: EC-451 • Stellungnahme Schachts: XII, 476 f • Puhl: V, 171 ; D: EC-438 • Severing: XIV, ...

Volltext Geschichte: S. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/B [Geschichte]

B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für SS und SD: ... ... • Ohlendorf: IV, 377 • Paulus: VII, 335 • Puhl: XIII, 649 f • Reinecke: XX, 521 f • ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 178-199.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

F Faber du Faur , General: VI, 161 ... ... XI, 75 , 119 • Neubacher: XI, 472 f • Puhl: XIII, 617 • Zeugenstand • D. V.: XIII, 89 ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... Pütz , SS-Sturmbannführer: IV, 282 ; XXI, 360 Puhl , Emil Johann Rudolf, Vizepräsident der Reichsbank: XII, 584 ; XIII, ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/D [Geschichte]

D Dachmeier , Lagerkommandant von Mauthausen: VI, 211 ... ... Kempka: XVII, 493 f • Lauterbacher: XIV, 609 f • Puhl: XIII, 635 f • Rainer: XVI, 147 f • ...

Volltext Geschichte: D. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 204-213.

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel In dem Eßsaale war gedeckt, die Flügeltüren standen auf, ... ... rüber, wenn es auch bei Klaus Groth heißt: ›De Ostsee is man en Puhl.‹« Arne, der, bis spät in den Herbst hinein, seine Abendmahlzeit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 26-34.: 4. Kapitel

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/Einleitung [Märchen]

Einleitung »Volkslitteratur der Afrikaner!« wird mancher erstaunt ausrufen, wenn er dies Werkchen ... ... e ) Wolof am Senegal. II. Mittlere Mischneger-Völker . a ) Pūl (Fula, Fulbe). b ) Sonrai, Tedā (Tubu, Tibbo im N ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel harr ... ... Sünndag is de slechste Dag, De Schosters holt Kantüffeljagd, Swinęgels ut de Püll to rappsen. Ik fürch mi gar nich vœr de Tappsen, Doch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon