Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anberahmen

Anberahmen [Adelung-1793]

... Daher die Anberahmung. Anm. Ram bedeutete bey den ältesten Fränkischen Schriftstellern ein Ziel, und Ottfried so wohl ... ... diesem Worte haben Schilter, Wachter, Haltaus und Ihre in Gloss. v. Ram und Ramen, und du Fresne und Spelmann v. Adrhamire. ...

Wörterbucheintrag zu »Anberahmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 268-269.
Sahne, die

Sahne, die [Adelung-1793]

... von dem sauern, welcher auch in Obersachsen Rahm und Milchrahm heißt. S. Rahm, wo die in andern Gegenden übliche Benennungen angeführet worden. Im Holländ. ... ... Sanies, Eiter, Eines Geschlechtes seyn würde, wenn es nicht so wie Rahm zunächst die Erhebung ausdruckt. Frisch rechnet auch das Schweizerische Senne ...

Wörterbucheintrag zu »Sahne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1251.
Baumkuchen

Baumkuchen [Pierer-1857]

Baumkuchen , Backwerk , wo ein Theil des meist aus Weizenmehl , Rahm , Eier u. Zucker bestehenden Teigs auf einem mit Papier umwickelten hölzernen Cylinder , durch dessen Mitte ein Bratspieß geht, gegossen u. am Feuer gedreht ...

Lexikoneintrag zu »Baumkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 430.
Bechămel

Bechămel [Pierer-1857]

Bechămel (spr. Beschamel ), dicke Sauce aus Zwiebeln , Kalbfleisch, Butter , Gewürz , Mehl u. Rahm , nach ihrem Erfinder, dem Marquis de B., Haushofmeister Ludwigs ...

Lexikoneintrag zu »Bechămel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 459.
Scharlotte

Scharlotte [Meyers-1905]

Scharlotte (franz. charlotte ), eine aus Rahm und Früchten zubereitete Mehlspeise. Charlotte russe , ein eisartig zubereitetes Gericht aus Sahne mit Makronen oder gebrannten Mandeln , bez. eingemachten Früchten . Eine ähnliche Speise heißt Nesselrode ...

Lexikoneintrag zu »Scharlotte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 701.
Abschöpfen

Abschöpfen [Adelung-1793]

Abschöpfen , verb. reg. act. 1) Durch Schöpfen oben abnehmen. Das Fett von der Brühe, den Schaum von dem Zucker, den Rahm von der Milch abschöpfen. 2) Auf solche Art einer andern Sache berauben. ...

Wörterbucheintrag zu »Abschöpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 99.
Cold-cream

Cold-cream [Brockhaus-1911]

Cold-cream (engl., spr. kohld krihm, »kalter Rahm«), weiße milde Salbe gegen rauhe Haut , aus weißem Wachs , Walrat , Mandelöl und Wasser, mit Rosenöl parfümiert, als Unguentum leniens offizinell.

Lexikoneintrag zu »Cold-cream«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 356.
Rahmen (2)

Rahmen (2) [Adelung-1793]

... 2. Rahmen , verb reg. von Rahm, Milchrahm oder Sahne. Man gebraucht es so wohl als ... ... Neutrum mit dem Hülfsworte haben, die Milch rahmet, setzt Rahm an; als auch als ein Activum, die Milch rahmen, den Rahm von der Milch abnehmen, sie abrahmen. Nieders. roomen. S. 2 Rahm 1.

Wörterbucheintrag zu »Rahmen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 921.
Cold-cream

Cold-cream [Meyers-1905]

Cold-cream (engl., spr. kold-krīm), »kalter Rahm «, fälschlich » Goldcreme « genannt, Unguentum lenicus , s. Salben .

Lexikoneintrag zu »Cold-cream«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 218.
Rambakĭa

Rambakĭa [Pierer-1857]

Rambakĭa , Hauptstadt im Lande der Oritä in Gedrosia , wo Alexander der Große eine macedonische Colonie anlegte; j. Harr , nach And. Ram-Gur.

Lexikoneintrag zu »Rambakĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 807.
Botschwine

Botschwine [Brockhaus-1911]

Botschwine (poln. boćwina), poln. Nationalsuppe aus roten Rüben , Fleischbrühe, saurem Rahm, zu Fleischklöschen. Eine ähnliche Suppe ist die russ. Botwinja (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Botschwine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 247.
Rahmkuchen

Rahmkuchen [Pierer-1857]

Rahmkuchen , 1 ) Kuchen , welcher mit fettem Rahm , wozu meist Eigelb gemischt wird, bestrichen ist; 2 ) Kuchen , wozu der Teig mit Rahm eingemengt ist.

Lexikoneintrag zu »Rahmkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 800.
Nesselrode [1]

Nesselrode [1] [Meyers-1905]

Nesselrode , eine Eiscreme aus Rahm , Eidotter , Zucker , Maronenpüree, Zitronat und Rosinen .

Lexikoneintrag zu »Nesselrode [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 531.
Rammschiff

Rammschiff [Brockhaus-1911]

Rammschiff , Widderschiff , Panzerschiff mit Ram (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Rammschiff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 490.
Widder, der

Widder, der [Adelung-1793]

Der Widder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... , im gemeinen Leben mancher Gegenden, der Stähr, im Niederdeutschen, Holländischen und Engl. Ramm, Rammbock. Ein geschnittener Widder heißt ein Hammel, oder Schöps. Ingleichen der Nahme ...

Wörterbucheintrag zu »Widder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1519-1520.
Stutenmilch

Stutenmilch [Pierer-1857]

Stutenmilch (Lac equinum), eine wenig fette Milch ; enthält nicht viel Milchzucker , unter allen Milchen die geringste Menge Rahm , woraus sich oft gar keine Butter absondern läßt, gerinnt durch Säuren ...

Lexikoneintrag zu »Stutenmilch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 17.
Arme Ritter

Arme Ritter [Pierer-1857]

Arme Ritter , 1 / 2 Zoll dicke Scheiben von Semmel od. Einback werden 1 / 4 Stunde in Rahm , worein Eier gequirlt sind, od. in Himbeer- od. Johannisbeersaft, mit ...

Lexikoneintrag zu »Arme Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 739.
Merendēra

Merendēra [Pierer-1857]

Merendēra ( M . Ram .), Pflanzengattung, zu Bulbocodium L . gehörend, aus der Familie der Melanthaceae -Colchiceae , 6. Kl. 3. Ordn. L .; Arten: auf den Pyrenäen , am Kaukasus .

Lexikoneintrag zu »Merendēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 147.
Rübsensalat

Rübsensalat [Pierer-1857]

Rübsensalat , wird aus den ganz jungen Seitenblättern, des Rübsamens , entweder roh u. kalt mit Essig , Öl, Salz u. ... ... od. warm mit Essig , Butter u. Speck , od. auch Rahm u. Essig bereitet.

Lexikoneintrag zu »Rübsensalat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 418.
Bertram (1)

Bertram (1) [Adelung-1793]

1. Bếrtram , ein männlicher Taufnahme, gleichfalls von bert, berühmt, ingleichen Ruhm, und ram, dessen Bedeutung noch dunkel ist, ungeachtet es in vielen eigenthümlichen Nahmen so wohl vornen als hinten angetroffen wird, wie in Rambold, Ramfried, Waltram, Adelram, Gundram u. ...

Wörterbucheintrag zu »Bertram (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 885.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon