Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Goetzinger-1885 
Ludovicus Blosius, V. (23)

Ludovicus Blosius, V. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 V. Ludovicus Blosius , (7. Jan.), ... ... mit einer längern Inschrift, welche alle seine Verdienste der Reihe nach aufzählt. (Bei Ram, vies de Saints etc . S. 89 u. 90 abgedruckt.) Kirche ... ... in ihrem Martyrologium mit der Bezeichnung eines »Ehrwürdigen« auf. (Joch. u. Ram.)

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Blosius, V. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 938-940.
Personen- und Familiennamen

Personen- und Familiennamen [Goetzinger-1885]

Personen- und Familiennamen. I. Personennamen. Bei den Germanen ... ... Namengebung viel verwandt wurden, sind Wolf und Rabe , ahd. ram. Wolf legt sich in der Form ulf oder olf fast an ...

Lexikoneintrag zu »Personen- und Familiennamen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 763-768.
Maria Agnes de Bouzeau (116)

Maria Agnes de Bouzeau (116) [Heiligenlexikon-1858]

116 Maria Agnes de Bouzeau (29. Jan.), war die Tochter angesehener Patricierseheleute in Mons; der Vater hieß Philipp de Bouzeau, die Mutter Anna war ... ... »Spital zur Kindheit Jesu« wurde in der Revolutionszeit des vorigen Jahrhunderts unterdrückt. ( Ram .)

Lexikoneintrag zu »Maria Agnes de Bouzeau (116)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 193-194.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Ralph99,RalphG2SL,RalphGL,RalphJWilczek,RalphK,RalphMW,RalphPBerger,Ralphkoehler,Ralphle,Ralpho,Ralpten,Ralu,Ralze,Ram-online,Rama,Ramada,Ramadamses,Ramatan,Ramazuri.dank,RambachJ,Rambazambaa,Rambazambadov,Rambit,Rambo-jr ... ... James,Sir Lunch-a-Lot,Sir Mathew,Sir Merlin,Sir Mycle,Sir Quickly,Sir Ram,Sir Ratio,Sir Sperling,Sir Toby,Sir Toni,Sir TuxIskariote, ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Flämische Sprache und Literatur

Flämische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Flämische Sprache und Literatur . Das Flämische, die in Belgien gesprochene Varietät des Niederdeutschen , ist vom Holländischen nur ... ... Ryswyck ; neuere Dichter de Cort , Hiel , Gezelle, Geiregat , Hilda Ram, Pol de Mont u.a.

Lexikoneintrag zu »Flämische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 586.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... 381 lebte. Seite 62: Isabella 3 ist vielleicht die bei Ram zum 9. Jan. genannte fromme Carmelitin zu Ypern, die aber schon ... ... Johannes Deckers aus Hansebronk in Flandern steht in Ram's Hagiogr. nationale , S. 130. Seite 349 ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... strengen Tages, erbleichen vor den neuen unverständlichen Welten. Der Künstler-Mensch jedoch, der Rahm-Abschöpfer des Lebens, frohlockt bewundernd! Denn, siehe, das Genie im Alltag- ...

Volltext von »Pròdromos«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... mit ihrer Fülle und Breite nicht etwan hinter sich was hinabstoße, und nimmt den Rahm ab fürs Butterausrühren. Vorsichtig fährt sie mit dem feisten Zeigefinger um den Milchrand ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... noch in der Nacht jemals gearbeitet habe, sondern blos des Morgens, wo ich den Rahm des Tages abschöpfte, da denn die übrige Zeit zu Käse gerinnen mochte. Deshalb ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... so soll noch manches nachgetragen werden, wie z.B. bey Carstens die Zeichnungen unter Rahm und Glas noch fehlen. Auch sind in der ersten Columne die Mappen ...

Volltext von »1825«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

1814 24/6683. An den Herzog Carl August [Concept.] ... ... annehmen und das Packet gelegentlich absenden! Möge ich Sie bald in Bercka begrüßen. Guten Rahm zum Caffee und frische Butter kann ich versprechen. Leben Sie recht wohl ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... an Verdrüßlichem und Unlustigem keineswegs mangelt, so ist es doch schwer, im Augenblick den Rahm, die Sahne, den Schmant, den Schmetten, das Obers und wie man nur ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich ... ... Sie sich erinnern daß es meine Intention war das Bildchen von vorn in den Rahm zu passen, damit man nichts von dem Feld verlöre, das ohnedem eng genug ist. Der Rahm müßte also nicht durchschnitten seyn, sondern eine Wand haben. 4) Schillers ...

Volltext von »1799«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

1780 4/878. An Charlotte von Stein Darmstadt d. 1 ... ... seiner höchsten Zeit ist. Ein ganz fertiges Kunstwert, komponirt und wie es in einen Rahm gehört und jeden Pinselstrich und jedes Tupfchen doch mit dem nächsten, wahrsten Naturgefühl. ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1779 [Literatur]

1779 4/770. An Charlotte von Stein Friz hat mich vor ... ... ganz unendlich schön, ich wünschte sie Ihnen vors Fenster. Schicken Sie mir den leeren Rahm wo der geschnizte goldne Stab dran ist. er passt auch über das Stückgen ...

Volltext von »1779«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1801 [Literatur]

1801 15/4339. An Elisa Gore [Concept.] Nach ... ... Weimar erwarteten mich die eingesendeten Zeichnungen und es war schon ein kleines Geschäft sie unter Rahm und Glas zu bringen und aufzustellen. Ein Verzeichniß liegt bey. Wenn man einmal ...

Volltext von »1801«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [Literatur]

1786 (bis zur italienischen Reise) 7/2232. An Charlotte ... ... grüse und liebe dich und hoffe dich heute zu sehen. Lebe wohl. Hier der Rahm. d. 23. Febr. 86. G. 7/2273. ...

Volltext von »1786«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

... wohl für ein schön Gemähld halten mögen weil sie so eine überkostbaare Rahm drum machen wollten. Dass Sie mich lieb haben glaub ich und fühls. Sie und der Herzog wohnen über mir wie Nagel und Schleife daran Rahm und Gemählde hängt. [Weimar] d. 2. Juny 78. ...

Volltext von »1778«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/10 [Literatur]

10 Andern Tags. Es mag so gegen drei Uhr morgens sein. ... ... kann Franzl sich nimmer bezwingen. Mittendrin, während sie draußen in der Speiskammer den Rahm und die Milch verwahrt, ist er bei ihr. »Rosel!« » ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 740-745.: 10

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... die dicke Sylvia, die sich ebenfalls verspätet hatten, tranken still ihren Kaffee; den Rahm dazu entnahmen sie der für die Pensionäre bestimmten Milch, die Sylvia daraufhin recht ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon