Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Anstandsbuch | Benehmen | Englische Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/Banksy - Bauchnabelpiercing [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... board ) besteht u. vom Käufer mit den von ihm benötigten Komponenten (CPU, RAM, Grafikkarte, Laufwerke etc., aber auch Betriebssystem u. Software) ausgestattet werden kann. ...

Zeno.org-Shop. Banksy - Bauchnabelpiercing

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/September [Literatur]

September. 1. Concepte und Abschriften. Nebenstehendes expedirt: Herrn Professor Begas ... ... Tische mit Hofrath Meyer in der Ausstellung, wo wegen Serenissimi Bild um einen goldnen Rahm Anstalt getroffen wurde. Mit demselben nachher im obern Theil spazieren gegangen. Tag und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 104-118.: September

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Elfter Stremel [Literatur]

Elfter Stremel. Roland der Ries' am Rathaus zu Bremen, ... ... mal schwimmen. »Lot di man nich vonne Haifisch opfreten un krieg man keen Ramm inne Been«, warnte der Knecht, steckte eine Leine auf den Rettungsring und warf ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 218-231.: Elfter Stremel

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Das neue Hausregiment [Literatur]

Das neue Hausregiment Der Schiermoser sitzt auf seinem alten Lederkanapee und wettert ... ... die verrückte Wirtschaft und suchen sich schließlich selber was zu essen: Eier, Butter, Rahm und Bier. Wenig ists nicht, was sie sich nehmen: leichtlich das ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 892-901.: Das neue Hausregiment

Das Wikipedia Lexikon/Souterrain - Speiseröhrenkrebs [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Ein S. oder Speicherriegel ist eine kleine Leiterplatte, auf der mehrere Speicherbausteine (Dynamisches RAM in Form von integrierten Schaltkreisen) aufgelötet sind. Speichermodule bilden oder erweitern den Arbeitsspeicher ...

Zeno.org-Shop. Souterrain - Speiseröhrenkrebs

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Niederschlagung [Kulturgeschichte]

... sie oben auf der Flüssigkeit erscheint, zuweilen Rahm ( Cremor ); die Anschießung eines aufgelöseten Salzes zu Krystallen aber, das ... ... so luftsaure Kalkerde bildet, ein in Wasser unauflösliches Produkt, das sich anfangs als Rahm oben auf dem Wasser ansetzt. Welche Substanzen sich aber aus ihrer ...

Volltext Kulturgeschichte: Niederschlagung. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131-136.

Das Wikipedia Lexikon/Öffentliches Recht - Ontogenese [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Drehbuch schrieben Suphachai Sithiamphan u. Phanna Rithikrai. Die Hauptrolle spielte Tony Jaa. Baa-Ram-Ewe u. Sahamongkolfilm Co. Ltd. produzierten den Film. Onkologie Als ...

Zeno.org-Shop. Öffentliches Recht - Ontogenese

Das Wikipedia Lexikon/Gottesbeweis - Griechisches Feuer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Chipsatz auf der Hauptplatine vorhanden. Die wichtigsten Komponenten moderner Grafikkarten sind: GPU, Video-RAM, RAMDAC sowie ferner die Anschlüsse für externe Geräte (z. B. für den ...

Zeno.org-Shop. Gottesbeweis - Griechisches Feuer

Busch, Wilhelm/Briefe/1318. An Christoph Fr. H. Walther [Literatur]

1318. An Christoph Fr. H. Walther 1318. An Christoph Fr. ... ... Darre vermerkt. Auch hört ich, die Ooste würde in der Gegend von Nienburg räm genannt. – Und so ist sie denn vielleicht ursprünglich eine Art Horde, ...

Volltext von »1318. An Christoph Fr. H. Walther«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/10. [Literatur]

10 Sechs Spießknechte, die der Hauptmann zu Plaien am späten Abend ... ... leichten Weg. Und wenn er nicht als erster nach Berchtesgaden kommen und den besten Rahm von der Raubschüssel schöpfen sollte, mußte man auf dem Fuchsenstein und beim Hallturm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 179-203.: 10.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Bürgergeneral/9. Szene [Literatur]

... SCHNAPS. Die Reichen schwimmen oben. MÄRTEN. Die Reichen sind der saure Rahm? Ha! ha! SCHNAPS. Sie schwimmen oben! Das ist nicht zu ... ... O weh! Nun geht's drüber her. SCHNAPS. Und wie ich den Rahm abgehoben habe, find ich die Schlippermilch. MÄRTEN. Natürlich. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 135-144.: 9. Szene

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Empfangstage [Kulturgeschichte]

Empfangstage. Man nannte sie früher »Jours Fixes ...« Diese ... ... mit der andern die Zuckerbüchse. Hernach gibt man, auf einer kleinen Platte vereinigt, Rahm, feine Zitronenscheiben und Rum. Kleine fliegende Teetische werden den Sitzgelegenheiten genähert. ...

Volltext Kulturgeschichte: Empfangstage. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 36-39.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Bürgergeneral/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt Märtens Stube, mit einem Kamin, einigen Schränken, einem ... ... Schranke, öffnet ihn mit einem Schlüssel des Bundes, das sie anhängen hat, nimmt Rahm heraus und setzt ihn in den Kamin. MÄRTEN indessen. Röse, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 123-124.: 4. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Himmel so nah, daß jedes der sechs Fenster meiner Stube eine prächtige Landschaft unter Rahm und Glas bringt. Nur das Große der Stadt berührt mich; die Türme sehen ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1814 [Literatur]

... ein. Siehst Du so!« (indem er scharf markirte:) »da ramm! da ramm! da ramm! da ramm!« Dabei bezeichnete er zugleich mit beiden Armen auf- und abfahrend das Tempo und sang dies »da ramm!« in einem tiefen Tone. Ich wußte nun, was er wollte ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 337-339.: 1814

Das Wikipedia Lexikon/Sabrina – total verhext! - Sandbox [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Rapperin, Schauspielerin u. ehemalige Radiomoderatorin. Sahne S., ländlich u. schweiz. Rahm (dort auch: Nidle), österr. teils Obers, ist der fettreiche Anteil der ...

Zeno.org-Shop. Sabrina – total verhext! - Sandbox

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Ach – – was nun folgen sollt', vergaß ... ... Sommerseen, Die »einz'ge Tochter«, das bekannte Wunder, Sanft wie der Rahm des Gleichmuts anzusehn, Und schöpfte man, war Milch und Wasser drunter, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 228-229,231-255.: Funfzehnter Gesang

Das Wikipedia Lexikon/Bürgerliches Trauerspiel - Cambridge [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... , boútyron , etwa: Rinderquark/Rinderkäse) ist ein meist aus Kuhmilch bzw. deren Rahm hergestelltes Streichfett, das nach EU-Verordnung zu mindestens 82 Prozent aus Milchfett besteht. ...

Zeno.org-Shop. Bürgerliches Trauerspiel - Cambridge

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 16. Capitel [Literatur]

Das Sechtzehend Capitel. Wie Grantgusier an erfindung Künstlicher Geseßwisch, seins Sönlins Gargantua ... ... sehr, und rhüm als dann des Bachi ehr, wann mir am gaum klebt der Ram von Traubenbör. Hui nun annen, lasset uns die reimen herumb rammelen und rommelen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 195-201.: Das 16. Capitel

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Bei Madame Hänel [Kulturgeschichte]

Bei Madame Hänel Es kam nun eine lange, schöne Zeit für ... ... er eine kühne Rundung in der Milchschüssel und schöpfte dann mit sichtlicher Befriedigung den gelblichen Rahm von der bläulichen Milch. »Wenn du aber butterst, wartest du, bis ...

Volltext Kulturgeschichte: Bei Madame Hänel. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 43-66.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon