Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Eine Überraschung, aber keine angenehme Am folgenden ... ... mit dem größten Unverstand; gute Milch gab es ihm keine mehr, es mußte dicker Rahm sein, stopfte ihm den ganzen Tag Brei in den Leib, schüttete ihm Wein ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 120-131.: Siebentes Kapitel

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der kleine Junge [Kulturgeschichte]

Der kleine Junge Der große Heiny kam nicht wieder. – ... ... uns ziehen sähen. Da brachte die eine noch ein Huhn, die andere eine Flasche Rahm, die dritte ein Stieg Eier, alle aber kamen mit guten Worten und machten ...

Volltext Kulturgeschichte: Der kleine Junge. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 492-495.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Gott Überall [Literatur]

... scheine, und es der liebe Gott nicht sähe, wenn sie von dem Rahm naschten. Aber nach einigen Minuten wurde es ein wenig licht im Keller, ... ... verstopfte ärgerlich die Spalte mit Moos, und fing an, von dem Rahm zu essen. Doch wie er im besten Lecken und Schlecken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 295-298.: Gott Überall

Das Wikipedia Lexikon/Tonsillektomie - Transit (Anna Seghers) [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Freeware-Closed-Source-BitTorrent-Client für Microsoft Windows, der auf geringe CPU- u. RAM-Belastung (üblicherweise < 12 Mb) ausgelegt ist u. in C++ geschrieben wurde ...

Zeno.org-Shop. Tonsillektomie - Transit (Anna Seghers)
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

... angeboten. Ein kleines Tablett mit Zucker und Rahm wandert gewöhnlich von Hand zu Hand. Liqueure oder Cognak, welche nach einem ... ... den Lippen gefallen. Nach Schluß des Tanzes wird in Tassen gegossener Thee mit Rahm, Zucker und Arrak, auf einem Tablett stehend, und kleine Sandwiches, ebenso ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/1. Dat Gewitter [Literatur]

1. Dat Gewitter »Gau to, Jung! stick de Fork hier ... ... mit alle Wunner: – Denn vœr em stunn der, as en Bild in Rahm, En Mann mit graue Haar, den Hot in Hand, Un wücke ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 214-224.: 1. Dat Gewitter

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

6. ... »Man merkt's Ihnen an, lieber Schlichting, ... ... diese »Schandweibsbilder« empörten Gattin. Jetzt erschien sie mit dem Kaffeebrett: Mokka, Rahm, Zucker, Butter, Gugelhupf, mürbe Brötchen – alles in Hülle und ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... ihre Laune auf – und schließlich schöpft der Mann als der einzig wirkliche Liebhaber den Rahm ab. Jessas Maria, daß doch manche Männer gar so vernagelt sind und so ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.
Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate [Literatur]

3. Resultate Man kann nicht läugnen, daß Cooks Reisen von den ... ... und unten auseinander spannt. Die Officiere schlafen gemeiniglich in viereckigen leinenen Kasten, worin ein Rahm mit Gurten liegt, der aber wie jener Beutel aufgehängt wird. Jenes ist die ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971].: 3. Resultate

Das Wikipedia Lexikon/Linolsäure - London Interbank Offered Rate [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Neustart sind alle Daten des Live-Systems wieder verschwunden, da diese nur in das RAM geschrieben wurden. Lizenz Allg. ist eine L. (v. lat.: ...

Zeno.org-Shop. Linolsäure - London Interbank Offered Rate
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Plisch und Plum/Zweites Kapitel

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Plisch und Plum/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Papa Fittig, treu und friedlich ... ... Ach, da stehn sie ohne Scham Mitten in dem süßen Rahm Und bekunden ihr Behagen Durch ein lautes Zungenschlagen. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 457-462.: Zweites Kapitel

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Elftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Elftes Kapitel Während diesen Jahren hatte sich meine Familie ziemlich vermehrt; ... ... er von mir abgelassen. Ich mußte also einen andern haben, und es kam Johann Ramm, oder Maißl Hannsäl, als Hofmeister zu mir. Wir gingen also mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Elftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 216-236.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

... Handschuhe ein, und ich und sein Bruder, Anton Ram oder Mäusl Tunig genannt, gingen mit unsrer Lederware aufs Land; wir kamen ... ... waren zugrunde gerichtet, einiges Vieh mußte mit Schaden verkauft werden, mein Kellner Johann Ram mußte aus fälschlich vorgegebener Ursache einer gar zu starken Bekanntschaft mit ... ... hat mein Haushalter, Kellner und ehemalige Hofmeister, Anton Ram oder Mäusl Tunig, mit meiner Tochter eine vertrauliche Bekanntschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... Haus, wo wir bei hellem Kerzenschein, in wohlgeschmückten Zimmern, englische schwarze Kunstblätter, in Rahm und Glas gar zierlich aufgehangen, mit Freude, ja mit Rührung, gegen die ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang Sieh' da das Untier mit dem spitzen Schwanze, ... ... Beutel ich so rot als Blut, Der eine Gans aufwies, so weiß als Rahm. Der aber eine blaue trächtge Sau Auf seiner weißen Tasche zeigte, rief ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 72-76.: Siebzehnter Gesang

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/In den Waldlauben [Literatur]

In den Waldlauben Auf dem Herrenhof und im Dorfe knarrten die Erntewagen ... ... Herrin redet hart mit den Mägden«, begann Frida eintretend, »im Milchkeller verdarb der Rahm.« »Streng ist sie auch gegen uns andere«, antwortete Irmgard, mühsam nach ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 51-73.: In den Waldlauben

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Seit Ilja Iljitschs Krankheit war ein Jahr vergangen. Dieses Jahr ... ... hat, gibt acht, daß kein Satz hineinkommt, und überzeugt sich, ob auf dem Rahm keine Haut ist. Wenn sein Lieblingsgericht gekocht wurde, sah sie in die Pfanne ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 905-920.: Erstes Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/2. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Scene. Loni. Lehnl. LEHNL. Kannst jetzt ... ... Er is a Mensch, der 's Leb'n nimmt, wie d' Sennerin den Rahm – von oben weg. Bei dir is die G'schicht' ganz anders, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 53-61.: 7. Szene

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Friede und Stille ruhen über der ungepflasterten Wiborgskajastraße, über ... ... gekauften Nüssen. Auf dem Fußboden standen Kübel mit Butter, große, zugedeckte Töpfe mit Rahm, Körbe mit Eiern und noch tausend andere Sachen! Man müßte über ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 1033-1054.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... ob man der Sauce ein wenig Rotwein oder Rahm beimengen sollte, und ob der Fisch so oder anders zu kochen war ... ... vorüberhuschen und begann zu frühstücken. Der Kaffee war noch immer so schmackhaft, der Rahm noch immer so dick, die Semmeln ebensogut ausgebacken und knusprig. Dann nahm ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 816-837.: Viertes Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon