Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Wohledelgebohren

Wohledelgebohren [Adelung-1793]

Wohlêdelgebohren , adj. et adv. auch nur noch in Titeln von bürgerlichen Personen von einem vorzüglichen Range, da es denn mehr ist, als Hochedel, aber weniger als Hochwohledelgebohren und Hochedelgebohren. S. diese Wörter. Im Abstracto Ew. Wohledelgebohren.

Wörterbucheintrag zu »Wohledelgebohren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1595.
Warrantoffiziere

Warrantoffiziere [Meyers-1905]

Warrantoffiziere , im engl. Heer Dienstgrade , die im Range den deutschen Deckoffizieren der Marine und den Feldwebelleutnants im Landheer entsprechen.

Lexikoneintrag zu »Warrantoffiziere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 386.
Kammerleute, die

Kammerleute, die [Adelung-1793]

Die Kammerleute , sing. car. die zur Kammer, d.i. nächsten Bedienung einer fürstlichen Person in ihren Zimmern gehörigen Personen geringerer Art. Ingleichen, die zu einer fürstlichen Finanzkammer gehörigen Personen vom zweyten und folgenden Range. S. Kammerbediente.

Wörterbucheintrag zu »Kammerleute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1486.
Unterschenk, der

Unterschenk, der [Adelung-1793]

Der Unterschênk , des -en, plur. die -en, an den Höfen, der zweyte oder untere Schenk dem Range nach, im Gegensatze des Oberschenken. S. Schenk.

Wörterbucheintrag zu »Unterschenk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 922-923.
Unterstelle, die

Unterstelle, die [Adelung-1793]

Die Unterstelle , plur. die -n, die unterste Stelle dem Range nach, im Gegensatze der Oberstelle.

Wörterbucheintrag zu »Unterstelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 928.
Fregattenkapitän

Fregattenkapitän [Brockhaus-1911]

Fregattenkapitän , Seeoffizier im Range des Oberstleutnants .

Lexikoneintrag zu »Fregattenkapitän«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
Penninische Kette

Penninische Kette [Meyers-1905]

Penninische Kette ( Pennine Range ), aus einzelnen Berggruppen bestehendes Gebirge im N. Englands , erstreckt sich vom alten Römerwall (s. Hadrianswall ), der es von den Chevlots trennt, in südlicher Richtung 225 km weit bis zum Weaver ...

Lexikoneintrag zu »Penninische Kette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 566.
Morganatische Ehe

Morganatische Ehe [DamenConvLex-1834]

Morganatische Ehe , die Ehe zur linken Hand , oder die Verbindung zweier Personen von ungleichem Range, deren Nachkommen von den Rechten der Ebenbürtigkeit und deren Vortheilen nach getroffener Uebereinkunft ausgeschlossen werden. Sie findet demnach nur zwischen regierenden Fürsten und Gliedern ihrer Familie mit Personen ...

Lexikoneintrag zu »Morganatische Ehe«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 290.
Britisch-Honduras

Britisch-Honduras [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Britisch-Hondūras ... ... , an der Ostküste der Halbinsel Yucatan ( Zentralamerika ), in der Coxcomb Range 1128 m hoch, 19.580 qkm, (1901) 37.479 E. ( ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Honduras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
Sanitätsoffiziere

Sanitätsoffiziere [Brockhaus-1911]

Sanitätsoffiziere , die im Offiziersrange stehenden Militärärzte des aktiven und Beurlaubtenstandes der deutschen Armee und Marine . Dem Range nach: Generalstabsarzt der Armee (der Marine ), Generalarzt , Generaloberarzt , Oberstabsarzt (Marineoberstabsarzt), Stabsarzt (Marinestabsarzt), Oberarzt (Marineoberassistenzarzt), ...

Lexikoneintrag zu »Sanitätsoffiziere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
Meisterjäger, der

Meisterjäger, der [Adelung-1793]

Der Meisterjäger , des -s, plur. ut nom. sing. an den Höfen, erfahrne Jäger, welche im Range auf die Jagd-Cavalier und Jagdjunker folgen, den Jagd-Pagen, Jagdschreibern, Leib- und Hofjägern u.s.f. aber vorgehen, und die anbefohlnen Jagden ...

Wörterbucheintrag zu »Meisterjäger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 168.
Kammerjunker, der

Kammerjunker, der [Adelung-1793]

Der Kammerjunker , des -n, plur. die -n, ein junger Edelmann, welcher zur Bedienung einer fürstlichen Person in ihren Zimmern bestimmt ist, und zwischen den Kammerherren und Kammerpagen in der Mitte stehet; ein adeliger Kammerbedienter vom zweyten Range.

Wörterbucheintrag zu »Kammerjunker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1486.
Unterkanzler, der

Unterkanzler, der [Adelung-1793]

Der Unterkanzler , des -s, plur. ut nom. sing. der zweyte Kanzler dem Range nach, welcher dem Großkanzler untergeordnet ist, und oft auch der Vice-Kanzler genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Unterkanzler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 913.
Untervormund, der

Untervormund, der [Adelung-1793]

Der Untervormund , des -es, plur. die -münder, der untere Vormund dem Range nach, zum Unterschiede von dem Obervormunde.

Wörterbucheintrag zu »Untervormund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 932.
πρῶτος

πρῶτος [Pape-1880]

πρῶτος , aus πρό gebildeter superl . (für πρόατος) ... ... , erste , vom Orte, von der Zeit, auch von der Ordnung, vom Range; πρῶτος Ἀγαμέμνων Ὀδίον ἔκβαλε δίφρου , Il . 5, 38; ὦρτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
Ober-Officier, der

Ober-Officier, der [Adelung-1793]

Der Ōber-Officier , des -s, plur. ut nom. sing. ein Officier von höherm Range und Würde, zum Unterschiede von dem Unter-Officier. Bey den Kriegsheeren werden alle Officier von dem Fähndrich an, Ober-Officier genannt. Auf den Schiffen gehöret auch der ...

Wörterbucheintrag zu »Ober-Officier, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 565.
Ordensmeister, der

Ordensmeister, der [Adelung-1793]

Der Ordensmeister , des -s, plur. ut nom. sing. der Meister oder Vorgesetzte eines Ritterordens. Wo mehrere Ordensmeister von verschiedenem Range sind, da wird der erste und vornehmste auch wohl der Großmeister genannt. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Ordensmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 610.
Saguache Mountains

Saguache Mountains [Brockhaus-1911]

Saguache Mountains (spr. ßĕwätsch mauntĭns), s.v.w. Sawatch Range (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Saguache Mountains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 589.
Unterkämmerer, der

Unterkämmerer, der [Adelung-1793]

Der Unterkämmerer , des -s, plur. ut nom. sing. der zweyte Kämmerer dem Range nach, welcher dem Oberkämmerer untergeordnet ist. S. Kämmerer.

Wörterbucheintrag zu »Unterkämmerer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 912.
Mahmud Nedim Pascha

Mahmud Nedim Pascha [Meyers-1905]

Mahmud Nedim Pascha , türk. Staatsmann, geb. um 1810 in ... ... 1883, wurde früh Unterstaatssekretär im Ministerium des Auswärtigen, dann mit dem Range eines Muschirs Generalgouverneur von Syrien , später von Smyrna , ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud Nedim Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 112.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon