Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Washita

Washita [Meyers-1905]

Washita (spr. ŭoschitá), Nebenfluß des Red River , entspringt im nordamerikan. Staat Arkansas , tritt nach seiner Vereinigung mit dem Tensas als Black River nach Louisiana über (800 km lang). Für Dampfer ist er bis nach Camden ...

Lexikoneintrag zu »Washita«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 401.
Pembina

Pembina [Pierer-1857]

Pembina , unorganisirte Grafschaft des Staates Minnesota ( Nordamerika ), fast ... ... einnehmend, sich vom Itaska See bis zum Missouri River erstreckend, vom Red River u. dem Rivière à Jacques durchflossen, großentheils von ...

Lexikoneintrag zu »Pembina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 796-797.
divulgo

divulgo [Georges-1913]

dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... , cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in sen. 11. – II) im Publikum ausbreiten, bekannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
Song-ka

Song-ka [Brockhaus-1911]

Song-ka , Roter Fluß ( Red River ), Hauptfluß in Tongking in Hinterindien , entspringt in der chines. Prov. Jün-nan aus mehrern Quellen , mündet in einem Delta in die Bai von Tongking .

Lexikoneintrag zu »Song-ka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 724.
Denison

Denison [Meyers-1905]

Denison (spr. dénnĭs'n), Stadt in Texas , Grafschaft Grayson, unweit des Red River , Bahnknotenpunkt, mit Baumwoll- und Getreidehandel und (1900) 11,807 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Denison«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 639.
Washita

Washita [Brockhaus-1911]

Washita (spr. woschitáh), Fluß in Nordamerika , entspringt im westl. Arkansas , mündet nach 880 km in den Red River in Louisiana .

Lexikoneintrag zu »Washita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 954.
Energie

Energie [Eisler-1904]

Energie : vgl. HELMHOLTZ, Vortr. u. Red. I 4 , 189 ff.. LASSWITZ, Wirkl. S. 113 (im Psychischen gibt es keine »Energie«.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 870.
redarmo

redarmo [Georges-1913]

red-armo , (āvī), ātum, āre, wieder bewaffnen, Dict. 2, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
redopto

redopto [Georges-1913]

red-opto , āre, wieder wünschen, mortem, Tert. de res. carn. 4 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.
redhalo

redhalo [Georges-1913]

red-hālo , āre, zurückhauchen, -dampfen, Lucr. 6, 523.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
Redouté

Redouté [Meyers-1905]

Redouté , Pierre Joseph , Botaniker, s. Red .

Lexikoneintrag zu »Redouté«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 680.
redorno

redorno [Georges-1913]

red-ōrno , s. re-ōrno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.

Gedenken [Wander-1867]

1. Daran einer am meisten gedenckt vnd davon einer offt red, das hat er lieb. – Lehmann, 467, 100. 2. Der böss gedenckt, dem gibt Gott böss. – Lehmann, 240, 46. 3. Der gedenckt ...

Sprichwort zu »Gedenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kindlein [Wander-1867]

1. Dem Kindlein war nie bass, denn da es rotz vnd Geiffer frass ... ... , 1441, 57; Petri, II, 74. 2. Der Kindlein red trifft gemeiniglich ein. – Petri, II, 97. 3. ...

Sprichwort zu »Kindlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
redarguo

redarguo [Georges-1913]

red-arguo , uī, ūtum, ere, I) durch tatsächliche Beweise vom ... ... Objj.: oratio, quae neque redargui neque convinci potest, Cic.: refellere et red. mendacium alcis, Cic.: red. inconstantiam alcis, Cic.: famosos libellos, Suet. – v. lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
Winnipeg

Winnipeg [Meyers-1905]

Winnipeg , Hauptstadt der kanad. Provinz Manitoba , an der Mündung des Assiniboine in den nördlichen Red River und an der Kanadischen Pacificbahn und zahlreichen andern Bahnen , inmitten fruchtbarer Prärien , Sitz eines deutschen Konsuls , der Universität von Manitoba ...

Lexikoneintrag zu »Winnipeg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 675.

Dietrich [Wander-1867]

Es ist nicht von Herr Dietrich von Bern , das ich red'. – Eiselein, 119. Es ist kein Märchen , keine Fabel . »Sie reden weit herum von Dietrich von Bern , ehe sie auf den Punkt kommen, daran die ...

Sprichwort zu »Dietrich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Colūsi

Colūsi [Pierer-1857]

Colūsi , 1 ) Grafschaft im Staate Californien (Vereinigte Staaten ... ... ungefähr 160 QM., im O. vom Sacramento - River , im N. vom Red-Creek begrenzt u. von den Elder -, Tombes-, Stone - u. ...

Lexikoneintrag zu »Colūsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 287.
Manitobá

Manitobá [Brockhaus-1911]

Manitobá , kanad. Provinz , 191.000 qkm, (1901) 254.947 E.; Flüsse: Red River und Assiniboine ; Seen : Winnipeg , M. (400 km lg.), Winnipegosis, Wäldersee ; fruchtbarer Boden ; ausgedehnte Indianerreservationen; Hauptstadt Winnipeg ...

Lexikoneintrag zu »Manitobá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 124.
Cadoques

Cadoques [Pierer-1857]

Cadoques ( Caddoquier , Caddos ), Indianerstamm in dem nordamerikanischen Gebiete von Missouri , westlich vom Mississippi u. vornehmlich am Red-River wohnend; theilen sich in mehrere kleinere Stämme , leben von Ackerbau ...

Lexikoneintrag zu »Cadoques«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 548.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon