Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Die Vorigen. Frau Bürgermeister. FRAU BÜRGERMEISTER. ... ... alles erzählt. Der Major geht nach links ab. BÜRGERMEISTER aufgeregt. So red doch! Was ist denn? FRAU BÜRGERMEISTER. Ich bin so gelaufen. Es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 305-306.: 8. Szene
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Dideldum!/Romanze

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Dideldum!/Romanze [Literatur]

Romanze Es war einmal ein Schneiderlein Mit Nadel und mit ... ... Er kam zu ihr in später Stund Und red't so hin und her, Ob er ihr etwa helfen kunnt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 463-465.: Romanze

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Protektion [Literatur]

Protektion Ein Wort, das konnt' ich nie vertragen, ... ... auf Menschenwert ein Hohn, Das schöne Wörtchen: Protektion. Und gern mir red' ich's von der Leber: Ein Steig für subalterne Streber, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 200-201.: Protektion

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Titus allein, Plutzerkern mit stummem Ärger nachsehend. ... ... Der Mensch hat so etwas Dezidiertes in seiner Grobheit, daß es einem rein die Red' verschlagt. Recht freundlich, recht liebreich kommt man mir entgegen. In mir organisiert ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 251-252.: 7. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/2. Akt/17. Auftritt [Literatur]

Siebenzehnter Auftritt Vorige, ohne Emma. TITUS für sich. ... ... einer Schriftstellerin gegenüber, da tun's die Alletagsworte nicht, da heißt's, jeder Red' ein Feiertagsg'wand'l anziehn. FRAU VON CYPRESSENBURG. Also jetzt zu Ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 287-290.: 17. Auftritt

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/97. Geschichte [Märchen]

... der Posuk (Vers): »Er sagt sein Red zu Jakew; sein Gesetz un sein Gericht von der Thauroh zu Iisroel; ... ... , wie der Posuk (die Schrift) geht: ›Zu wem sagt Gott seine Red un seine Thauroh un sein Gesetz?‹ Zu dem der da gejüdischt ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Geschichte

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene. BAUER kommt. An Schniete Brut und an Korn ... ... während sie ihn mit Seitenblicken beobachtet. Was hust De denn, Vat'r? Da red ock a Wort! BAUER setzt sich auf die Seitenbank ohne ein Wort. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 71-73.: 10. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Eulenspiegel/4. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Die Vorigen ohne Eulenspiegel. NATZI mit Dorothea ... ... schöne Bitt'. MEHLWURM. Was ist's? NATZI zu Dorothea. Dorothea, red' du! DOROTHEA zu Natzi. Nein, sag' du's! ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 419-420.: 16. Auftritt

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/7. Falkenauge [Literatur]

... »Main-Rouge und Sang-Mêlé!« »Red-Hand und Half-Breed!« So rief es wirr durcheinander, je nach ... ... sie nicht verfolgt wurden, hielten sie an. » 'sdeath, « meinte Red-Hand, fast ganz außer Athem, »so ist es mir ... ... hinaus nach der Steppe, wo der Mestize und Red-Hand davonsprengten, deuteten an, was er meinte. Wer ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879), S. 317-371.: 7. Falkenauge

Nestroy, Johann/Dramen/Der Unbedeutende/1. Akt/21. Szene [Literatur]

Einundzwanzigste Szene Die Vorigen ohne Frau Schmalzerin. FRAU HUSSBERGERIN. 's kommt halt doch alles auf mein' Red' heraus. FRAU KÜBLERIN. Die stille Jungfrau Klara! FRAU HUSSBERGERIN. »In der Still und in der G'ham« – über das Sprichwort ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 542.: 21. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Der Zerrissene/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Lips allein. LIPS. Der red't recht hübsch über mich, ich muß das alles anhören und tun dabei, als ob ich's gar nit wär', da braucht man schon eine Portion Verstellung, übrigens is es nicht gar so arg; ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 544-546.: 11. Auftritt

Kaiser, Friedrich/Dramen/Stadt und Land/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... Vater! SEBASTIAN. Ich bitt dich – red jetzt französisch mit mir, so wird's mir leichter, dir z' ... ... Comment, Papa? SEBASTIAN. So ist's recht, der Papa kann red'n, wann dem Vater 's Herz zerspringen möcht – du – Regerl ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Stadt und Land oder Der Viehhändler aus Oberösterreich. Leipzig [1905], S. 40-41.: 6. Auftritt

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/An Amor [Literatur]

An Amor Du kleiner Gott, belehre mich, Wie ich, wenn ich vom Lieb entbrenne, Dem Mädchen mich erklären könne: Red ich von Flammen, Pfeil und Stich, Von Wunden und vom Tode, ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 145-146.: An Amor

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... VRONI allein. »Überleg dir mein' Red'!« und »laß dein trutzig' Wesen sein!« Wie g'ring sein der ... ... Narrische Mirl! Ich komm da in d' Hitz z'wegen ein' G'red' und muß sich's erst weisen, was daran wahr is. Der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 19-20.: 3. Szene
Turner, Joseph Mallord William: Morgenrot über einem Strand

Turner, Joseph Mallord William: Morgenrot über einem Strand [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Morgenrot über einem Strand (Red Sky over a Beach) Entstehungsjahr: 1840–1845? Maße: 30,5 × 48 cm Technik: Öl auf Pappe ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Morgenrot über einem Strand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene HANS KARL nach einer kleinen Pause. Weißt du, ... ... Hechingen. STANI. Der Antoinette ihren Mann? Hahaha! – HANS KARL. Ich red ganz im Ernst. STANI. Aber Onkel Kari. HANS KARL. In seinem ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 357-358.: 10. Szene

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/9. [Literatur]

9. Von Jugend ist die Red' allhie Wie plauderhaft und närrisch die. Darnach kam Jugend, und mir däucht Daß ihr das Antlitz glänzt und leucht't. Ich wähn', daß sie nicht älter war, Bei alle ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 58-60.: 9.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XIV [Literatur]

XIV Nicht von den sternen nahm ich wissenschaft · Besitz ich auch – so scheint mir – deutekunst. Nur red ich nicht von glücks und unheils kraft Von pest von teurung oder jahres ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 20-21.: XIV

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/4. Akt/5. Szene [Literatur]

... Steht auff / ich hab ein red zu thain. Zu seinen Dienern. Sonst weicht all ... ... Für freud dringt mir das Wasser aus / Das weinen mir die red verlegt / So gar ist mir mein hertz bewegt. ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 88-92.: 5. Szene

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/23. Dat Best [Literatur]

23. Dat Best De Amtmann let sin Buren kamen, Un as de Buren sünd tausamen, Dunn höllt hei ehr 'ne hellsehe Red': Wo hei dat makt an ehre Städ', Dat s' ehren ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 259-260.: 23. Dat Best
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon