Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Rindisbacher, Peter: Ein Indianerdorf am Red River

Rindisbacher, Peter: Ein Indianerdorf am Red River [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: Public Archives Canada Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Ein Indianerdorf am Red River« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Saunders, red [Kulturgeschichte]

Saunders, red Saunders, red; → Sandelflügelfrucht.

Volltext Kulturgeschichte: Saunders, red. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 140.
Rindisbacher, Peter: Kolonisten auf dem Red River des Nordens

Rindisbacher, Peter: Kolonisten auf dem Red River des Nordens [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Feder und Tusche Aufbewahrungsort: Canada Sammlung: Public Archives Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Kolonisten auf dem Red River des Nordens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Beet, red, turnip-rooted [Kulturgeschichte]

Beet, red, turnip-rooted Beet, red, turnip-rooted, die dritte Abart des Rothmangolds, oder die rothe Rübe.

Volltext Kulturgeschichte: Beet, red, turnip-rooted. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 96.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Stumme red der lieb [Literatur]

Stumme red der lieb Wan, Myrta, reden und stillschweigen zumal verhindert unser glück, so laß uns unser herz bezeugen durch sich besprachende anblick; dan Amor, den wir allzeit ehren, wird solche stumme sprach uns lehren. Laß ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 55-56.: Stumme red der lieb

Das Wikipedia Lexikon/FC Red Bull Salzburg - Fertigungsverfahren [Glossar]

... von diesen Autoren geschrieben. FC Red Bull Salzburg Der FC R. B. S. ist ein österr. ... ... Linux-Distribution) F. ist eine Linux-Distribution, die aus dem ehem. Red Hat Linux entstanden ist. Die aktuelle Version (engl.: “Release”) ist ...

Zeno.org-Shop. FC Red Bull Salzburg - Fertigungsverfahren
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/41. Nit achten vff all red

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/41. Nit achten vff all red [Literatur]

... Nit achten vff all red. Wer by der weltt vß kumen will Der můß yetz ... ... nit an der narren pfiff Hetten propheten vnd wissagen Sich an noch red by jren tagen Kert / vnd die wyßheyt nit geseit ... ... stat nit jn vnserm gwalt Was yeder narr red / klaff / ob kalt Die welt můß ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 100-102.: 41. Nit achten vff all red

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/29. Wie Amelia von irer muter zu red gesetzt ward [Literatur]

... halben sein und aller welt ledig bin.‹ Damit beschlos Amelia ir red. Als nůn die můter der tochter meinung und willen verstanden, ist ... ... abgerett. Ich gedenck auch, Lasarus wirt auch schon als wol als du zů red gesetzt worden sein, damit wir ewer beder willen und gemüt ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 192-196.: 29. Wie Amelia von irer muter zu red gesetzt ward

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/18. Hie würt Reinhart von seinem gesellen zu red gestelt [Literatur]

... Hie würt Reinhart von seinem gesellen zů red gestelt der junckfrawen Rosamunda halben. Gabriotto noch in gedancken hat ... ... gantzen fleiß harren will.‹ Was grosser freüd Gabriotto von seines gsellen red empfieng, nit wol zů beschreiben ist. Dann er vor langen nichts auff ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 235-237.: 18. Hie würt Reinhart von seinem gesellen zu red gestelt

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Eines Neydigen-Red wird klug beantwortet [Literatur]

Eines Neydigen-Red wird klug beantwortet. Als Marcus Antonius Poeta / zu Venedig eine herrliche Comedie angestellt hatte / welche in vielen und ansehnlichen Personen bestunde / hat ein anderer /Nahmens Bothon / ihm solches Glück und Geschicklichkeit mißgönnend / gesagt: Wann du alle die ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 254.: Eines Neydigen-Red wird klug beantwortet

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer muter zu red gesetzt [Literatur]

9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer můter zů red gesetzt von wegen Richarten des jünglings; sie aber gab gleich iren gůten willen darzů. Alsbald die baiden herren zů haus kumen sind, ist das morgenmal gar lustig zůgericht gewesen; das haben sie mit ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 143-146.: 9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer muter zu red gesetzt

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden] [Literatur]

... Sonett. Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden, Die Amor nur den Seinen zu läßt ... ... nah zu finden, Allüberall so mild und voll des Süßen In Red' und Art, die mit der Seufzer Grüßen, Statt Glockenschall, mich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 168.: Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden]

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/12. Eine Stich-Red - damit ein ander einen bezahlt [Literatur]

12. Eine Stich-Red / damit ein ander einen bezahlt. Ein guter Bruder Minorit / der gute Schnacken in sich hatte / als er mit seinem Esel einsten über einen Bach marchierte / sagte ihm ein guter Gesell / daß sein Esel zittere / ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 24-25.: 12. Eine Stich-Red - damit ein ander einen bezahlt
10_0344a

10_0344a [Literatur]

Station Red-Gum. (S. 340.) Auflösung: 613 x 879 ... ... Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/9. Capitel Station Red-Gum. (S. 340.)

Literatur im Volltext: : 10_0344a
bran101a

bran101a [Literatur]

Brant, Sebastian/.../41. Nit achten vff all red Auflösung: 1.056 x 1.455 Pixel Folgende ... ... Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/41. Nit achten vff all red

Literatur im Volltext: : bran101a

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 22. Capitel [Literatur]

... zwantzigst Capitel. Des Meysters Janoti von Pragamado Red an Gargantua, umb erlangung der grossen Glocken, unnd ein neuw par Socken ... ... Secht Signor Monsieur Gentilman, es sind achtzehen tag, daß ich an diser mühlichen red hab metagrabulisirt, und gekauet, und geraspelt ritzigs unnd reudigs. Mach ich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 221-227.: Das 22. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 34. Capitel [Literatur]

Das XXXIIII. Capitel. Die Red welche Grandgusiers Gesanter zum König Bittergroll that, das er ihm friden raht. Hoehers unnd kümerlichers hertzenleid mag einem auff Erden nicht zustahn, als so er von dannen, daher er allen guten willen solt gewertig sein, hingegen allerley ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 314-318.: Das 34. Capitel

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Die Anschawenden [Literatur]

... straff lege ich dir an vmb deme vnhöfliichen vnversunnen red, die du mir gethan. Phaeton. So schencke ich dich ... ... gewagt. Zu den Leßeren dißer gesprächbüchlin, herr Vlrichs vom Hutten beschlusß red. Ich hab eüchs gsagt, ir habts gehört, ... ... Luther Vlr. von Hutten Warheit die ich red Vmb Warheit ich ficht, kauff des neyd an ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 153-189.: Die Anschawenden

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/29. Wie Gabriotten der krantz geben ward [Literatur]

29. Wie Gabriotten der krantz geben ward, so er auff dem turnier erlangt hat, wie der künig Gabriotten den vordantz mit Philomena gab unnd zů red stalt seines gesellen halben. Ir hand gehört, wie der ritter sich ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 268-270.: 29. Wie Gabriotten der krantz geben ward

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/22. Was anschlags die beyden junckfrawen haben [Literatur]

22. Was anschlags die beyden junckfrawen haben, von iren allerliebsten rittern vil zů red wurden. Als nun Orwin also von dem künig die kapp empfangen hett, er sich schamrot in mitten des hoffgesinds stellet. In dem der künig gebott, zwey ritterlicher schwester zů ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 245-248.: 22. Was anschlags die beyden junckfrawen haben
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon