Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quietiv

Quietiv [Eisler-1904]

Quietiv (quies, Ruhe ), Beruhigungsmittel, den Willen zum ... ... Leben ab... Der Mensch gelangt zum Zustande der freiwilligen Entsagung, der Resignation , der wahren Gelassenheit und gänzlichen Willenslosigkeit« (W. a. W. u. ...

Lexikoneintrag zu »Quietiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 181-182.
Schiller [2]

Schiller [2] [Herder-1854]

Schiller , Joh. Christoph Friedrich von, der größte ... ... Geisterseher) nur zu Bruchstücken, auch wurde seine Lyrik unfruchtbar und immer lehrhafter (Resignation, die Götter Griechenlands ). Schon früher hatte ihn der Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 80-83.
Tragisch

Tragisch [Eisler-1904]

Tragisch ist 1) objectiv: der Untergang des Großen , Starken, ... ... Durchschauung des Scheincharakters der Individualität der auf diesem beruhende Egoismus erstirbt und Resignation , Aufgeben des Willens zum Leben eintritt. »Der wahre Sinn des ...

Lexikoneintrag zu »Tragisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 508-512.
Christus

Christus [Herder-1854]

Christus , der Gesalbte, Messias , als Mensch Jesus, Retter ... ... Göttern verzweifelte und das innere Wehe in ungebändigter Sinnenlust so wenig als in erlogener Resignation zu ersticken vermochte. Der Mensch ist Gott und doch unglücklicher als ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 111-114.
New-York

New-York [DamenConvLex-1834]

New-York , einer der kultivirtesten und volkreichsten Staaten der nordamerikanischen Union ... ... zieht sich die Frau in das Innere ihres Hauses zurück und opfert sich mit schöner Resignation den Pflichten der Mutter und Gattin . Die Männer, als kalte ...

Lexikoneintrag zu »New-York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 425-429.
Tragödie

Tragödie [Kirchner-Michaelis-1907]

Tragödie (gr. tragôdia = Bockslied, benannt nach den ursprünglich ... ... dar. Liebe , Bewunderung, Abscheu , Haß, Furcht , Mitleid , Resignation , Befriedigung unseres Rechtsgefühls, Erhebung zum Ewigen usw. werden dadurch in uns hervorgerufen ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 643-645.
Ergebung

Ergebung [Kirchner-Michaelis-1907]

Ergebung ist die auf dem Gefühl der Abhängigkeit von Gott beruhende ... ... stumpfsinnigen Unterwerfung des Fatalismus , nicht minder von der affektfliehenden, das Persönliche preisgebenden Resignation des Pantheisten und der hoffnungslosen am Gemeinen klebenden Gleichgültigkeit des Materialisten. Schon ...

Lexikoneintrag zu »Ergebung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 185-186.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... K.-G. Deutschl. I. 594). 195 Da die Jahreszahl der Resignation des hl. Burkhard 1 nicht fest steht (vgl. Rettberg , K.- ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Stoicismus

Stoicismus [Herder-1854]

Stoicismus , stoische Philosophie , Stoa, Stoiker (lauter Bezeichnungen ... ... christlichen Standpunkte aus die vielgepriesene stoische Moral ein seltsames Gemengsel von Widersprüchen : Resignation und sittlicher Rigorismus einerseits, Geisteshochmuth u. Emancipation des Fleisches anderseits, ...

Lexikoneintrag zu »Stoicismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 342-343.
Fatalismus

Fatalismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Fatalismus (nlt. v. lat. fatalis = verhängnisvoll) heißt diejenige ... ... Die Folgen des Fatalismus sind einerseits kühner Todesmut und Zügellosigkeit, andrerseits Resignation und Quietismus , Kulturniedergang. Vgl Freiheit , Determinismus , Prädestination . ...

Lexikoneintrag zu »Fatalismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 200-201.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1911]

Nikolaus I . , russ. Nikolaj Páwlowitsch , Kaiser ... ... 1. Nov. 1860), Tochter König Friedrich Wilhelms III., folgte, nach Resignation seines Bruders Konstantin , seinem ältesten Bruder Alexander I ., unterdrückte bei seiner ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Hugo, S. (1)

Hugo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hugo , Ep. Gratianop . (1. April). ... ... . Hugo in der größten Unordnung angetroffen. Kein Wunder, daß er fortwährend auf Resignation dachte, während das Oberhaupt der Kirche ebenso sehr bedacht war, dieselbe zu verhindern ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 778-780.
Wulstanus, S.

Wulstanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Wulstanus ( Wolstanus ). Ep. Conf . ... ... frommer und gelehrter Kirchenfürst, ließ sich so sehr gegen ihn einnehmen, daß er seine Resignation verlangte. Daß nämlich der Erzbischof, wie Einige sagen, sich aus Willfährigkeit gegen ...

Lexikoneintrag zu »Wulstanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 835-838.
David, S. (1)

David, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. David . Aëp . (1. März). Vom ... ... 519 zu Brevy abgehaltenen Synode den in England auftauchenden Pelagianismus bekämpfen und wurde nach der Resignation des Bischofs Dubricius zum Erzbischof von Caerleon erwählt. Nur mit Widerstreben nahm der ...

Lexikoneintrag zu »David, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 728-729.
Forannanus, S.

Forannanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Forannanus , Ep . (30. April). Aus alter adeliger ... ... noch lebenden Klosterstifters, des Grafen Eilbert, nach Rom, wo Papst Johann XIII. seine Resignation des bischöflichen Sitzes und seine Wahl zum Abte bestätigte. Auf des hl. Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Forannanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 238-239.
Maria, V. (58)

Maria, V. (58) [Heiligenlexikon-1858]

... Anklägerin der Verleumdung zu überführen, mit vollkommener Resignation, indem sie ihrem gekreuzigten Bräutigam, der ja die äußerste Schmach unschuldig und ... ... ihrer ganzen Strenge ein, namentlich was die Clausur und die Armuth betrifft. Ihre Resignation in den göttlichen Willen behielt sie bis an ihr Lebensende bei, so ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183.
Thomas, S. (16)

Thomas, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Thomas , Ep. M . (30. Dec.) ... ... Vaterlande den Frieden zu erlangen, auf seine Würde verzichtet; aber der Papst nahm die Resignation nicht an, weil hiedurch der Streit nicht geschlichtet, sondern noch heftiger entbrennen würde ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 531-536.
Johann Sobieski

Johann Sobieski [Brockhaus-1809]

Johann Sobieski , aus einer der ältesten und angesehensten adelichen Familien Pohlens ... ... Michaels Tode, nicht weniger Candidaten um die Pohlnische Krone, als 1668 nach der Resignation Johann II. Casimirs ; auch hatten jene drei Parteien, die Pfalz- ...

Lexikoneintrag zu »Johann Sobieski«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 305-310.
Geraldus, S. (3)

Geraldus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Geraldus , Ep . (29. Mai). Dieser ... ... 930, was nicht unwahrscheinlich ist, wenn man bedenkt, daß der Heilige bei seiner Resignation vermuthlich eine bedeutende Abnahme seiner Körperkräfte verspürt haben wird. Nach seinem Wunsche hätte ...

Lexikoneintrag zu »Geraldus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 391-392.
Wilfridus, S. (2)

Wilfridus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Wilfridus , Ep. Conf . (12. Oct. ... ... besonders hervorthaten, ihn des Ungehorsames gegen den Erzbischof Theodor für schuldig erklärten, und seine Resignation verlangten, welche er im Gefühle seiner Unschuld standhaft verweigerte. Selbst einige ...

Lexikoneintrag zu »Wilfridus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 789-793.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon