Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 

Thoma, Ludwig/Dramen/Lottchens Geburtstag/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene PROFESSOR GISELIUS. Tildchen! FRAU GISELIUS. Ja? PROFESSOR ... ... ? PROFESSOR GISELIUS. Die Sache liegt klar. Aus dem Pflichtenkreise der väterlichen Gewalt resultiert gerade diese Obliegenheit ganz unzweifelhaft. FRAU GISELIUS ungeduldig. Was für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 388-394.: 3. Szene

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Es ist eine häufig laut werdende, nur zu berechtigte Klage, ... ... an rhythmischer und harmonischer Mannigfaltigkeit, wie er aus dem consequenten Festhalten derselben sentimentalen Stimmung resultirt, lassen die vereinzelten Schönheiten nicht zur Geltung kommen und berauben den »Lazarus« ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 77,126.

Das Wikipedia Lexikon/Sellerie - Sexuelle Revolution [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... angeschlossen wird u. damit dem Benutzer zusätzl. Nutzungsmöglichkeiten bietet. Die engl. Bez. resultiert aus dem Umstand, dass ein solches Gerät oft auf das andere gestellt wird. ...

Zeno.org-Shop. Sellerie - Sexuelle Revolution

Das Wikipedia Lexikon/Bischof - Bloomberg, Michael Rubens [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Der höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber der herkömml. Kombination von lokaler Heizung u. zentralem Großkraftwerk resultiert aus der Nutzung der Abwärme der Stromerzeugung direkt am Ort der Entstehung. Der ...

Zeno.org-Shop. Bischof - Bloomberg, Michael Rubens
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Der alten vielgeschmähten deutschen Kleinstaaterei müssen auch ihre guten Seiten nachgerühmt ... ... den Brahmsschen Stil kennzeichnet, mag den Laien oft in Verlegenheit und Not stürzen; keineswegs resultiert es aus dem Bestreben, durch Pikanterie aufzufallen, sondern ist, gleich der vor ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 301-342.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Bereit zum Verlegerberuf [Kulturgeschichte]

Bereit zum Verlegerberuf? Überblicke ich meine berufliche Entwicklung bis zur Selbständigmachung, ... ... lobpreist, was nichts taugt. Man muß ihr Vertrauen gewinnen. Die dritte Gemeinschaft resultiert aus der Verbindung mit dem allgemeinen Leben ohne Zweck auf den Beruf. Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Bereit zum Verlegerberuf. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 19-24.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[17] [Philosophie]

... resultiert als »schwacher Wille«; die Koordination derselben unter der Vorherrschaft eines einzelnen resultiert als »starker Wille«-im erstern Falle ist es das Oszillieren und der ... ... ist die Rasse nicht mehr zu erkennen – alles ist verpöbelt. Hieraus resultiert ein Gesamtinstinkt gegen die Auswahl, gegen das Privilegium ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 696-795.: [17]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

[14] Wenn man auch noch so bescheiden in seinem Anspruch auf ... ... hereinzunehmen, tief zu nehmen, etwas zu »verdauen«; – Schwächung der Verdauungs-Kraft resultiert daraus. Eine Art Anpassung an diese Überhäufung mit Eindrücken tritt ein: der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

... und wieder machtvoll wiederholte Variationen über ein und dasselbe Doppelthema: »Jedes Kunstwerk resultirt aus seinem Milieu« und: »In der exacten Reproduction der Natur besteht ... ... dem ihrigen entgegengesetzt oder mehr oder weniger unvereinbar ist.« Woraus denn natürlich resultirt, dass sie dem naiven Verstand überhaupt nicht in Erfüllung ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/1. [Literatur]

I. Der große Saal des Architektenhauses füllte sich bis auf den letzten ... ... , die ihm über Alles geht, aufrecht zu erhalten. Hiermit correspondirt oder vielmehr hieraus resultirt auch die häßlichste seiner Charaktereigenheiten, die alle Schichten des englischen Lebens durchdringende Heuchelei ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 49-73.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/1. [Literatur]

Krastinik dichtete nun frisch drauf los. Als höchstes Ideal schwebte ihm die ... ... dergleichen uns als besondere Genialität vorzuführen – dagegen haben wir ungemein viel. Denn hieraus resultiert eine Spezies, die man am besten als » Kavalier-Poesie « bezeichnen möchte. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 103-126.: 1.

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/254. An Peter Gast, 14.10.1888 [Philosophie]

254. An Peter Gast Turin, den 14. Okt. 1888 ... ... Vergiftung: doch haben die normalen Mittel Bismut und Dowersches Pulver ihre Schuldigkeit getan. Immerhin resultiert eine Entkräftung daraus, die auch gegen Kälte empfindlicher macht. – Es grüßt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1320-1322.: 254. An Peter Gast, 14.10.1888

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Eine Erklärung, wie sie einer Schrift in einer Vorrede nach der ... ... dem ähnlich, der im Rhythmus zwischen dem Metrum und dem Akzente stattfindet. Der Rhythmus resultiert aus der schwebenden Mitte und Vereinigung beider. So soll auch Im philosophischen Satze ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 11-68.: Vorrede

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Es ist eine natürliche Vorstellung, daß, ehe in der Philosophie ... ... davon abstrahiert, daß dies Nichts bestimmt das Nichts dessen ist, woraus es resultiert . Das Nichts ist aber nur, genommen als das Nichts dessen, woraus es ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 68-82.: Einleitung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Anweisung zum seligen Leben/Dritte Vorlesung [Philosophie]

Dritte Vorlesung [Lösung des Zweifels, wie, – da ja das ... ... unterscheide. Wirkliche Vollziehung dieses Denkens an den höchsten Elementen der Erkenntniss, wobei resultirt: das Seyn sey weder geworden, noch sey in ihm etwas geworden, sondern ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 431-447.: Dritte Vorlesung

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über Kunst [Literatur]

Über Kunst I Graf Lew Tolstoj hat in seinem letzten vielumfragten ... ... unterscheidet sich von den anderen Auflassungen nur dadurch, daß sie nicht aus der Zeit resultiert und gleichsam als die Weltanschauung des letzten Zieles erscheint. In einer graphischen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 426-435.: Über Kunst

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/V. Justizbehörden/Das Leumundszeugnis [Kulturgeschichte]

Das Leumundszeugnis. Ein sehr wunder Punkt in unseren strafrechtlichen Verhältnissen ist ... ... nach dem Ermessen der Richter » zutrauen « kann. Dieses » Zutrauenkönnen « aber resultiert aus dem Leumundszeugnis, das ihm zur Seite steht. Sollte es nicht möglich ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Leumundszeugnis. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 198-203.

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/11. Die verschiednen Teile, in die der Mehrwert zerfällt [Philosophie]

11. Die verschiednen Teile, in die der Mehrwert zerfällt Den Mehrwert ... ... die drei Menschenkategorien regulieren, ist eine Frage, die unserm Gegenstand gänzlich fernliegt. Soviel resultiert indes aus dem bisher Entwickelten. Rente, Zins und industrieller Profit sind ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 136-139.: 11. Die verschiednen Teile, in die der Mehrwert zerfällt
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie [Musik]

XV. Die Dante-Symphonie. (Abschluß der symphonischen Kapitel.) R. ... ... absolute Kraft ihnen frei aus sich selbst die charakteristische Gestalt zu geben. Aus beiden resultirt das neue Ideal, welches er der symphonischen Kunst erschlossen hat und das ...

Volltext Musik: 15. Die Dante-Symphonie. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Dem Gerichtshof dürfte eine ... ... sondern ich ungeniert bei jeder möglichen öffentlichen Gelegenheit diese Haltung zum Ausdruck gebracht habe, resultiert es, daß mich vor einigen Wochen hier der Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Abteilung III ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon