Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Deutsche Literatur 
Isny, Baden-Württemberg/Espantorturm mit den 4 sichtbaren Ecken; Schlössle am Rhein

Isny, Baden-Württemberg/Espantorturm mit den 4 sichtbaren Ecken; Schlössle am Rhein [Ansichtskarten]

... mit den 4 sichtbaren Ecken; Schlössle am Rhein Rückseite Ort: Isny ... ... 88316 Beschreibung: Espantorturm mit den 4 sichtbaren Ecken; Schlössle am Rhein Verlag: Mader & Springer, Isny Datierung: 1904 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Isny, Baden-Württemberg; Espantorturm mit den 4 sichtbaren Ecken; Schlössle am Rhein
Hogenberg, Franz: Düsseldorf, Kampfszene zwischen Drache und Walfisch auf dem Rhein

Hogenberg, Franz: Düsseldorf, Kampfszene zwischen Drache und Walfisch auf dem Rhein [Kunstwerke]

Künstler: Hogenberg, Franz Entstehungsjahr: 1587 Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Aus: Theodor Graminäus, »Beschreibung derer Fuerstlich Gueligscher Hochzeit...« Köln 1587 (Jülicher Fürstenhochzeit Erbherzog Johann Wilhelms mit der Markgräfin Jakobe ...

Werk: »Hogenberg, Franz: Düsseldorf, Kampfszene zwischen Drache und Walfisch auf dem Rhein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Pfalzgraf am Rhein [Literatur]

Der Pfalzgraf am Rhein Mündlich. Es wohnt' ... ... Da kam der Küchenjung zu ihm: »Willkommen! Willkommen, Pfalzgraf am Rhein! Wo ist dein schönes Schwesterlein?« »Mein Schwesterlein die ... ... König aus Engelland: »Willkommen, willkommen Pfalzgraf am Rhein, Wo ist, wo ist dein Schwesterlein?« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 244-245.: Der Pfalzgraf am Rhein

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Auf dem Rhein [Literatur]

Auf dem Rhein Kühle auf dem schönen Rheine, Fuhren wir vereinte Brüder, Tranken von dem goldnen Weine, Singend gute deutsche Lieder. Was uns dort erfüllt die Brust, Sollen wir halten, Niemals erkalten, Und vollbringen treu mit ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 153-154.: Auf dem Rhein

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/175. [Ach megdlein rein, ich hab allein] [Literatur]

CLXXV. 1. Ach megdlein rein, ich hab allein mich eigen dir ergeben, Darumb ich wil in geheim und still, dir zu gefallen leben, Wags frey darauff, des dich der kauff nit gerewen sol, jedoch wiewol, ich ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 228-229.: 175. [Ach megdlein rein, ich hab allein]
Ziegler, Johann: Bingen am Rhein, Ansicht mit Nahemündung vom nördlichen Rheinufer aus

Ziegler, Johann: Bingen am Rhein, Ansicht mit Nahemündung vom nördlichen Rheinufer aus [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Bingen am Rhein, Ansicht mit Nahemündung vom nördlichen Rheinufer aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Das Lied vom Rhein [Literatur]

Das Lied vom Rhein An Friedrich Lange. Es ... ... 'sche Lust und Schmerzen, Wenn man das deutsche Lied beginnt Vom Rhein, dem hohen Felsenkind. Sie hatten ihm geraubt Der alten ... ... Freiheit sei der Stern! Die Losung sei der Rhein! Wir wollen ihm aufs neue schwören; ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 130-132.: Das Lied vom Rhein

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/Rhein und Mosel [Literatur]

Rhein und Mosel Schon so lang umarm ich die lotharingische Jungfrau, Aber noch hat kein Sohn unsre Umarmung erfreut!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 267-268.: Rhein und Mosel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/541. Das Schwanschiff am Rhein [Literatur]

541. Das Schwanschiff am Rhein Im Jahr 711 lebte Dietrichs, des Herzogen zu Kleve, einzige ... ... der Burg von Nimwegen, es war schön klar Wetter, sie schaute in den Rhein und sah da ein wunderlich Ding. Ein weißer Schwan trieb den Fluß abwärts, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 539-540.: 541. Das Schwanschiff am Rhein
Kraus, Georg Melchior: Rüdesheim am Rhein, Ruine der Brömserburg mit Blick zum Rochusberg

Kraus, Georg Melchior: Rüdesheim am Rhein, Ruine der Brömserburg mit Blick zum Rochusberg [Kunstwerke]

Künstler: Kraus, Georg Melchior Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Aquarell Land: Deutschland

Werk: »Kraus, Georg Melchior: Rüdesheim am Rhein, Ruine der Brömserburg mit Blick zum Rochusberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/Die Tafel am Rhein [Literatur]

Die Tafel am Rhein Koblenz 1816. Der Sänger kommt zur guten Stunde Und ihn empfängt ein holder Gruß, Den Feldherrn und die Tafelrunde Erblickt er an dem grünen Fluß. Der Feldherr läßt den Becher füllen Mit altem Wein von ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 64-65.: Die Tafel am Rhein
Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Mündung des Mains in den Rhein mit Blick nach Mainz-Kostheim

Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Mündung des Mains in den Rhein mit Blick nach Mainz-Kostheim [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Mündung des Mains in den Rhein mit Blick nach Mainz-Kostheim« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Ansicht mit Burg Gutenfels und Wasserschloss Pfalzgrafenstein

Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Ansicht mit Burg Gutenfels und Wasserschloss Pfalzgrafenstein [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Ansicht mit Burg Gutenfels und Wasserschloss Pfalzgrafenstein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/260. Rein macht Gott gemein [Literatur]

260. Rein macht Gott gemein Nichts Unreins kommt zu Gott; bist du nicht funkelrein Von aller Kreatur, so wirst ihm nie gemein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 217-218.: 260. Rein macht Gott gemein

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/11. [Im Rhein, im schönen Strome] [Literatur]

11. Im Rhein, im schönen Strome, Da spiegelt sich in den Well'n, Mit seinem großen Dome, Das große, heilige Köln. Im Dom, da steht ein Bildnis Auf goldenem Leder gemalt; In meines Lebens Wildnis ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 76-77.: 11. [Im Rhein, im schönen Strome]

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller ... ... : Sonnenschein Überm Rhein, Goldfischlein Im Wellenschein, Sag geschwind Wie der Wind ... ... zu, was das Goldfischchen erzählte: »Als Ihr mich in den Rhein warft, Frau Marzibille, und das Bündelchen Kleider ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/32. [Autorität herrscht überm Rhein] [Literatur]

32. Autorität herrscht überm Rhein In Kirche, Staat und Dichtung; Bei uns dünkt keiner sich zu klein, Er hat seine eigene Richtung.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 161.: 32. [Autorität herrscht überm Rhein]

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Zweiter Theil/Der Rhein und ich [Literatur]

Der Rhein und ich. Ich ritt über eine Brücke, ... ... die Frösche quaken, die Sumpfblasen quirlen und ritt über den Rhein, über denselben Rhein, der das Juragebirge durchbrach, bei Schaffhausen vom Fels ... ... bitte dich, kehr um und laß den Rhein laufen, wohin er will. Merkst du denn nicht, daß ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 13-22.: Der Rhein und ich
Ziegler, Johann: Eltville am Rhein, Ansicht vom südöstlichen Rheinufer aus, im Hintergrund Erbach

Ziegler, Johann: Eltville am Rhein, Ansicht vom südöstlichen Rheinufer aus, im Hintergrund Erbach [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Eltville am Rhein, Ansicht vom südöstlichen Rheinufer aus, im Hintergrund Erbach« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/503. Der Sieh' auf in Rain [Literatur]

503. Der Sieh' auf in Rain. Rainer ... ... Böhaimb. In dem freundlichen Städtchen Rain befand sich auf der innern Seite ober dem Spitzbogen des Thores ein ... ... Symbolen war. »Sieh auf,« heißt so viel als: sei wachsam! Da Rain eine Gränzveste und als solche ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 41-42.: 503. Der Sieh' auf in Rain
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon