Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
mehrtägig

mehrtägig [Georges-1910]

mehrtägig , dierum plu ri um od. complurium (mehrerer Tage). – multorum dierum (vieler Tage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrtägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659-1660.
congraeco

congraeco [Georges-1913]

congraeco , āre (graecor, āri), auf Griechisch (auf üppige Art) verprassen, aurum, Plaut. Bacch. 743.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congraeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
aeditumor

aeditumor [Georges-1913]

aeditumor , āri (aeditumus), Tempelhüter sein, Pompon. com. 2 (bei Gell. 12, 10, 7); vgl. aedituo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
corruspor

corruspor [Georges-1913]

cor-ruspor , ārī (con u. ruspor), durchforschen, Plaut. fr. inc. 9, 23. Paul. ex Fest. 62, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruspor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
decunctor

decunctor [Georges-1913]

dē-cunctor , ārī, mit Bedacht überlegen, wohl erwägen, Apul. met. 7, 24 u. 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
complexor

complexor [Georges-1913]

complexor , ārī (Intens. v. complector), innig umarmen, complexans eos, Vulg. Marc. 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
conscreor

conscreor [Georges-1913]

cōnscreor , ārī (con u. screo), sich tüchtig räuspern, Plaut. Pers. 308.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscreor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
inscrutor

inscrutor [Georges-1913]

īn-scrūtor , āri, vergeblich suchen, in domo Liae, Augustin. de genesi § 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
collaetor

collaetor [Georges-1913]

col-laetor , āri (con u. laetor), sich zusammen freuen, alci, cum alqo u. abs., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
eluxurior

eluxurior [Georges-1913]

ē-lūxurior , ārī, geil treiben, zu sehr wachsen, Col. de arb. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluxurior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
despolior

despolior [Georges-1913]

dē-spolior , ārī = despolio, Afran. com. 42 R. 2 Vgl. Prisc. 8, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
admentior

admentior [Georges-1913]

ad-mentior , īrī, erlügen, mater, quam illi admentiuntur, Iren. 2, 30, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
adosculor

adosculor [Georges-1913]

ad-ōsculor , ārī, küssen, manus, Dict. 2, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
Boucherie

Boucherie [Brockhaus-1911]

Boucherie (frz., spr. busch'rih), Schlachthaus , Fleischladen; auch Blutbad, Gemetzel.

Lexikoneintrag zu »Boucherie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 248.
Frameries

Frameries [Brockhaus-1911]

Frameries (spr. fram'rih), Stadt in der belg. Prov. Hennegau , (1904) 11.953 E.

Lexikoneintrag zu »Frameries«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 603.
Orangerie

Orangerie [Brockhaus-1911]

Orangerīe (spr. orangsch'rih), s. Gewächshäuser .

Lexikoneintrag zu »Orangerie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 314.
Niaiserie

Niaiserie [Brockhaus-1911]

Niaiserie (frz., spr. niäs'rih), Albernheit.

Lexikoneintrag zu »Niaiserie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
contemplor

contemplor [Georges-1913]

con-templor , ātus sum, ārī (con u. templum), etwas in seinen Gesichtskreis ziehen = sein Augenmerk auf etw. richten, seine Blicke über etw. schweifen lassen, etw. sich in der Nähe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
gratificor

gratificor [Georges-1913]

grātificor , ātus sum, ārī (gratus u. facio) = χαρίζομαι, I) jmdm. eine Gefälligkeit erweisen = jmdm. willfahren, sich willfährig od. gefällig zeigen, m. bl. Dat., alci, Cic.: alcis odiis, Tac.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
argumentor

argumentor [Georges-1913]

argūmentor , ātus sum, ārī (argumentum), I) intr. Beweise anführen, durch Gründe dartun, quid porro argumenter, qua de re dubitare nemo possit? Cic.: quid argumentamur, quo pecunia pervenerit? Cic.: nec iure an iniuriā caesi sint argumentari refert, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
Artikel 301 - 320