Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... die Feldmesserrute ( Pole , Perch , Rod) 5 1 / 2 Yards , ein Furlong 10 Chains ... ... Yard zu 9 Square Feet = 0,886097 qm, das Square Rod = 30,25 Square Yards , das Acre zu 4 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... ( Ruthe Land , nicht mit Rod zu verwechseln), 4 Roods sind 1 Acre of Land ... ... Yard of Land ; die Perch ( Pole od. Rod , Ruthe ) = 5 1 / 2 Yards ; das ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Meyers-1905]

Hosenbandorden ( Orden des blauen Hosenbandes , Order of ... ... und Garter king of Arms heißt, und ein Schwarzstab ( Black Rod ), der bei Feierlichkeiten einen schwarzen Stab in der Hand hält und ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 571-572.
Flachsspinnerei

Flachsspinnerei [Lueger-1904]

Flachsspinnerei . Flachs ist die älteste bekannte Spinnfaser (s.d ... ... Patent ( Georg Horner in Belfast) Duplex vertical sheet-Hechelmaschine mit Stripper rod. Ferner Combe, Belfast; Fairbairn , Leeds; Lawson , Leeds. ...

Lexikoneintrag zu »Flachsspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 50-54.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

Deutsche Literatur . I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei ... ... cultivirt wurde, machte sich das realistische Bestreben im Lustspiel geltend, in welchem Rod. Venedir u. Hackländer großen Erfolg hatten. Einen ungleich höheren poetischen Werth ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Faust, Doktor Georg

Faust, Doktor Georg [Meyers-1905]

Faust, Doktor Georg (nach andern Johannes ), berühmter ... ... gezeichnet. Nach dieser Historia war F. der Sohn eines Bauern zu »Rod ( Roda ) bei Weinmar«, der zu Wittenberg erzogen wurde, Theologie ...

Lexikoneintrag zu »Faust, Doktor Georg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 356-359.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... Bourget (geb. 1851) angesehen wird. Dazu gehört der Genfer Edouard Rod, der seine Methode als die »intuitive« charakterisiert, und die beiden ... ... Stapfer , Th. Cart (» Goetheen Italie «, 1881), Rod (» Etude sur Goethe «, 1898), Fernand ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Slowēnische Literatur

Slowēnische Literatur [Meyers-1905]

Slowēnische Literatur . Als ältestes Denkmal der slowenischen Sprache sind ... ... alle zeitgenössischen Schriftsteller beteiligt haben, von Dichtern namentlich Ivan Vesel Koseski (1798–1884), Rod. Ledinski (1816–68) und Lovro Toman (1827–70). Seit Gründung ...

Lexikoneintrag zu »Slowēnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 545-546.
Hobbes, Thomas/Biographie

Hobbes, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Hobbes 1588 ... ... Weiss, Das philosophische System von Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1980. W. Röd, Thomas Hobbes, in: Klassiker der Philosophie, hg. v. O. Höffe, ...

Biografie von Thomas Hobbes
Descartes, René/Biographie

Descartes, René/Biographie [Philosophie]

Biographie René Descartes 1596 ... ... , Descartes' Selbstkritik. Untersuchungen zur Philosophie des jungen Descartes, Hamburg 1972. W. Röd, Descartes. Die Genese des Cartes. Rationalismus, München 1982 (2. Aufl.). ...

Biografie von René Descartes
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

Vereinigte Staaten von Nordamerika ( United States of America ... ... Für das duodezimal eingeteilte American Foot nimmt man 30,48006 cm an; das Rod zu 5 1 / 2 Yards von 3 Feet = 502,921 ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.

Xenophanes aus Kolophon/Biographie [Philosophie]

Xenophanes aus Kolophon – Biographie Xenophanes wurde um 580 v. Chr. in Kolophon ... ... Jaeger, Die Theologie der frühen griechischen Denker, Stuttgart 1953 u.ö. W. Röd, Die Philosophie der Antike I, Von Thales bis Demokrit, München 1976.

Biografie von Xenophanes aus Kolophon

Einführung/Verzeichnis der Pseudonyme [Pataky-1898]

... Frl. Blanda – Ps. Leo Schellbach und Rod. Freimund. Cosel, Charlotte von – Ps. Adelheid v. Auer. ... ... v. Treskow. Freiensehner, Frau Phili – Ps. Johanna Titus. Freimund, Rod. – s. Frl. Blanda Corony. Fremann, J. – s. ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Verzeichnis der Pseudonyme. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. I1-LXVIII68.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... (1850-93), Bourget (geb. 1852), A. France (geb. 1844), Ed. Rod (geb. 1857), J. Rosny (geb. 1851), H. Rosny (geb. ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.

Das Wikipedia Lexikon/Gnosis - Gott, Karel [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die als sog. Diplokokken paarweise auftreten. González-Espindola, Rodrigo Andres Rodrigo “Rod” Andrés González Espindola (* 19. Mai 1968 in Valparaíso, Chile) ist ...

Zeno.org-Shop. Gnosis - Gott, Karel

Das Wikipedia Lexikon/Stavanger - Stiftung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Jean-Luc Picard in der Fernsehserie “Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert”. Stewart, Rod Rod Stewart (* 10. Januar 1945 in Highgate/London; bürgerl. Roderick David ...

Zeno.org-Shop. Stavanger - Stiftung

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

... sin Kron 'ne güllen Fahn, mit siden Bänners angedan, un rod un gäl Waßstapels stahn em hell up jede Twig. Wat ... ... ; för Krischan un de krusköppt Fik de Tagel nich un Rod. De Holtwohr strek sin swarten Bort un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Möllergesellen [Literatur]

... in de Nacht se, as wiren rod' Rosen dormank. Un bullert denn lustig din Aben, is ... ... denn blitzen so hell dörch de Nacht se, as wir'n rod' Rosen dormank. Dor prügeln de Möllergesellen dor baben all ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 378-380.: Möllergesellen

Heine, Heinrich/Tanzpoeme/Der Doktor Faust/Erläuterungen [Literatur]

Erläuterungen To Lumley, Esquire, Director of the Theatre of ... ... Geburtsorts. Nach der älteren Frankfurter Version ist er als eines Bauern Sohn zu Rod bei Weimar geboren. In der Hamburger Version von Widmann heißt es hingegen: » ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1972, S. 28-53.: Erläuterungen

Das Wikipedia Lexikon/Sabrina – total verhext! - Sandbox [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... mit 19 Jahren der bis dahin jüngste Sieger der US Open. Sampras gilt neben Rod Laver, Björn Borg u. Roger Federer als einer der besten Profi-Tennisspieler aller ...

Zeno.org-Shop. Sabrina – total verhext! - Sandbox
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon