Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Züchtigen

Züchtigen [Adelung-1793]

Züchtigen , verb. regul. act. sinnliche Empfindung der Folgen seiner ... ... unterscheidet, obgleich beyde in manchen Fällen für einander gebraucht werden. Ein Kind mit der Ruthe züchtigen. Gott züchtiget den Menschen, wenn er ihn durch veranstaltete Uebel zu bessern ...

Wörterbucheintrag zu »Züchtigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1743.
Schößling

Schößling [Pierer-1857]

Schößling , 1 ) eine schnell u. schlank aufgewachsene Ruthe ; 2 ) die jährigen jungen Zweige von Bäumen u. Pflanzen . Der Nebenschoß ist theils der S., welcher neben dem Hauptschößling hervorwächst, theils ein Zweig , welcher nicht am ...

Lexikoneintrag zu »Schößling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 396.
Geschlank

Geschlank [Adelung-1793]

Geschlank , -er, -este, adj. et adv. lang, dünn und biegsam. Ein geschlanker Baum. Eine geschlanke Ruthe. Ein geschlanker junger Mensch. Einen geschlanken Hals, geschlanken Leib, geschlanken Wuchs haben. Anm. Im gemeinen Leben lautet es ohne Vorsylbe gemeiniglich ...

Wörterbucheintrag zu »Geschlank«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 610.
Festūca [1]

Festūca [1] [Meyers-1905]

Festūca (auch Vindicta , lat.), Halm , Strohhalm; dann die Rute oder der Stab , mit dem nach römischem Gebrauch der Prätor den Sklaven berührte, der für frei erklärt werden sollte. Später wurde daraus ein Backenstreich ...

Lexikoneintrag zu »Festūca [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 473-474.
Standarte

Standarte [Pierer-1857]

Standarte (fr. Estandarte ), 1 ) ursprünglich das kaiserliche Reichsbanner ... ... Cavallerie . Standartenwache , bei der Reiterei die Fahnenwache; 3 ) die Ruthe des Wolfes , überhaupt des Raubwildes; 4 ) (Bot.), Platanthera ...

Lexikoneintrag zu »Standarte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 681.
Ruhrvogel

Ruhrvogel [Pierer-1857]

Ruhrvogel , ein lebendiger Vogel , mit welchem ... ... auf den Vogelherd lockt; er ist mit den Füßen an eine Ruthe ( Ruhrgerte ) gebunden, u. diese Ruthe wird vermittelst einer Schnur ( Ruhrschnur ) auf- u. niedergezogen, ...

Lexikoneintrag zu »Ruhrvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 446.
Pertĭca

Pertĭca [Pierer-1857]

Pertĭca , italienisches Maß, 1 ) Längenmaß , 1 Ruthe zu 10 römischen Fuß = 2 ,97 Meter ; 2 ) ( P. quadrāta ), Flächenmaß , 6,54 Acres = 75 rheinische Quadratfuß = 71,16 französische Quadratfuß ...

Lexikoneintrag zu »Pertĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 877.
Virgŭla

Virgŭla [Pierer-1857]

Virgŭla (lat.), 1) kleine Ruthe ; V. mercurialis u. V. trepĭdans, s. Wünschelruthe ; 2) kleiner Strich , welchen man macht, um sich, z.B. in einem Buch , Etwas anzumerken; 3) so ...

Lexikoneintrag zu »Virgŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 613.
Riemenmaß

Riemenmaß [Pierer-1857]

Riemenmaß , Flächenmaß , dessen Breite die nächste, kleinere Eintheilung des Längenmaßes beträgt, z.B. Riemenruthe , 1 Ruthe lang u. 1 Fuß breit; ebenso Riemenfuß u. Riemenzoll .

Lexikoneintrag zu »Riemenmaß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 154.
Virgŭla

Virgŭla [Meyers-1905]

Virgŭla (lat., »kleine Rute «); ein Zeichen der Neumenschrift ( Virga ), s. Neumen . V. mercurialis und V trepidans , s. Wünschelrute .

Lexikoneintrag zu »Virgŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 186.
Riemenfuß

Riemenfuß [Meyers-1905]

Riemenfuß , Riemenrute , Riemenzoll , eine Fläche von resp. 1 Fuß, Rute , Zoll Länge und nur 1 Zoll , Fuß, Linie Breite .

Lexikoneintrag zu »Riemenfuß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 920.
Kynodesme

Kynodesme [Meyers-1905]

Kynodesme ( Kynodesmion , v. griech. kyon , Hund , vulgär für Rute ), soviel wie Infibulation (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Kynodesme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 903-904.
Abstrafen

Abstrafen [Adelung-1793]

Abstrafen , verb. reg. act. gehörig strafen, mit der ... ... leichten Strafen. Einen seiner Vergehen wegen abstrafen. Ein Kind mit Worten, mit der Ruthe abstrafen. Sich abstrafen lassen, sich der verdienten Strafe unterwerfen. Daher die Abstrafung. ...

Wörterbucheintrag zu »Abstrafen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 119.
Windruthe

Windruthe [Pierer-1857]

Windruthe , 1 ) so v.w. Windmühlenruthe, s.u. Windmühle ; 2 ) so v.w. Feldruthe , s.u. Ruthe .

Lexikoneintrag zu »Windruthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 264.
Feldruthe

Feldruthe [Pierer-1857]

Feldruthe , die Ruthe als Längenmaß für Felder . s.u. Ruthe .

Lexikoneintrag zu »Feldruthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 173.
Decempuda

Decempuda [Herder-1854]

Decempuda , lat., die zehnschuhige Ruthe der Feldmesser; decempedatores , lat., die Feldmesser.

Lexikoneintrag zu »Decempuda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 297.
Landruthe

Landruthe [Pierer-1857]

Landruthe , die Nürnbergische Ruthe von 16 Fuß.

Lexikoneintrag zu »Landruthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 87.
Waldruthe

Waldruthe [Pierer-1857]

Waldruthe , Maß, s. Ruthe 1 ).

Lexikoneintrag zu »Waldruthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 804.
Bahnwärter

Bahnwärter [Roell-1912]

Bahnwärter, Streckenwärter , zuweilen auch Bahn Wächter genannt (flagman; garde-ligne, garde-route; guardiano della linea, cantoniere, casettiere), sind die unteren Bahnbediensteten, denen bei den meisten Bahnen die Überwachung des Bahnzustandes und die Sorge für die Fahr- und Betriebssicherheit , ...

Lexikoneintrag zu »Bahnwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 460-463.
Wegsignale

Wegsignale [Roell-1912]

Wegsignale (route-indicating signals; signaux de direction; segnali indicatore del percorso) sind Hauptsignale , die zur Kennzeichnung von Fahrwegen dienen, soweit diese nicht am Ein- oder Ausfahrsignal angezeigt werden. Auf den deutschen Bahnen können an einem Hauptsignalmast als Tagsignal 1– ...

Lexikoneintrag zu »Wegsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 298-299.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon