Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Wanderlieder eines Mannes/9. Rückblick [Literatur]

9. Rückblick Mit zwanzig leichten Lenzen Lag ich in diesem ... ... Und seine Bäche stürzen, Ja, nimmer wird er alt. Mit rüst'gen Mannesschritten Geh' ich noch durch ihn hin, Ich bin an ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 43-44.: 9. Rückblick

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Aus der Herrgottsperspektive [Literatur]

Aus der Herrgottsperspektive (Meinem lieben Kameraden Frau Anna Croissant-Rust, zugeeignet.) Jüngst trieb michs auf eine Kirchturmplatte, Weil ich genug des Winkelwerks hatte Da unten in den staubigen Straßen. Genug für Aug und Ohr und Nasen. Ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 209-218.: Aus der Herrgottsperspektive

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Vierdte Hundert/79. Staffel zu Gott [Literatur]

79. Staffel zu Gott Du lebst, daß du dem Tod: und stirbst, daß du der Ruh: Und ruhst: auf daß du Gott am nechsten kommest zu.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 256.: 79. Staffel zu Gott

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Verbannten/2. Bestujeff [Literatur]

2 Bestujeff 1829 »Ihn wird der Zorn des ... ... verkümmern.« So klang es zu Jakutsk beim Sternenlichte In kalter Nacht. Ein rüst'ger Jäger sang, Gar seltnen Reiz verleihend dem Gedichte. Ein fremdes ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 408-410.: 2. Bestujeff

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebenundzwanzig Liebeslieder/8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein] [Literatur]

8 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein, Wo Gott seine köstlichste Perl' legt' hinein! Nun ruhst du und schläfst du, doch in dir erstrahlt Die träumende Perle im sonnigsten Schein! Den zartesten Liliengeist bergender Kelch, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 73-74.: 8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein]

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1141. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen [Literatur]

1141. Mel. 17. 1. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen, weil du ja doch nicht eher ruhst, wer kan dir dein sehnen und wünschen sonst stillen, wenn du nicht selbst ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1039-1041.: 1141. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Im Reichsrathe/2. [Und doch, und doch! - was liegt an deinem Liede] [Literatur]

2. Und doch, und doch! – was liegt an deinem Liede, Wenn rüst'gen Tagwerks Hammerschläge fallen, Die edle Form zu schaffen Vielen, Allen, Drin Männerwürde lebt und inn'rer Friede?! Nicht Hausrath blos, auch Waffen zum Entschiede ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 145-146.: 2. [Und doch, und doch! - was liegt an deinem Liede]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Sprüche/40. [Im Handeln ist die Masse groß] [Literatur]

40. Im Handeln ist die Masse groß, Bei rüst'gem Werk, bei Schlag und Stoß; Doch soll euch kräftig Heil ersprießen: Laßt einen urteln und beschließen.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 326.: 40. [Im Handeln ist die Masse groß]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings [Literatur]

Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings Hier ruhst du graues Haubt und schläffst nach langem Wachen/ Die Jugend fürcht'te Gott/ dient' ihrem Herren treu/ Und wagte Leib und Blutt bey ihnen ohne Scheu/ Ergab sich nicht der Welt und Wollust eitlen Sachen/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 43.: Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Heideblümchen/Das Kind am Grabe der Mutter [Märchen]

Das Kind am Grabe der Mutter. Du ruhst nun still, o Mutter mein, Tief unter diesem Leichenstein, Und heil'ger Friede ringsumher, Mir macht er nur das Herze schwer; – Ach, wenn ich doch nur bei Dir wär'! Zu frühe ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Kind am Grabe der Mutter

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Osttürken/Held Burk [Märchen]

Held Burk. 56 1. Es war einmal ein wunderbarer Derwisch, Der göttlichen Begeisterung rüst'ger Held. 2. Stets blieb er auf dem rechten Pfad des Glaubens, Ein Wegeweiser auf der Frommen Weg. 3. Burk ward er unter unserm Volk ...

Märchen der Welt im Volltext: Held Burk

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch. Amaryllis - Agnes/2. Agnes/Agnes' Totenfeier/2. [Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken] [Literatur]

2. Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken, Warum so früh ruhst du von deinem Gange? War dir wohl vor des Mittags Schwülen bange? Schuf wohl des fernen Abends Frost dir Schrecken? Nein! Mutig hobst du deinen Schritt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 131.: 2. [Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Die Sieben - Zeichen oder Wunder-Worte/Das fünffte: Die Gräber-Eröffnung [Literatur]

Das fünffte: Die Gräber-Eröffnung Wir müssen offen seyn / ... ... Tod / der unser Schlüssel ist. Die Auferstehung sich im Grab zum Sieg-Pracht rüst / macht Sterbend selbst dem Tod den grösten Spott und Bossen. Der ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 165-166.: Das fünffte: Die Gräber-Eröffnung
Auf

Auf [Adelung-1793]

Auf , eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als ... ... ! Auf! Glück auf! der gewöhnliche Gruß der Bergleute. Auf! muntre Dirnen rüst'ge Brüder, Nehmt eure Waffen in die Hand! Weiße. Anmerkung ...

Wörterbucheintrag zu »Auf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 467-474.
Anker

Anker [Brockhaus-1911]

78. Anker: a Admiralitäts-, b Trotman-, c Martin-, d ... ... Windes halten und das Treiben vermindern. – Auf Seeschiffen unterscheidet man Bug-, Rüst - oder Reserve -, Heck -, Strom -, Warp -A. ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
sario

sario [Georges-1913]

sārio (sarrio), īvī u. uī, ītum, īre, ... ... u. jetzt auch fast aller Ausgaben, sowie der Inschrn. (zB. Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 280. col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
Ungarn

Ungarn [Brockhaus-1809]

Ungarn . Der Ursprung der Ungarn, welche auch Hungarn , oder ... ... 30 Mill. Eimer in mehr als 100 Sorten, worunter der von Tokai, Oedenburg, Rust, Ofen etc. bekannt und berühmt genug sind); der Tabak-, Flachs-, Krapp-, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 430-440.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

Moskau . Wenn der Reisende von Petersburg kömmt, erblickt er schon in ... ... s, wo der alte Czarenpalast und einige Kathedralen stehen. Hier befindet sich auch die Rüst- und die ungeheuer reiche Schatzkammer, welche die Reichs- und Krönungskleinodien verbirgt. Vor ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
Rüsten

Rüsten [Adelung-1793]

Rüsten , verb. reg. act. welches, 1. überhaupt ... ... richten in einigen Bedeutungen, gleichfalls zu unserm rüsten, so wie das Arab. Rüst, eine Reihe, resed, rüst, ordnen, richten, zunächst von reisen, sich in die Länge erstrecken, abzustammen ...

Wörterbucheintrag zu »Rüsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1219-1220.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... – / In der Bauernspr. tundo, ere, wov. tundunt, Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 1 2 , 1. p. 280 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon