Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Rüstig

Rüstig [Adelung-1793]

Rüstig , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... es doch alt zu seyn, und vermittelst der Ableitungssylbe -ig, von rüsten und Rust abzustammen, so fern sie ehedem hurtig seyn, Hurtigkeit, Eil, bedeutet haben, ...

Wörterbucheintrag zu »Rüstig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1221.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... de civ. dei 2, 4. p. 57, 12 D 2 . Menol. rust. Colot. im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 280 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
Sibyllae

Sibyllae [Hederich-1770]

SIBYLLAE , arum, Gr . Σίβυλλαι, ων. 1 §. ... ... bey sich eräugeten Wunderzeichen wissen wollte, was zu thun wäre. Varro de re rust. l. I. c. 1. Liv. l. XXII. c. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Sibyllae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2195-2207.
Hohenlohe

Hohenlohe [Brockhaus-1911]

Hohenlohe , früher Grafschaft , dann Fürstentum (ca. 1800 qkm), ... ... und preuß. Ministerpräsident, gest. 6. Juli 1901 in Ragaz. – Vgl. Rust (1897), von Völderndorff (1902). Er erbte mit seinem Bruder Viktor ...

Lexikoneintrag zu »Hohenlohe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 815.
Rist, der

Rist, der [Adelung-1793]

Der Rist , des -es, plur. die -e, ein ... ... bis an das Gelenk, in das Gesetz legen. Anm. Bey einigen Riß, Rüst, Riester, im Nieders. mit dem dieser Mundart eigenen Vorlaute Wrist, im Engl ...

Wörterbucheintrag zu »Rist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1130-1131.
Hungercur

Hungercur [Herder-1854]

Hungercur , Heilverfahren, wobei zur Erreichung gewisser therapeutischer Zwecke absichtlich dem ... ... , später vergessen, in neuerer Zeit wieder empfohlen (Fr. Hoffmann , Louvrier, Rust etc.). Man gibt 3mal in 24 St. je 4–5 Loth ...

Lexikoneintrag zu »Hungercur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 370.
Chrysomallvs

Chrysomallvs [Hederich-1770]

CHRYSOMALLVS , i, Gr . Χρυσόμαλλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... die Kostbarkeit, Schönheit und Seltenheit der kolchischen Wolle darunter verstanden. Varro de re rust. L. II. c. 1. Cf. Meziriac. l. c . ...

Lexikoneintrag zu »Chrysomallvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 719-722.
Rast (2), die

Rast (2), die [Adelung-1793]

2. Die Rast , plur. die -en. 1) Die ... ... dem Ottfried lautet es Resto bey andern aber Rast, Rasta, im Nieders. Rust, wo auch Unrust Unruhe ist, im Fries. Rost, im Angels. und ...

Wörterbucheintrag zu »Rast (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 945-946.
Rost (4), der

Rost (4), der [Adelung-1793]

4. Der Rost , des -es, plur. doch nur ... ... Kero Rosomon, im Tatian schon Rost, im Nieders. Angels. Engl. Rust, im Dän. und Schwed. Rost, im Ungar. Rosda, ...

Wörterbucheintrag zu »Rost (4), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1168-1169.

Class, Gustav [Eisler-1912]

Class, Gustav , geb. 1836 in Niesky (Oberlausitz), Prof. in Tübingen und Erlangen, gest. 1908. C. ist ein von ... ... Geistes, 1896. – Die Realität d. Gottesidee, 1904. – Vgl. H. RUST, G. Class' Philosophie, 1909.

Lexikoneintrag zu »Class, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Einführung/Erklärung [Lemery-1721]

Erklärung Der verkürtzten Namen dererjenigen Scribenten, welche in diesem Buche sind angeführet worden. ... ... libri 17. Basel, 1581. in octav. Car. Steph. Præd. Rust . Caroli Stephani prædium rusticum. Paris 1689. in octav. ...

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. Erklärung.

Tissot, Jacques-Joseph [Kunstwerke]

Selbstportrait Alternativnamen: auch: nannte sich: James Tissot ... ... Faust und Marguerite im Garten , 1861, Washington (D.C.), Sammlung David Rust Frau Newton mit einem Sonnenschirm , 1879, Gray, Musée Baron Martin ...

Werke von Jacques-Joseph Tissot aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... ein Speer ihn verwundete oder ein Pfeilschuß, Daß er den Wagen besteigt, dann rüst ich jenen mit Stärke, Niederzuhaun, bis er naht den schöngebordeten Schiffen, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... er begann zu jenem und sprach die geflügelten Worte: Allzu emsiger Greis, du ruhst auch nimmer von Arbeit! Sind nicht andere noch und jüngere Männer Achaias, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... sie all in lodernder Flamme verbrennen! Nichts ja frommen sie dir, denn niemals ruhst du auf ihnen! Brennen sie denn vor Troern und Troerinnen zum Ruhm dir ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... wär's recht noch geziemt' es, dir jenes Wort zu verweigern, Denn du ruhst in den Armen des hocherhabenen Kronion. Sprach's und löste vom Busen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/16. Gesang [Literatur]

XVI. Gesang. Ankunft des Telemachos in des Sauhirten Gehege. ... ... Aber wohlan, man ziehe das beste der schwärzlichen Schiffe In das Meer und rüst es mit Ruderern, daß sie den andern Schnell die Botschaft verkünden, um ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 655-668.: 16. Gesang

Murer, Jos/Dramen/Absolom/4. Akt [Literatur]

Actus IIII. Der statt Jerusalem kumpt bottschafft/ wie Absolom begäre ... ... vil volck wil ich bald by mir han Nit mer dann min herr künig rüst was im zur reiß von nöten ist. Sy gond und rüstend ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 417-442.: 4. Akt

Murer, Jos/Dramen/Absolom/1. Akt [Literatur]

Actus I. Absolom ladt sinen vatter David zum mal / ... ... maal von nöten ist. Dann hütt mir kon sönd mine gest dorumb rüst zů uffs aller best Und gschir hie mit das gsind alls an ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 358-379.: 1. Akt

Murer, Jos/Dramen/Absolom/3. Akt [Literatur]

Actus III. Dem künig David kumpt bottschafft wie sich Absolom ... ... fröud mal frässen. LUCIFER. Gond südend braatend was ir wend und rüst den tisch an disem end Dann es vil zheiß ist in der hellen ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 399-417.: 3. Akt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon