Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Sonstige Werke/Phraortes [Dramatisches Fragement]/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Tomyris allein. O meine treusten Diener seh ... ... jedem zagenden Gedanken, Der in das Herz des Wagenden sich stiehlt. Und rüst ich mich zum harten Völkerkriege, So tu ich nur, was nicht zu ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Phraortes, Graf Bothwell. Düsseldorf, München 1975, S. 24-25.: 5. Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Szene: Ebendaselbst. Saal im Schloß. Man hört ... ... Prinzessin nieder. Ramin wird meine teur Elisa führen, Und dreißig rüst'ge Reuter folgen ihm. Ihr geht auf Kalkhuhns, meines Kanzlers, Schloß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 364-372.: 5. Auftritt

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Auf der Landstraße [Literatur]

Auf der Landstraße Zieht eine arme Pilgerin, Gebückt und schwach ... ... er sie nicht hindern kann Auch ihres Leibes zu gedenken Und auf den rüst'gen Wandersmann Demütig ihren Blick zu lenken. »Mein junger Herr! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 139-140.: Auf der Landstraße

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Stilles Erwarten [Literatur]

Stilles Erwarten Armes Herz, wann endet sich endlich dieses Sehnen? ... ... büßen. Endlich rührt Ihn doch dein Leid, reget Sein Erbarmen, Und du ruhst in Ewigkeit in des Ew'gen Armen. Herbst 1820.

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 174-176.: Stilles Erwarten

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

... , Freund! Du wandelst mit mir, Du ruhst an meiner Seite, meine Worte sind der Geist, den Deine Brust aushaucht ... ... dieses Nichts. Liebkosungen bestehen ja in der Mitteilung. – Wenn Du am Bach ruhst unter duftigen Kräutern und die Libelle mit ihren kristallnen Augen läßt sich auf ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... Krieger wie das Vieh vor den Wölfen zu verteidigen haben. 234 RUST, Die Erziehung des Ritter in der altfranzösischen Epik. Dissert. Berlin 1888 hat ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Hamburger Lästerbrief [Literatur]

Hamburger Lästerbrief Farewell! a long Farewell! Durch mein ... ... Messern, Zangen, Nadeln und Pinzetten um den Unterleib eines modernen Menschen; Anna Croissant-Rust schmückte unterdeß den nackten Leichenteil mit Frühlingsblumen aus dem Treibhaus, Feuerlilien und Narzissen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 120-138.: Hamburger Lästerbrief

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. OLYMPIE. Unsre Nachbaute schließen Schon die kleine ... ... gesprenget ist das Thor. Hörst du nun den Lenz erklingen, Da du ruhst am Busen mir, Und mein Herz will mir zerspringen, Da es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 42-51.: 9. Auftritt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/46. Fitchers Vogel [Literatur]

... durch mein Fensterlein und sehe, daß du ruhst, willst du gleich weiter.« Er meinte, die Braut rief ihm das ... ... aber es rief gleich »ich schaue durch mein Fensterlein und sehe, daß du ruhst, willst du gleich weiter.« Und sooft er stillstand, rief es, und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 257-260.: 46. Fitchers Vogel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Wetter auf der Heimfahrt [1] [Literatur]

Im Wetter auf der Heimfahrt Am Dienstagnacht des Winters von 1833–34 ... ... Noch im Kreis um den Altar. Meine Lampe flackert, lecket, Rußt die blanke Leuchte an, Zuckend hin und her geschrecket Zeigt ihr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 569-574.: Im Wetter auf der Heimfahrt [1]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Wetter auf der Heimfahrt [Literatur]

Im Wetter auf der Heimfahrt O du lieber wilder Regen ... ... Nach im Kreis um den Altar. Meine Lampe flackert, lecket, Rußt die blanke Leuchte an. Zuckend hin und her geschrecket Zeigt ihr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 394-398.: Im Wetter auf der Heimfahrt

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Das Bild [Literatur]

Das Bild 1. Sie stehn vor deinem Bild und schauen ... ... Lust, Wird unterm Flore dann, dem blauen, Lebendig mir die ernste Rust, Ich seh am Grunde die Korallen, Ich seh der Fischicin goldig ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 453-456.: Das Bild

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Gott [Literatur]

Gott 1884. Der Du nicht Stein bist, doch des ... ... wagt. Du zehrst an mir, wie Glut an Eisen zehrt, Du ruhst nicht, bis ich schlackenlos verklärt. Läßt Du von mir, bin ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 185-187.: Gott

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Langsam sank die Sonne hinter die grünen Hügel von Fäsulä ... ... spinnst eine Spule mehr, – ihr andern macht Feierabend. Komm, Vater! Liuta, rüst' ein laues Bad und Fleisch und Wein. –« »Nein!« sprach der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 405-416.: 1. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/28. Sektor [Literatur]

Achtundzwanzigster oder Simon Judä-Sektor Gemälde – Residentin Vorgestern ( ... ... Diskantistin ihr öfter vorsänge. Es war jenes göttliche »Idolo del mio cuore« von Rust, bei dem mir und meinen Bekannten allemal ist, als würden wir vom ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 246-253.: 28. Sektor

Anonym/Romane/Fortunatus/Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was [Literatur]

Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was, ym auch zway großse ... ... daran vnd maint sy von dannen zů reissen, das aber nit gesein mocht. do růst sy zwaien edlen iunkfrauen. do sy die künigin also sahen, erschraken sy ser ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 118-123.: Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Garten bei Romintas Schloß. Rominta ruht auf einer Rasenbank ... ... dagesessen, sich rasch erhebend. Zurück! Wenn es vollbracht ist ja, dann ruhst du, Will's Gott, wohl eine lange, lange Nacht. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 810-814.: 2. Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Der Tambour von Ulm/2./»Auferstehn!« [Literatur]

»Auferstehn!« Allerseelen 1866. Grau umflort schleicht die Novemberwolke, ... ... ein helles Aug, ins All zu wandern, Hast zu Werk und Kampf gar rüst'gen Arm; Trägst im Haupt ein Licht auch, wie die Andern, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 235-238.: »Auferstehn!«

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 9. Gesang [Literatur]

Der 9. Gesang Als er von Lübek den 2. Mertz ... ... Reise ringt? Auf dich hab ich blos mein Hoffen, Meiner Seelen einge Rust! Komme, Vater, meine Lust, So ist alles wohl getroffen. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 29-32.: Der 9. Gesang

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/1. Akt/7. Scene [Literatur]

Siebente Scene. Die Vorigen ohne Wagner. DIETHER den ... ... Ich bring' ihn nicht mit! Bald komm' ich zu dir! Gretchen, ruhst wohl süß? Ich läge gern da bei dir in dem Kühlen, ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 33-34.: 7. Scene
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon