Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 11. Kühlpsalm [Literatur]

Der 11. Kühlpsalm Als sein 26 Geburtstag gleich verlaufen, und ... ... mein vertraun! durch Gott ist überwunden! Drum hab ich auch in Gott gewünschte Rust gefunden! 3. Davidisir, mein Geist, mit disem Lobeslid! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 36-37.: Der 11. Kühlpsalm

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

Der Krieg Nach alten Erzählungen Wir fanden den Invaliden beim Erzählen seiner ... ... . 13. Verachte nicht der Vorzeit würdig große Taten, Gedenk, du ruhst, mein Sohn, in unsrer Pflanzung Schatten, Sei unsrer würdig erst; kannst ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Menschen/51. Der Pfarrer [Literatur]

LI Der Pfarrer Ein müdes Ruder rauscht. Der Pfarrer kehrt ... ... Tränklein braut. Noch weht die Abendluft nicht allzu frisch – Im Freien rüst ich beiden uns den Tisch. Hieher! Dir ist gedeckt! Nimm's ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 431-433.: 51. Der Pfarrer

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Hippogryph [Literatur]

Hippogryph Das ist das Flügelpferd mit Silberschellen, Das heitere Gesellen ... ... die Brust mag streifen; Und so im Flug belauschen Des trunknen Liedergottes rüst'ge Söhne, Wenn alle Höhn und Täler blühn und rauschen, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 89-90.: Hippogryph

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/An einen Busenstraus [Literatur]

An einen Busenstraus Eine Gottheit erkohr dich unter Tausenden Von den ... ... Neidenswürdiges Loos! schauest das Heiligthum, Das des rosigen Flors wallender Schleyer hüllt! Ruhst am Throne der Liebe, Sonnst im Glanze der Schönheit dich! Wohl ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 13-14.: An einen Busenstraus

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang Einen Anblick des ernsten Gerichts verhüllte der Menschen Vater durch Schweigen ... ... der Erde Geburt mein brechendes Auge geweint hat. Schaue vom Thron, wo Du ruhst – Du hast ja selber gelitten – Schau in das Elend herunter, wo ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-107.: Neunzehnter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang Jesus' Väter genossen die Freuden der Auferstehung In der Gräber ... ... »Fleuß, fleuß, ewiger Quell, zerreiß den Felsen und ströme, Siehe, Du ruhst noch in Nacht, brich durch den Felsen und ströme, Ewiger Quell des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 78-79,81-110.: Dreizehnter Gesang

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe [Literatur]

An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe Lieber alter Freund, ... ... vier begraben, Nur zwei Mädchen noch im Hause Und der Sohn ein rüst'ger Schiffer. Wahrlich, sieben Kinder löschen Wohl der eignen Kinderpossen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 457-465.: An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Menons Klagen um Diotima [Literatur]

Menons Klagen um Diotima 1 Täglich geh ich heraus, und ... ... Und nicht einmal bist du allein; Gespielen genug sind, Wo du blühest und ruhst unter den Rosen des Jahrs; Und der Vater, er selbst, durch sanftumatmende ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 78-83.: Menons Klagen um Diotima

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/19. Febre amarella [Literatur]

19. Febre amarella Rein die Luft, der Himmel spiegeleben; ... ... Und die vielbesungne Inselbucht. Rio de Janeiro! In der frühen Dämmrungsstunde ruhst du, schon besiegt, Um die Hügelkette hingeschmiegt, Sterbend nach des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 107-111.: 19. Febre amarella

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Belladonne, Atropa Belladonna [Kulturgeschichte]

Belladonne, Atropa Belladonna. (Der frisch ausgepresste Saft der ganzen ... ... vermindertes Sehvermögen, bei ungeheuer erweiterten und ganz unbeweglichen Pupillen. [ Elfes, in Rust's Magaz. T. XXI. Heft 3.] 260. Gänzliche Erweiterung der ...

Volltext Kulturgeschichte: Belladonne, Atropa Belladonna. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 9-94.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Der Tod krönt die Unschuld [Literatur]

Der Tod krönt die Unschuld Kind, ich schenke dir den Reif ... ... Meine Fittiche wollen dich umfassen, Meine Fittiche sind weich und groß. Ruhst darin wie unterm Mutterherzen Schlafumfangen, ledig aller Schmerzen; Deine Seele bleibt ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 11.: Der Tod krönt die Unschuld

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Meeresufer. Man sieht von weitem Atles Burg ... ... Der König liegt im kalten Klein dunkeln Hause blutleer. Des Landes rüst'ge Recken Umraucht nun bald die Todesgluth. Nerven zerschnitten, Leib zerfallen ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Ausgewählte Oden und Elegien/Auf meine Freunde [Literatur]

Auf meine Freunde Wie Hebe kühn, und jugendlich ungestüm, Wie ... ... auf ihrem Schoße lernst du Tugend und Liebe zugleich empfinden! Wie oder ruhst du, wo dir des Frühlings Hand Blumen gestreut hat, wo dich sein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. München 1962, S. 12-21.: Auf meine Freunde

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Geologie/Über den Granit [Literatur]

Über den Granit Der Granit war in den ältsten Zeiten schon eine merkwürdige ... ... hohen nackten Gipfel sitzend und eine weite Gegend überschauend, kann ich mir sagen: Hier ruhst du unmittelbar auf einem Grunde, der bis zu den tiefsten Orten der Erde ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 253-258.: Über den Granit

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Auf der Landstraße [Literatur]

Auf der Landstraße Zieht eine arme Pilgerin, Gebückt und schwach ... ... sie nicht hindern kann, Auch ihres Leibes zu gedenken Und auf den rüst'gen Wandersmann Demütig ihren Blick zu lenken. »Mein junger Herr! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 309-310.: Auf der Landstraße

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/In der Zelle [Literatur]

In der Zelle Scheu glitt ein Tag vorbei – wie gestern ... ... Vergangenheit und von der Hoffnung ihrer Wiederkehr. Du fragst nicht, ob du weich ruhst oder hart, ob deine Schüssel voll ist oder leer. Betrogen um den ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 142-143.: In der Zelle

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 1. (31.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 1. (31.) Kühlpsalm Ausgebrochen im göttlichem Zuge zur ... ... und ein. Alles wil ihr gleiche werden, Freuden, Leiden, Müh und Rust, Träget Paradisesblust, Findet ohne Scheingeberden Ihren Himmel auff der Erden ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 97-102.: Der 1. (31.) Kühlpsalm

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Huttens Gast/39. Die Mahlzeit [Literatur]

XXXIX Die Mahlzeit Er steht am Strand und scheint hinauszusehn, ... ... Machet's Euch bequem! Wohin die Reise? »Nach Jerusalem.« Das, rüst'ger Pilgrim, liegt meerüber schon. Ich fragte nach der nächsten Station. ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 416-418.: 39. Die Mahlzeit

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... Sei gesegnet noch in deinem Grabe, in dem du seit so langen Jahren ruhst, du brave Josefa Navratil, genannt Pepinka! Du hast dir ein unschätzbares Verdienst ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon