Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Anstandsbuch | Benehmen | Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/60. Die Fragen des Jüngers Dhotako [Philosophie]

Sechstes Bruchstück Die Fragen des Jüngers Dhotako Dhotako: 1061 ... ... , So ehr' in dir ich ihn, den Allgeäugten: Erlöse mich, o Sakko du, von Zweifeln! Der Herr: 1064 Geleiten kann ich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 244-246.: 60. Die Fragen des Jüngers Dhotako

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/64. Die Fragen des Jüngers Todeyyo [Philosophie]

Zehntes Bruchstück Die Fragen des Jüngers Todeyyo Todeyyo: 1088 ... ... Hoffnung, In Weisheit weilt er, oder sinnt um Weisheit: Den Denker, Sakko, darf ich wie erkennen? O künde mir ihn deutlich, Allgeäugter! ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 252-254.: 64. Die Fragen des Jüngers Todeyyo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/18. Rede. Scharenfürst [Philosophie]

... Schar!‹ Als nun, o Herr, Sakko der Götter König der Dreiunddreißig Götter innige Heiterkeit wahrgenommen, ließ er folgende ... ... aufgegangen, überstrahlend sogar der Götter göttliche Pracht. Und alsbald hat, o Herr, Sakko der Götter König sich an die Götter der Dreiunddreißig also gewandt: ›Sofern ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 318-332.: 18. Rede. Scharenfürst

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/21. Rede. Sakkos Fragen [Philosophie]

... da gehorsam die Götter der Dreiunddreißig zu Sakko dem Götterkönig. Da hat nun Sakko der Götterkönig sich an den jungen ... ... hat der Erhabene die von Sakko dem Götterkönig gestellte Frage beantwortet. Zufrieden war Sakko der Götterkönig, über des ... ... der Erhabene die von Sakko dem Götterkönig gestellte Frage beantwortet. Zufrieden war Sakko der Götterkönig, über des ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 364-382.: 21. Rede. Sakkos Fragen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/83. Rede. Makhadevo [Philosophie]

... : ›Hier, großer König, ist das tausendjochige Rossegespann, das dir Sakko der Götterherr schickt: besteige, großer König, den himmlischen Wagen, ohne Bangen ... ... den König bis vor den Saal der Seligen hin. Da erblickte, Ānando, Sakko der Götterherr Nimi den König von ferne ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 623-630.: 83. Rede. Makhadevo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/98. Rede. Vasettho [Philosophie]

Achte Rede Vāseṭṭho Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... versiegt hat Wiedersein, Verstehe da, Vāseṭṭho, wohl, Ist Brahmā, Sakko, recht erkannt.« Also belehrt sagten da die jungen Brāhmanen Vāseṭṭho und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 750-759.: 98. Rede. Vasettho

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/11. Rede. Kevatto [Philosophie]

... Feuer, Luft.‹ So ist denn, Kevaṭṭo, jener Mönch zu Sakko dem Götterkönig herangekommen und hat also gefragt: ›Wo können wohl, o ... ... zwar Erde, Wasser, Feuer, Luft?‹ Also gefragt, Kevaṭṭo, hat Sakko der Götterkönig jenem Mönche dann geantwortet: ›Auch ich, o ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 148-158.: 11. Rede. Kevatto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/17. Rede. Der große Herrliche [Philosophie]

... Zustimmung. Da hat nun, Ānando, Sakko der Götterherr, im Geiste den Geist und Gedanken jenes Königs, Des großen ... ... Augenblick 544 ‹, sagte da, Ānando, Vissakammo der Göttersohn gehorsam zu Sakko dem Götterherrn; und gleichwie etwa ein kräftiger Mann seinen eingezogenen Arm ausstrecken ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 301-318.: 17. Rede. Der große Herrliche

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Neue Opernpläne [Musik]

Neue Opernpläne Der alte, unbezähmbare Drang, eine Oper zu schreiben, ... ... Herz SchauspielerHr. Weidmann. Mad. Pfeil SchauspielerinMad. Sacco. Mad. Krone SchauspielerinMad. Adamberger. Mad. ...

Volltext Musik: Neue Opernpläne. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 79-94.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/36. Rede. Saccako 2 [Philosophie]

Sechste Rede Saccako II Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , der Gedanke: ›Ich erinnere mich, einst, während der Feldarbeiten bei meinem Vater Sakko, im kühlen Schatten eines Rosenapfelbaumes sitzend, den Wünschen erstorben, dem Unheil entronnen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 264-280.: 36. Rede. Saccako 2

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/München und Augsburg [Musik]

München und Augsburg In der Morgenfrühe des 23. Septembers 1777 fuhren ... ... zum Karneval seinen »Ezio« und in den Fasten sein Oratorium »Abramo ed J sacco« mit großem Beifall aufgeführt hatte 18 und für den nächsten Karneval ...

Volltext Musik: München und Augsburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 454.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/85. Rede. Bodhi der Königsohn [Philosophie]

Fünfte Rede Bodhi der Königsohn Das hab' ich gehört. Zu ... ... , der Gedanke: ›Ich erinnere mich, einst, während der Feldarbeiten bei meinem Vater Sakko, im kühlen Schatten eines Rosenapfelbaumes sitzend, den Wünschen erstorben, dem Unheil entronnen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 636-657.: 85. Rede. Bodhi der Königsohn
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien [Musik]

Erste Versuche in Wien Während Erzbischof Hieronymus, freilich ohne Erfolg, ... ... Jacquet, Bergopzoomer, die Gebrüder Stephanie, die Damen Weidner, Adamberger, Jacquet, Sacco, Stierle, Nouseul – man sieht, Mozarts Begeisterung war durchaus gerechtfertigt ...

Volltext Musik: Erste Versuche in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 747.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

Register über die wichtigsten Merkwürdigkeiten in beyden Theilen der Keyßlerischen Reisen. Die Zahl ... ... Geschichtschreiber 1118 Sac Valieri , ein berühmter Künstler in Italien 298 del Sacco Madona , ein Gemälde von außerordentlicher Schönheit zu Florenz 381 Sachus Andreas ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/5. Teil. Zweites Buch der Paare/50. Rede. Maros Verweisung [Philosophie]

Zehnte Rede Māros Verweisung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... selber Leid nicht leiden du. Wer dann im Siegesbanner-Saal Den Götterfürsten Sakko frug: ›Doch kennst du, lieber Vāsu, wohl Das Heil versiegter ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 363-370.: 50. Rede. Maros Verweisung
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/O Gott, ich muß packen!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/O Gott, ich muß packen! [Kulturgeschichte]

O Gott, ich muß packen! Schicksalsschläge, die sich bei dem ... ... ? – Kinderleichte Packerei!« Greifen Sie in Ihren wohlassortierten Schrank, nehmen Sie einen dunklen Sakko und eine graue Hofe sowie den Smoking heraus. Lackschuhe und schwarze Straßenschuhe. Das ...

Volltext Kulturgeschichte: O Gott, ich muß packen!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 38-40.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an«

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an« [Kulturgeschichte]

»Was zieh' ich bloß an?« Er: »Diesmal bin ich ... ... Nahestehenden, selbst den blanken Zylinder verdeckt das Florband. Als Pflichtmitläufer darfst du zum dunkelblauen Sakko einen schwarzen Längsbinder nehmen – jedoch Paletot und Hut wiederum: Schwarz! Hat ...

Volltext Kulturgeschichte: »Was zieh' ich bloß an«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 57-59.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

... Andrea del Sarto gemalte Madonna del Sacco wohl zu betrachten, weil sie für das Meisterstück dieses berühmten Malers gehalten ... ... Leidwesen der Liebhaber fast gänzlich verloschen sind. Woher dieses Stück den Namen del Sacco habe, ist mir unbewußt, und getraue ich mir nicht zu versichern, ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/48. Schreiben [Musik]

Acht und vierzigstes Schreiben. Von der Luft und Lebensart zu Rom ... ... Protettore de Furfanti Per opera di sua mano L'ottavo sacco fù Beneventano . Andere rechnen zwölf Verwüstungen der Stadt. Dieses ist gewiß, ...

Volltext Musik: 48. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 472.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Summarischer Inhalt und Ordnung [Musik]

Summarischer Inhalt und Ordnung der sämmtlicher Briefe. Erstes Schreiben. ... ... Engeln gemalet in der Kirche dell'Annonziada . Von dem trefflichen Gemälde Madonna del Sacco genannt. Nachrichten von dem Maler Andrea del Sarto. Begräbniß des Markgrafen Hugo. ...

Volltext Musik: Summarischer Inhalt und Ordnung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVIII18-LXXIX79.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon