Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Persische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Neue Lieder/Die Liebe wider Willen [Literatur]

Die Liebe wider Willen Ich weiß es wohl und spotte viel: Ihr Mädchen seid voll Wankelmut! Ihr liebet, wie im Kartenspiel, Den David und den Alexander; Sie sind ja Forcen miteinander, Und die sind miteinander gut. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 51-52.: Die Liebe wider Willen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Friedrich Adler/Nach dem Strike [Literatur]

Nach dem Strike Wir schweigen schon. Ihr habt gewonnen, Ihr Männer vom Gesetz und Recht, Und sicher seid ihr eingesponnen In eurer Ordnung eng' Geflecht. Wir schweigen schon. Stolz durft ihr zeigen, Wie ihr gebeugt, was euch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 88-89.: Nach dem Strike

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/33. Dreien Schwestern [Literatur]

33. Dreien Schwestern So freundlich, so geneigt, so gütig an ... ... götlich um und an, als keine Göttin nicht geschätzet werden kan, so hochbegabt seid ihr, ihr Gratien der Erden, die durch die Himlischen mehr ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 505-506.: 33. Dreien Schwestern

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Klerk [Literatur]

... ' ich tagsüber keinen Laut. Mir scheint, daß Ihr tief in Gedanken seid; Doch jedes Ding – sagt Salamo – zur Zeit! Um Gottes ... ... : »Ich stehe« – sprach er – »unter Eurem Stab; Ihr seid's, mein Wirth, der über uns regiert, Und ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 1-3.: Der Prolog des Klerk

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Vorreden/Zuschrift an den König von Siam [Literatur]

... gebührt, zu Füßen. Ihr seyd vielleicht ein schlechter Held? Das thut nichts! dafür seyd Ihr König! Wenn mir es sonst einmal gefällt, ... ... nicht liebt? nur fürchtet? Doch wenn Ihr nicht ein Faulthier seyd, Muß für den Ruhm ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. VIII8-XVIII18.: Zuschrift an den König von Siam

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/95. Auf ihr Verbündnüß [Literatur]

95. Auf ihr Verbündnüß Ihr Schatten, die ihr nur alleine bei uns seid, und du auch stille Luft, die unsern Odem reget, seid Zeugen zwischen uns! Der Eid ist abgeleget, der Eid, der mir und ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 532-533.: 95. Auf ihr Verbündnüß

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1835/[O schließt euch ab und nur recht eng und fest] [Literatur]

[O schließt euch ab und nur recht eng und fest] O schließt euch ab und nur recht eng und fest, Ihr habt nicht bloß, ihr seid die Pest.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 412.: [O schließt euch ab und nur recht eng und fest]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Versöhnungslied an die Schwestern [Literatur]

... Von aller Menschen Leben: Ihr seid es, die des Mannes Haupt, Damit er nicht ein ... ... sich glaubt, Empor zum Himmel heben. Ihr seid der Menschlichkeit Magnet, Der alles, was auf Füssen geht Und kriecht, kann attrahiren: Ihr seid der Mittelpunkt, worin Sich ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 284-289.: Versöhnungslied an die Schwestern

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Der neue Rattenfänger [Literatur]

Der neue Rattenfänger Juchheisa! und ich führ den Zug Hopp ... ... Was! wir gering? Ihr vornehm, reich? Planierend schwirrt die Schere, Seid Lumps wie wir, so sind wir gleich, Hübsch breit wird die Misere ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 173.: Der neue Rattenfänger

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker [Literatur]

An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker 1856. Seid gegrüßt, ihr treuen Alten, Die dem alten Gott vertraun, Durch des Altertums Gestalten Hin auf neue Schöpfung schaun. Her die Hände auf den Glauben, Der sein ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 304-305.: An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das erste Buch/43. Feurige Zungen der Apostel [Literatur]

43. Feurige Zungen der Apostel Ihr seid geschickt die Welt durch Reden zu entzünden/ Drumb müssen wir an euch die Zungen fewrig finden.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 177.: 43. Feurige Zungen der Apostel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sinngedichte/An die Verschämlichen [Literatur]

An die Verschämlichen Ihr armen Schächer, wie thut ihr mir leid ... ... Zu bösen Dünsten und allen Beschwerden Der Leibeslüge und Heuchelei. Nie seid ihr froh, nie seid ihr frei, Denn euer Wahn hat zur Sünde verdacht, Was Kreaturen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 436-437.: An die Verschämlichen

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Aufwecker an die Reime [Literatur]

Aufwecker an die Reime Ihr Reime fort: Ihr Söhne reiner Sinnen, Du seelge Krafft der anderen Geburt, Seyd wolgemuth, steigt freudig an den Port, Ihr Schüler ihr, so Lehrer selbst beginnen. Wenn mancher Geist der Krafft wird werden innen ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 202-203.: Aufwecker an die Reime

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/48. [Literatur]

48. Eine Stadt voll Zarter gibt es, Üb'rall prangt daselbst ein Bild: Freunde, hört den Ruf der Liebe, Seid zu handeln Ihr gewillt! Einen Jüngling frisch wie diesen Schaut wohl ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 143-145.: 48.

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der andere verkleidete Schäfer [Literatur]

Der andere verkleidete Schäfer Schöne Wilden/ seyd gelinder/ Lernt verliebt und freundlich seyn/ Liebt beliebte Schäfers-Kinder/ Ihr müst euch doch finden drein. Unsre Hertzen sind ergeben Zu empfinden süsse Brunst/ Warum wolt ihr widerstreben/ Wo doch alle Müh umsunst ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 119.: Der andere verkleidete Schäfer

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Erziehung weiblicher Dienstboten [Literatur]

Erziehung weiblicher Dienstboten Motto : Sechs mal sechs ist sechs ... ... ist liederlich, Geht doch Alles hinter sich! – »Billig seid ihr, o Freund, zu den guten Wirthen zu zählen, Die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CLXXV175-CCII202.: Erziehung weiblicher Dienstboten

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/39. Schluß [Literatur]

... Schluß. »Also ernstlich gut seid Ihr dem Mädchen die ganze Zeit über gewesen, Brown, und habt mir ... ... da sie nichts von uns wissen will, müssen wir sie aufsuchen. Ihr seid aber Alle meine Gäste, und Stevenson, alle Wetter, wo ist denn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 490-496.: 39. Schluß

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Verbindender Text zu Mendelssohns Sommernachtstraum-Musik] [Literatur]

... [Verbindender Text zu Mendelssohns Sommernachtstraum-Musik] Ihr seid versammelt hier und seid gespannt, Ein Tonwerk anzuhören, weit bekannt, ... ... Wie mans nun eben ist, nicht meisternd, nur bemeistert – Da seid ihr denn, ich kann nicht helfen, Besessen, nicht vom ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 345-348.: [Verbindender Text zu Mendelssohns Sommernachtstraum-Musik]

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Frau Glaubeleichtin, Frau Bettelsackin. FRAU GLAUBELEICHTIN. Seyd ihr schon wieder da, Bettelsackin? Ihr seyd ja unersättlich. FRAU BETTELSACKIN. In Wahrheit! die Zeiten sind sehr schlecht. Wenn solche begüterte und gottselige Frauen, als sie sind, ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 68-72.: 3. Auftritt

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Der Schöpfer [Literatur]

Der Schöpfer Liebste Götter, seid so gütig, Laßt mich auch einmal erschaffen. Menschenplager, Tiegerthiere, Lasterknechte, Wüsteneien, Fegefeuer, Päbste, Menzels, Gottesläugner, Ketzermacher, Himmelstürmende Giganten, Welten voller Aberglauben, Will ich warlich nicht erschaffen. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 103-104.: Der Schöpfer
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon